Schwedischer Umgang mit Corona: Tegnell antwortet auf Kritik
- Infosammler
- Schweden Guru
- Beiträge: 1070
- Registriert: 2. Oktober 2007 12:57
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
Re: Schwedischer Umgang mit Corona: Tegnell antwortet auf Kritik
Hallo Gaby,
leider muss ich dir sagen das du mit den Wartezeiten für einen Facharzttermin in Deutschland nicht unbedingt recht hast. Die Wartezeiten sind in unserer Gegend weitaus länger. Ich sollte letztes Jahr im Frühjahr zu einem Kardiologen. Den nächst Möglichen Termin hätte ich dann dieses Jahr im Juni bekommen.
Orthopäden nehmen hier zum größten Teil keine neuen Patienten mehr an. Genauso, HNO, Augenärzte und Hautärzte. Ist nur eine kleine Auswahl.
Wir haben zum Glück einen sehr gute Orthopäden gefunden. Termine gibt es dort innerhalb von höchstens 6 Wochen, und das auch nur weil wir immer gerne Montags einen Termin haben wollen. Der Grund ---- wir fahren 500 km eine Strecke zum Orthopäden. Das heißt Sonntags Anreise, Montags nach dem Termin wieder nach Hause. Sonst wäre noch schneller ein Termin möglich.
Und an alle anderen. Es ist egal wo du lebst. Entweder hast du Glück oder nicht ob du einen kompetenten Arzt findest der auch noch Termine frei hat.
leider muss ich dir sagen das du mit den Wartezeiten für einen Facharzttermin in Deutschland nicht unbedingt recht hast. Die Wartezeiten sind in unserer Gegend weitaus länger. Ich sollte letztes Jahr im Frühjahr zu einem Kardiologen. Den nächst Möglichen Termin hätte ich dann dieses Jahr im Juni bekommen.
Orthopäden nehmen hier zum größten Teil keine neuen Patienten mehr an. Genauso, HNO, Augenärzte und Hautärzte. Ist nur eine kleine Auswahl.
Wir haben zum Glück einen sehr gute Orthopäden gefunden. Termine gibt es dort innerhalb von höchstens 6 Wochen, und das auch nur weil wir immer gerne Montags einen Termin haben wollen. Der Grund ---- wir fahren 500 km eine Strecke zum Orthopäden. Das heißt Sonntags Anreise, Montags nach dem Termin wieder nach Hause. Sonst wäre noch schneller ein Termin möglich.
Und an alle anderen. Es ist egal wo du lebst. Entweder hast du Glück oder nicht ob du einen kompetenten Arzt findest der auch noch Termine frei hat.
Var inte för optimistisk, ljuset i slutet av tunnel kan vara ett tåg. Franz Kaffka
-
- Teilnehmer
- Beiträge: 14
- Registriert: 9. April 2020 18:34
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Schwedischer Umgang mit Corona: Tegnell antwortet auf Kritik
an "Pink Panther":
ich orientiere mich nicht nach deinen 20 Jahren Schweden-Erfahrung sondern nach meinen 40 Jahren Schweden-Erfahrung.
Was Gesundheitswesen/Gesundheitssystem in den einzelnen Ländern/Nationen/Staaten betrifft:
Meine eigene, persönliche Erfahrung in meinem Geburtsland Deutschland ist negativ. Vor 30 Jahren mußte ich als damals Privat-krankenversicherte eine äußerst üble Erfahrung machen - mit für mich lebeslang negativen Folgen.
Von einer sog. rosa-roten Brille habe ich noch nie etwas Positives gehalten. Deshalb habe auch nie eine solche vor meinen Augen gehabt.
an "vinbergssnäcka:
Wenn du wirklich eine Freundin für deinen Nachbarn bist/sein willst, dann wirst du jetzt versuchen, ihm behilflich zu sein. Ich, Andrea, MUSS nicht auf deine (Heike) Äußerungen eingehen. Ich könnte auch denken: was geht mich diese Heike und ihr Nachbar/Freund an? Daß ich trotzdem dir, Heike, dazu etwas mitgeteilt habe, begründet sich in meiner (selbst Betroffene) Empathie, Solidarität, Hilfsbereitschaft und Verständnis/Wisssen. Nein, Heike, auch kann nicht mal eben "um die Ecke" zur nächsten vårdcentral GEHEN. Ich muß erstmal 30 Kilometer mit dem Auto fahren. Und zum nächstgelegen Krankenhaus ist es noch viel weiter. Und ich (Risikogruppe) würde dies auch jederzeit für meine wenigen Nachbarinnen und Nachbarn machen. So wie sie es auch für mich tun würden.
