Schwedischer Umgang mit Corona: Tegnell antwortet auf Kritik
Re: Schwedischer Umgang mit Corona: Tegnell antwortet auf Kritik
@Holly
Da ich Engelefeu geantwortet habe wurde es vielleicht nicht so deutlich. Es ging um die Psychatrie und das Medikament ist Antidepressiva bzw etwas ähnliches. Das ist keine vårdcentral wo man mal vorbeigehen kann. Leider. Und ausschleichen ohne Betreuung sehe ich als sehr gefährlich an. Mein Nachbar/Freund auch.
Gruss vinbergssnäcka. Übers telefon
Da ich Engelefeu geantwortet habe wurde es vielleicht nicht so deutlich. Es ging um die Psychatrie und das Medikament ist Antidepressiva bzw etwas ähnliches. Das ist keine vårdcentral wo man mal vorbeigehen kann. Leider. Und ausschleichen ohne Betreuung sehe ich als sehr gefährlich an. Mein Nachbar/Freund auch.
Gruss vinbergssnäcka. Übers telefon
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 182
- Registriert: 13. Juni 2018 13:28
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Schwedischer Umgang mit Corona: Tegnell antwortet auf Kritik
Herr Tegnell hat heute in SVT die beste Antowrt gegeben, warum es in Schweden so viele Tote gibt. Die anderen in Europa zählen nicht richtig. Nur Schweden hat ein solch hervorragend funktionierendes Verwaltungssystem, dass keine Daten verloren gehen. (Mit Verlaub, eine super Antwort eines Bürokraten)
https://www.svt.se/nyheter/inrikes/tegn ... re-dodstal
Meines Wissens haben aber gerade Norwegen und Finnland gleiche Verwaltungsstrukturen und Organisationen, ob ihm das mal einer erklären kann?
schöne ostern
https://www.svt.se/nyheter/inrikes/tegn ... re-dodstal
Meines Wissens haben aber gerade Norwegen und Finnland gleiche Verwaltungsstrukturen und Organisationen, ob ihm das mal einer erklären kann?
schöne ostern
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: 5. August 2010 13:40
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Schwedischer Umgang mit Corona: Tegnell antwortet auf Kritik
Bestätigt mal wieder wes Geistes Kind Herr Schrapnell ist. Wenn es nicht so traurig wäre, könnte man darüber herzlich lachen. Schlimm ist nur, das viele den Unsinn glauben.rappa hat geschrieben: ↑12. April 2020 11:49Herr Tegnell hat heute in SVT die beste Antowrt gegeben, warum es in Schweden so viele Tote gibt. Die anderen in Europa zählen nicht richtig. Nur Schweden hat ein solch hervorragend funktionierendes Verwaltungssystem, dass keine Daten verloren gehen. (Mit Verlaub, eine super Antwort eines Bürokraten)
https://www.svt.se/nyheter/inrikes/tegn ... re-dodstal
schöne ostern
Frohe Ostern
-
- Teilnehmer
- Beiträge: 14
- Registriert: 9. April 2020 18:34
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Schwedischer Umgang mit Corona: Tegnell antwortet auf Kritik
Ich habe Anders Tegnell's Äußerung nicht so verstanden wie"rappa". Er hat nicht gesagt: Die anderen zählen falsch.
Es ist aber unsinnig, nur die jeweiligen veröffentlichten Zahlen miteinander zu vergleichen. Das ist kleines Schul-EinmalEins. Um Zahlen/Statisken zu verstehen muß mensch in die "höhere" Mathematik einsteigen.
Menschen gehen mit diesem und jenem unterschiedlich um.
Wenn ich mir die täglich veröffentlichte Statistik in Schweden anschaue richte ich meinen Blick nicht auf die Zahlen sondern auf die KURVEN der Regionen.
Da sehe ich in der Region Stockholm einen "Berg" (Mount Everest?) und in Värmland eine sehr flach ansteigende "Landschaft". Mir ist zur Zeit die "Landschaft" lieber als der "Berg".
Haltet die KURVE flach und haltet Abstand mit Anstand - und Verstand.

Es ist aber unsinnig, nur die jeweiligen veröffentlichten Zahlen miteinander zu vergleichen. Das ist kleines Schul-EinmalEins. Um Zahlen/Statisken zu verstehen muß mensch in die "höhere" Mathematik einsteigen.
Menschen gehen mit diesem und jenem unterschiedlich um.
Wenn ich mir die täglich veröffentlichte Statistik in Schweden anschaue richte ich meinen Blick nicht auf die Zahlen sondern auf die KURVEN der Regionen.
Da sehe ich in der Region Stockholm einen "Berg" (Mount Everest?) und in Värmland eine sehr flach ansteigende "Landschaft". Mir ist zur Zeit die "Landschaft" lieber als der "Berg".
Haltet die KURVE flach und haltet Abstand mit Anstand - und Verstand.


