Danke für Deine Belehrung, lieber Gerhard, ist mir bekannt und Herr René Gräber hat auch nichts anderes behauptet.EuraGerhard hat geschrieben: ↑20. April 2020 11:56@Hanjo:
Ein paar Anmerkungen zu Deinem Beitrag:
"Bankkaufmann, Tierarzt und Virologe" führen eben gerade keine Maßnahmen durch! Sie können ausschließlich Empfehlungen abgeben. Noch nicht einmal die deutsche Bundeskanzlerin kann Maßnahmen nach dem Infektionsschutzgesetz "durchführen". Dafür sind in Deutschland die Regierungen der Bundesländer zuständig.
Es ist aber auch interessant zu wissen, dass durch das Parlament aufgrund der Ratschläge der Berater des Robert Koch-Instituts dem Herrn Jens Spahn umfangreiche Zugeständnisse gemacht worden sind, die es ihm allein ermöglichen, Verordnungen mit Gesetzescharakter - also ebenfalls strafbewehrt - zu erlassen, auch kurzfristig, wenn auch zeitlich begrenzt.
Man schaue nach Ungarn, was ein Politiker daraus machen kann, auch die Jahre 1933 ff zeigen, wie daraus ein Ermächtigungsgesetz gemacht werden kann. Und was zukünftig noch möglich sein kann: Eine Überwachung per Handyortung ist wohl schon im Versuchsstadium; nein, nicht nur in China. In Deutschland sind heute mehr denn je Aufmerksamkeit und Vorsicht geboten, denke ich.
Auch ist bekannt, dass auf Druck des europäischen Auslands Herr Stefan Löfven versucht hat, für diese und kommende Krisenfälle "Notstandsgesetze" beschließen zu lassen, die der schwedischen Regierung ähnliche Möglichkeiten an die Hand geben sollte. Dafür gab es aber - ich sage Gottseidank - bei unserer Minderheitenregierung im Riksdag keine parlamentarische Mehrheit. Daher sind hier keine gesetzlich fundierten Maßnahmen möglich, Geschäfte oder Schulen zu schließen, Versammlungen oder andere freiheitlichen Grundrechte mit restriktiven und unverhältnismäßigen Regelungen wie auch unüberschaubaren Folgen für Gesellschaft und Wirtschaft unter Strafandrohung durchzusetzen.
Im Übrigen meine ich: Man bekommt Menschen durch gesetzliche Vorgaben nicht zum Umdenken, man droht ihnen nur und sie sollen aus Angst vor Repressalien tun, was der Staat verlangt; man kriminalisiert sie einfach. Das, was in DE durch gesetzliche Vorgaben von unter Strafe gestellte Verbote gerade passiert ist ja das Zeigen "wir tun was", "Schaut her, wir sind aktiv und schützen den Bürger" - also wählt uns gefälligst wieder. Dabei verlässt sich die Politik wie immer auf die Kontrolle und Verfolgung durch seit Jahren personell zu gering besetzte weil "kaputtgesparte" Polizei-, Ordnungs- und Gesundheitsbehörden.
Meine Befürchtung darüber hinaus ist aber auch, dass, wenn man Corvid-19 (wie ja bereits viele andere Viren auch) per Medikamente und Impfungen im Griff haben wird, man die Verbote und Überwachungsmaßnahmen weiter gelten lässt. Beispiele für solch ein staatliches Handeln gibt´s bereits viele in Deutschland.
Nur aus den Presseorganen zu zitieren, die nach Meinung anderer "seriös" sind und auf diese Art und Weise andere Meinungen einfach nicht zur Kenntnis zu nehmen ist zwar in, teile ich aber nicht, lieber Gerhard; ich lese oft, was Andersdenkende, insbesondere meine politischen Gegner so von sich geben. Und nicht alles ist falsch, was aus der rechten oder linken Ecke kommt.EuraGerhard hat geschrieben: ↑20. April 2020 11:56Und das von Dir genannte "New Swiss Journal" ist ein rechtspopulistisches Ein-Mann-Blog und kein seriöses Medium.
Auch Deutschland ist in genau derselben Lage und alle Experten wie auch Politiker wissen und sagen auch, dass es noch lange nicht vorbei ist. Und die fehlende Technik, wie auch Material und auch Personal werden derzeit grad eiligst unter Hochdruck (wohl auch einsichtig) beschafft. Aber auch klar ist, dass in DE und in SE auch das Gesundheitssystem "kaputtgespart" worden ist. Hoffe ich auch Besserung? Ja. Wird etwas geschehen? Ich befürchte wohl nicht genug.EuraGerhard hat geschrieben: ↑20. April 2020 11:56Schweden ist bislang - wenn auch nur knapp! - an der befürchteten coronabedingten Überlastung des Gesundheitssystems vorbeigeschrammt. Dies allerdings für den Preis, dass praktisch alle medizinisch nicht absolut dringlichen, und möglicherweise auch einige dringlichen, Operationen etc. auf unbestimmte Zeit verschoben wurden. Egal wie Schweden aus der Corona-Pandemie herauskommt, hier schiebt man nun einen zusätzlichen und stetig weiter wachsenden Berg an Arbeit vor sich her.
Nein, das ist kein "spezifisches" Problem in Schweden, sondern aus Deutschland kommen dieselben Ansagen. Wie auch in Bezug auf die restriktiven Maßnahmen in DE überhaupt werden von dort nun auch Zweifel laut, dass restriktive bei Verstoß unter Strafe gestellte Maßnahmen sinnvoll und notwendig (gewesen) sind. Klagen gegen "willkürlich" erfolgte Regelungen durch den Gesetzgeber wie auch gegen Anordnungen und Strafverfolgung durch Behörden sind im Gange und ich befürchte es werden mehr, als den Politikern und auch der Gesellschaft lieb sein kann. Siehe dazu auch den Post von heute forscher-behaupten-deutschland-sollte-s ... 39529.html.EuraGerhard hat geschrieben: ↑20. April 2020 11:56Ein spezifisches Problem in Schweden ist die hohe Corona-Sterblichkeit in Alten- und Pflegeheimen. Ob diese allerdings durch Zwangsmaßnahmen ähnlich wie in anderen Ländern überhaupt zu verhindern gewesen wäre, oder ob hier nicht eher die langfristigen Mängel im Gesundheitssystem durchschlagen, weiß ich nicht.
Dem ist zuzustimmen. Dieser Hinweis erfolgte bereits ganz zu Anfang des Wissens um das Coronavirus in Europa durch den Herrn Anders Tegnell, dem man aber leider nicht zugestanden hat, dass er Recht haben könnte.EuraGerhard hat geschrieben: ↑20. April 2020 11:56Einen Vorteil hat allerdings die schwedische Strategie: Sie lässt sich notfalls noch monatelang durchhalten. Bei radikaleren Lockdown-Maßnahmen geht das nicht so gut.
Und es werden ja in Deutschland inzwischen mehr und mehr auch dahingehend Zweifel laut, und zwar nicht nur im Hinblick auf die wirtschaftliche und finanzielle Situation vieler Betriebe und Firmen wie auch den nun notwendigen Milliardenzuschüsse durch den Staat auf Kosten der Steuerzahler, sondern auch bzgl. der gesellschaftlichen und psychischen wie auch physischen Nachteile und aufkommenden Probleme.
Mvh
Hanjo