an "dalarna":
Ja, auch ich habe hier in Schweden (Värmland) die Erfahrung gemacht, die du als "Hindernislauf" bezeichnest. Ich wende mittlerweile in dieser Hinsicht zwei "Waffen" an: Einmal-Handschuhe und Schutzmaske. Das führt dazu, daß andere - vor allem junge Menschen - sofort Abstand zu mir nehmen. Genau das, was erreichen will.
Was das eigentliche Thema dieses Threads betrifft:
Mich interessieren die Äußerungen eines einzelnen Menschen/Mannes namens Anders Tegnell nicht. Ich war von Beginn an äußerst kritisch gegenüber diesen "laschen" Maßnahmen in Schweden.
Aber: im Fachbereich Epidemiologie geht es auch sehr um Mathematik/mathematische Modelle. Und es gibt international verschiedene mathematische Modelle in diesem Wissenschaftsbereich. Kann sein (weiß ich nicht), daß der Epidemiologe Anders Tegnell sich darauf bezieht.
Epidemiologie ist nicht dasselbe wie Virologie.
ich orientiere mich nicht nach deinen 20 Jahren Schweden-Erfahrung sondern nach meinen 40 Jahren Schweden-Erfahrung.
Was Gesundheitswesen/Gesundheitssystem in den einzelnen Ländern/Nationen/Staaten betrifft:
Meine eigene, persönliche Erfahrung in meinem Geburtsland Deutschland ist negativ. Vor 30 Jahren mußte ich als damals Privat-krankenversicherte eine äußerst üble Erfahrung machen - mit für mich lebeslang negativen Folgen.
Von einer sog. rosa-roten Brille habe ich noch nie etwas Positives gehalten. Deshalb habe auch nie eine solche vor meinen Augen gehabt.
an "vinbergssnäcka:
Wenn du wirklich eine Freundin für deinen Nachbarn bist/sein willst, dann wirst du jetzt versuchen, ihm behilflich zu sein. Ich, Andrea, MUSS nicht auf deine (Heike) Äußerungen eingehen. Ich könnte auch denken: was geht mich diese Heike und ihr Nachbar/Freund an? Daß ich trotzdem dir, Heike, dazu etwas mitgeteilt habe, begründet sich in meiner (selbst Betroffene) Empathie, Solidarität, Hilfsbereitschaft und Verständnis/Wisssen. Nein, Heike, auch kann nicht mal eben "um die Ecke" zur nächsten vårdcentral GEHEN. Ich muß erstmal 30 Kilometer mit dem Auto fahren. Und zum nächstgelegen Krankenhaus ist es noch viel weiter. Und ich (Risikogruppe) würde dies auch jederzeit für meine wenigen Nachbarinnen und Nachbarn machen. So wie sie es auch für mich tun würden.
an "dalarna":
Ja, auch ich habe hier in Schweden (Värmland) die Erfahrung gemacht, die du als "Hindernislauf" bezeichnest. Ich wende mittlerweile in dieser Hinsicht zwei "Waffen" an: Einmal-Handschuhe und Schutzmaske. Das führt dazu, daß andere - vor allem junge Menschen - sofort Abstand zu mir nehmen. Genau das, was erreichen will.
Was das eigentliche Thema dieses Threads betrifft:
Mich interessieren die Äußerungen eines einzelnen Menschen/Mannes namens Anders Tegnell nicht. Ich war von Beginn an äußerst kritisch gegenüber diesen "laschen" Maßnahmen in Schweden.
Aber: im Fachbereich Epidemiologie geht es auch sehr um Mathematik/mathematische Modelle. Und es gibt international verschiedene mathematische Modelle in diesem Wissenschaftsbereich. Kann sein (weiß ich nicht), daß der Epidemiologe Anders Tegnell sich darauf bezieht.
Epidemiologie ist nicht dasselbe wie Virologie.