- Robur
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 194
- Registriert: 15. Dezember 2009 10:30
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Schwedischer Umgang mit Corona: Tegnell antwortet auf Kritik
1. Wessen Geistes Kind ist er?
2. Und wer ist Herr Schrapnell überhaupt?
God save the Ted's!
(Lou Cifer)
(Lou Cifer)
- Robur
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 194
- Registriert: 15. Dezember 2009 10:30
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Schwedischer Umgang mit Corona: Tegnell antwortet auf Kritik
Vielen Dank für DEIN Wissen über die skandinavischen Länder. Jetzt möchte ich aber bitte mehr Informationen von den Epidemiologischen Experten aus den genannten Ländern haben, bzw. deren Ansicht zu den Aussagen von Hrn. Tegnell lesen.rappa hat geschrieben: ↑12. April 2020 11:49Herr Tegnell hat heute in SVT die beste Antowrt gegeben, warum es in Schweden so viele Tote gibt. Die anderen in Europa zählen nicht richtig. .... Meines Wissens haben aber gerade Norwegen und Finnland gleiche Verwaltungsstrukturen und Organisationen ......
God save the Ted's!
(Lou Cifer)
(Lou Cifer)
-
- Schwedenfreund
- Beiträge: 800
- Registriert: 3. September 2012 22:38
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Schwedischer Umgang mit Corona: Tegnell antwortet auf Kritik
Holly hat geschrieben: ↑12. April 2020 22:03Ich habe Anders Tegnell's Äußerung nicht so verstanden wie"rappa". Er hat nicht gesagt: Die anderen zählen falsch.
Es ist aber unsinnig, nur die jeweiligen veröffentlichten Zahlen miteinander zu vergleichen. Das ist kleines Schul-EinmalEins. Um Zahlen/Statisken zu verstehen muß mensch in die "höhere" Mathematik einsteigen.
Menschen gehen mit diesem und jenem unterschiedlich um.
Wenn ich mir die täglich veröffentlichte Statistik in Schweden anschaue richte ich meinen Blick nicht auf die Zahlen sondern auf die KURVEN der Regionen.
Da sehe ich in der Region Stockholm einen "Berg" (Mount Everest?) und in Värmland eine sehr flach ansteigende "Landschaft". Mir ist zur Zeit die "Landschaft" lieber als der "Berg".
Haltet die KURVE flach und haltet Abstand mit Anstand - und Verstand.![]()
![]()
Was hat denn Tegnell deiner Meinung nach
”Dödsfall i coronaviruset mäts på olika sätt runt jorden, men ingen kan mäta så exakt som Sverige, enligt statsepidemiolog Anders Tegnell.
Detta gör att situationen i Sverige kan verka värre än vad den är jämfört med andra länder.
– Vi har väldigt bra koll jämfört med i stort sett alla andra länder, säger Tegnell.”
So steht es im Artikel....ich kriege Ohrenschmerzen, wenn ich Tegnell zuhöre, deswegen schaue ich mir das nicht mehr an.
Diese Aussage hier von ihm hat mich in jedem Fall vom Stuhl gehauen....äusserst unschwedisch....
Dabei lese ich hier bei uns in der Region, das nicht alle Todesfälle überhaupt in die Statistik aufgenommen werden! Alte Menschen sterben mit Coronaähnlichen Symptomen in Heimen in denen nachweislich Corona ausgebrochen ist, die werden aber nie getestet und sind deshalb nur unoffiziell...
Gleichzeitig lese ich von Stockholm Region, das das Militärlazarett immer noch leersteht, obwohl die Krankenhäuser inzwischen sortieren müssen wer Sauerstoff bekommt und wer nicht, weil der knapp wird...
Ist das hier nur so schlecht organisiert oder steckt da ein Gedanke dahinter? Man wundert sich...
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 182
- Registriert: 13. Juni 2018 13:28
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Schwedischer Umgang mit Corona: Tegnell antwortet auf Kritik
Danke Heike,
dachte schon meine begrenzten Schwedischkenntnisse haben mich verlassen. Die Aussage ist schon deutlich und läßt wenig Interpretationsspielraum.
dachte schon meine begrenzten Schwedischkenntnisse haben mich verlassen. Die Aussage ist schon deutlich und läßt wenig Interpretationsspielraum.
-
- Schwedenfreund
- Beiträge: 409
- Registriert: 1. September 2010 02:15
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Schwedischer Umgang mit Corona: Tegnell antwortet auf Kritik
Für meinen Teil hat Herr Tegnell bereits jegliches Vertrauen verspielt, als er wider anderweitiger Erkenntnisse
hartnäckig behauptete, dass das Virus nicht durch symptomfreie Menschen übertragen werden kann.
Das schlug sich in den Rekommendationen aller Kommunen nieder, wonach Menschen, welche keine Symptome hatten, weiterhin wie gewöhnlich ihren alltäglichen Tätigkeit zusammen mit anderen Menschen nachgehen sollten.
Also auch wenn es Coronafälle in deren Familie oder nächstem Umfeld gab!