-
- Schwedenfreund
- Beiträge: 409
- Registriert: 1. September 2010 02:15
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Schwedischer Umgang mit Corona: Tegnell antwortet auf Kritik
Hallo,Infosammler hat geschrieben: ↑14. April 2020 17:44Hallo Gaby,
leider muss ich dir sagen das du mit den Wartezeiten für einen Facharzttermin in Deutschland nicht unbedingt recht hast. Die Wartezeiten sind in unserer Gegend weitaus länger. Ich sollte letztes Jahr im Frühjahr zu einem Kardiologen. Den nächst Möglichen Termin hätte ich dann dieses Jahr im Juni bekommen.
Orthopäden nehmen hier zum größten Teil keine neuen Patienten mehr an. Genauso, HNO, Augenärzte und Hautärzte. Ist nur eine kleine Auswahl.
Wir haben zum Glück einen sehr gute Orthopäden gefunden. Termine gibt es dort innerhalb von höchstens 6 Wochen, und das auch nur weil wir immer gerne Montags einen Termin haben wollen. Der Grund ---- wir fahren 500 km eine Strecke zum Orthopäden. Das heißt Sonntags Anreise, Montags nach dem Termin wieder nach Hause. Sonst wäre noch schneller ein Termin möglich.
Und an alle anderen. Es ist egal wo du lebst. Entweder hast du Glück oder nicht ob du einen kompetenten Arzt findest der auch noch Termine frei hat.
das hört sich ja schlimm an! In meinem Kopf formt sich unwillkürlich ein "kann ja gar nicht sein", ohne das jetzt böse zu meinen oder eure Erfahrungen in Frage stellen zu wollen. Es ist nur so ungeheuerlich, dass ich das, soweit es mir möglich ist, nachprüfen muss. Gleichzeitig bin ich ja mit etwas vorsichtig mit irgendwelchen Statistiken, weil mir umgekehrt schon von meinen deutschen Freunden Sachen über Schweden unter die Nase gehalten wurden, welche absolut gegen meine Erfahrungen und gegen mein Bauchgefühl gingen.
Einwenden kann ich allerdings bereits jetzt, dass D eine ca. 7 mal höhere Intensivbettenzahl verfügt als S - relativ zur Einwohnerzahl. Kann also eigentlich nicht so schlimm sein? Ein anderes Beispiel wären Röntgenapparate. In Jämtland (ca. 100.000 Einwohner) hat meines Wissens nur das Krankenhaus in Östersund eine Röntgenabteilung. Vergleicht das mal mit einer entsprechenden Stadt in D? Ich weiss, kein richtiger Vergleich, aber doch schon gewichtige Indizien. Und das ist nur ein einziges Beispiel.
Schon bedenklich, wenn ausgerechnet am Gesundheitswesen gespart wird - egal wo!
Liebe Grüsse,
Paul
-
- Schwedenfreund
- Beiträge: 409
- Registriert: 1. September 2010 02:15
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Schwedischer Umgang mit Corona: Tegnell antwortet auf Kritik
Hallo Holly,Holly hat geschrieben: ↑14. April 2020 20:33an "Pink Panther":
ich orientiere mich nicht nach deinen 20 Jahren Schweden-Erfahrung sondern nach meinen 40 Jahren Schweden-Erfahrung.
Was Gesundheitswesen/Gesundheitssystem in den einzelnen Ländern/Nationen/Staaten betrifft:
Meine eigene, persönliche Erfahrung in meinem Geburtsland Deutschland ist negativ. Vor 30 Jahren mußte ich als damals Privat-krankenversicherte eine äußerst üble Erfahrung machen - mit für mich lebeslang negativen Folgen.
Von einer sog. rosa-roten Brille habe ich noch nie etwas Positives gehalten. Deshalb habe auch nie eine solche vor meinen Augen gehabt.
das tut mir aufrichtig leid. Auch bezweifle ich nicht, dass du es augenscheinlich in S besser erwischt hast als in D.
Allerdings solltest du anderen nicht ihre eigenen negativen Erfahrungen in S absprechen. Der Sinn des eines Forums ist doch wohl, diese auszutauschen? Einige bringen ihre negativen Erfahrungen ein, andere dafür positive und auf diese Weise gibt man Dritten eine Auswahl, anhand deren Sie sich ein selbst ein Bild machen können.
/Paul
-
- Teilnehmer
- Beiträge: 14
- Registriert: 9. April 2020 18:34
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Schwedischer Umgang mit Corona: Tegnell antwortet auf Kritik
Nein, Paul /PINK(rosa?) PANTHER hast mich immer noch so wirklich/richtig verstanden.
Einerseits ist es zwar "nett/empathisch" von dir, einzelnes menschliches Tierchen namens Paul,aber andereseits nützt es uns ALLEN in der jetzigen Situation nicht so sehr viel.
JETZT ist Handeln/Tätigsein gefragt. Ich, kleines menschlischeTierchen, freue mich jeden Tag darüber, daß es viele Menschen auf diesem PLANETEN gibt die KREATIV sind und werden. Jaja!
Alles klar, Paul (PINK panther)
Einerseits ist es zwar "nett/empathisch" von dir, einzelnes menschliches Tierchen namens Paul,aber andereseits nützt es uns ALLEN in der jetzigen Situation nicht so sehr viel.
JETZT ist Handeln/Tätigsein gefragt. Ich, kleines menschlischeTierchen, freue mich jeden Tag darüber, daß es viele Menschen auf diesem PLANETEN gibt die KREATIV sind und werden. Jaja!
Alles klar, Paul (PINK panther)

-
- Schwedenfreund
- Beiträge: 800
- Registriert: 3. September 2012 22:38
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Schwedischer Umgang mit Corona: Tegnell antwortet auf Kritik
@Holly.......was willst du? Lese den Beitrag über unseren Freund/Nachbarn nochmal durch, vielleicht verstehst du dann?
-
- Teilnehmer
- Beiträge: 14
- Registriert: 9. April 2020 18:34
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Schwedischer Umgang mit Corona: Tegnell antwortet auf Kritik
[...Beitrag gelöscht...]
Zuletzt geändert von Dietmar am 15. April 2020 16:29, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: im Ton unnötig polemisch / persönlich beleidigend
Grund: im Ton unnötig polemisch / persönlich beleidigend
-
- Schwedenfreund
- Beiträge: 409
- Registriert: 1. September 2010 02:15
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Schwedischer Umgang mit Corona: Tegnell antwortet auf Kritik
Hallo,Holly hat geschrieben: ↑14. April 2020 23:22Nein, Paul /PINK(rosa?) PANTHER hast mich immer noch so wirklich/richtig verstanden.
Einerseits ist es zwar "nett/empathisch" von dir, einzelnes menschliches Tierchen namens Paul,aber andereseits nützt es uns ALLEN in der jetzigen Situation nicht so sehr viel.
JETZT ist Handeln/Tätigsein gefragt. Ich, kleines menschlischeTierchen, freue mich jeden Tag darüber, daß es viele Menschen auf diesem PLANETEN gibt die KREATIV sind und werden. Jaja!
Alles klar, Paul (PINK panther)![]()
aber darum geht es ja! Wir bemängeln, dass in Schweden (med Tegnell als Repräsentanten) nicht gehandelt wird. Und wenn, dann zu spät. Man sagt soviel und tut so wenig. Die Alten und Schwachen schützen - was hat man dafür getan? Hast du gelesen, was der fackrepresentant für das Pflegepersonal in Stockholm sagte? Manchmal nicht mal Seife verfügbar in den Altersheimen. Von Gesichtsmasken uvm mal überhaupt nicht zu reden. Und keine Tests für das Pflegepersonal.
Und es ist ja wirklich schön für dich, dass du deine Idylle in Schweden gefunden hast, diese sei dir nicht genommen. Du solltest aber verstehen, dass diese nicht repräsentativ ist für ganz Schweden ist. Und dass eben andere hier nicht nur positive Erfahrungen gemacht haben. Das wird hier ganz demokratisch ausgetauscht.
Was Zusammenhalt betrifft, so habe ich 13 Jahre lang in einem kleinen Dorf in Jämtland gewohnt, weit draußen gen Norwegen. Zusammenhalt - ja. Toleranz und Aufgeschlossenheit? Pustekuchen. Womit ich als ehemaliger Schwabe auf dem Land ja wohlvertraut bin.
/Paul
-
- Schweden Guru
- Beiträge: 1591
- Registriert: 28. Juli 2010 12:51
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Schwedischer Umgang mit Corona: Tegnell antwortet auf Kritik
Hallo!
In Schweden fehlt es anscheinend an beidem, Geräten und Personal.
MfG
Gerhard
Ich arbeite ja in der Medizintechnikbranche, da kenne ich mich ein bisschen aus. Generell gilt: Was medizinische Geräte betrifft, so ist Deutschland tatsächlich eher über- als unterversorgt. Egal ob nun Beatmungs- oder Röntgengeräte, oder auch - meine Branche - Strahlentherapiegeräte. Das Problem in Deutschland ist das fachkundige Personal, welches mit den Geräten umgehen kann. Das hat jetzt nicht direkt mit Corona zu tun, aber mir sind mehrere Strahlentherapiekliniken in Deutschland bekannt, die nicht mit voller Kapazität arbeiten können, weil Personal fehlt. Und das, obwohl die Patienten Schlange stehen!Pink_Panther hat geschrieben: ↑14. April 2020 20:48Einwenden kann ich allerdings bereits jetzt, dass D eine ca. 7 mal höhere Intensivbettenzahl verfügt als S - relativ zur Einwohnerzahl. Kann also eigentlich nicht so schlimm sein? Ein anderes Beispiel wären Röntgenapparate. In Jämtland (ca. 100.000 Einwohner) hat meines Wissens nur das Krankenhaus in Östersund eine Röntgenabteilung. Vergleicht das mal mit einer entsprechenden Stadt in D?
In Schweden fehlt es anscheinend an beidem, Geräten und Personal.
Richtig! Allerdings ist das Versorgungsproblem mit dem "Verbrauchsmaterial" in der Alten- und Krankenpflege, von Kanülen bis zum Klopapier, auch nicht neu in Schweden. Da kann auch Anders Tegnell nichts dafür, dem liegen (politische) Fehlentscheidungen aus vergangenen Jahren und Jahrzehnten - und keinesfalls nur von sozialdemokratischen Regierungen getroffene Fehlentscheidungen - zugrunde.Pink_Panther hat geschrieben: ↑15. April 2020 07:43Die Alten und Schwachen schützen - was hat man dafür getan? Hast du gelesen, was der fackrepresentant für das Pflegepersonal in Stockholm sagte? Manchmal nicht mal Seife verfügbar in den Altersheimen. Von Gesichtsmasken uvm mal überhaupt nicht zu reden. Und keine Tests für das Pflegepersonal.
MfG
Gerhard
-
- Schwedenfreund
- Beiträge: 800
- Registriert: 3. September 2012 22:38
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Schwedischer Umgang mit Corona: Tegnell antwortet auf Kritik
@Gerhard
Zu deinem letzten Absatz, vollkommen richtig! Das ist nicht Tegnells Fehler, das es in der Altenversorgung an allem fehlt....das ist der Fehler der Regierungen, Regionen und kommunen....und das Problem ist nicht neu, das stimmt auch....was aber, meiner Meinung dazu geführt hat, das das Virus fast schon systematisch in die Altenheime getragen wurde ist der gebetsmühlenartige Satz: wer keine Symptome hat steckt nicht an, bleibt zuhause wenn ihr Symptome bekommt dann seit ihr sicher. Somit hat man sich 100% sicher gefühlt, das Richtige zu tun......und Tegnell leugnet ja immer noch, bzw gibt zu....ja ein kleiner Teil....aber der Reichte ja augenscheinlich....
Zb müssen Kinder ohne Symptome aber mit kranken Eltern weiterhin in die Schule.....nun habe ich bisher nicht gehört, das Lehrer reihenweise Ausfallen...mal schaun nach den Ferien...
Bleibt weiterhin gesund!
Zu deinem letzten Absatz, vollkommen richtig! Das ist nicht Tegnells Fehler, das es in der Altenversorgung an allem fehlt....das ist der Fehler der Regierungen, Regionen und kommunen....und das Problem ist nicht neu, das stimmt auch....was aber, meiner Meinung dazu geführt hat, das das Virus fast schon systematisch in die Altenheime getragen wurde ist der gebetsmühlenartige Satz: wer keine Symptome hat steckt nicht an, bleibt zuhause wenn ihr Symptome bekommt dann seit ihr sicher. Somit hat man sich 100% sicher gefühlt, das Richtige zu tun......und Tegnell leugnet ja immer noch, bzw gibt zu....ja ein kleiner Teil....aber der Reichte ja augenscheinlich....
Zb müssen Kinder ohne Symptome aber mit kranken Eltern weiterhin in die Schule.....nun habe ich bisher nicht gehört, das Lehrer reihenweise Ausfallen...mal schaun nach den Ferien...
Bleibt weiterhin gesund!