Es wurde dann nicht einmal getestet. Was mich angesichts des desolaten Gesundheitssystems Schwedens überhaupt nicht überrascht. Man konnte schon früh ahnen, das die "Strategie" nicht zu testen, einfach ein Mangel an Ressourcen war - was im Nachhinein ja auch bestätigt wurde.
Was kann man daraus schlussfolgern?
- ist Herr Tegnell nicht kompetent? Kaum, ich habe das mit der Übertragung während der Inkubationszeit nach ca. 15 Minuten googeln herausgefunden. Als Virologe muss er das auch gewusst haben.
- also eine blanke Lüge? Warum?
Ich habe da so meine eigenen Konspirationstheorien, welche ich hier aber nicht verbreiten möchte. Da kann sich jeder selbst seine Gedanken dazu machen. Dennoch einige Denkanstöße:
- In S wird man nicht müde zu behaupten eines des besten Gesundheitssysteme zu haben.
Fakt: Anzahl Intensivbetten /100.000 Einwohner (Quelle: Wissenschaft.de):
Deutschland: 29,8
Spanien: 9,7
Italien: 12,5
Schweden: 5,8
- Rückkehrer aus Risikogebieten wie z.B. Iran, Italien usw, passierten lange Zeit die Kontrollen an den Flughäfen ohne jegliche Tests. Auch "Strategie"? Andere Länder hatten da schon lange vorher reagiert.
- Wie schwer kann es sein, die Coronatoten zu zeitnah zu zählen und zu rapportieren? Vergleiche mal mit den Auszählungen bei Wahlen? Immer diese Nachzügler, welche die Statistiken verfälschen. Wie glaubwürdig sind die Zahlen überhaupt unter diesen Umständen?
- Verheerender Mangel an Ausrüstung. Lähmung bei Beschaffung. Während in Krankenhäusern Ausrüstung aus Overheadfolien zusammengebastelt werden muss, werden vorhandene Masken (von z.B. Militär) nicht freigegeben, weil sie nicht den Arbeitsnormen entsprechen.
Das alles im Kontrast zu dem Zweckoptimismus "das beste Gesundheitssystem, die besten Statistiken, die beste Strategie, usw) erinnert mich leider an die Parolen mit welchen die Führungen der Ostblockländer Ihre Einwohner bei der Stange zu halten versucht haben. Potemkische Dörfen eben. Astrid Lindgren sagte orakelte bereits, dass eine zu lange Herrschaft der Sozialdemokraten dem Lande nicht gut tun würde. Ich denke, sie hatte recht.
Bleibt gesund und verlasst euch auf euren eigenen gesunden Menschenverstand!
/Paul
hartnäckig behauptete, dass das Virus nicht durch symptomfreie Menschen übertragen werden kann.
Das schlug sich in den Rekommendationen aller Kommunen nieder, wonach Menschen, welche keine Symptome hatten, weiterhin wie gewöhnlich ihren alltäglichen Tätigkeit zusammen mit anderen Menschen nachgehen sollten.
Also auch wenn es Coronafälle in deren Familie oder nächstem Umfeld gab!
Es wurde dann nicht einmal getestet. Was mich angesichts des desolaten Gesundheitssystems Schwedens überhaupt nicht überrascht. Man konnte schon früh ahnen, das die "Strategie" nicht zu testen, einfach ein Mangel an Ressourcen war - was im Nachhinein ja auch bestätigt wurde.
Was kann man daraus schlussfolgern?
- ist Herr Tegnell nicht kompetent? Kaum, ich habe das mit der Übertragung während der Inkubationszeit nach ca. 15 Minuten googeln herausgefunden. Als Virologe muss er das auch gewusst haben.
- also eine blanke Lüge? Warum?
Ich habe da so meine eigenen Konspirationstheorien, welche ich hier aber nicht verbreiten möchte. Da kann sich jeder selbst seine Gedanken dazu machen. Dennoch einige Denkanstöße:
- In S wird man nicht müde zu behaupten eines des besten Gesundheitssysteme zu haben.
Fakt: Anzahl Intensivbetten /100.000 Einwohner (Quelle: Wissenschaft.de):
Deutschland: 29,8
Spanien: 9,7
Italien: 12,5
Schweden: 5,8
- Rückkehrer aus Risikogebieten wie z.B. Iran, Italien usw, passierten lange Zeit die Kontrollen an den Flughäfen ohne jegliche Tests. Auch "Strategie"? Andere Länder hatten da schon lange vorher reagiert.
- Wie schwer kann es sein, die Coronatoten zu zeitnah zu zählen und zu rapportieren? Vergleiche mal mit den Auszählungen bei Wahlen? Immer diese Nachzügler, welche die Statistiken verfälschen. Wie glaubwürdig sind die Zahlen überhaupt unter diesen Umständen?
- Verheerender Mangel an Ausrüstung. Lähmung bei Beschaffung. Während in Krankenhäusern Ausrüstung aus Overheadfolien zusammengebastelt werden muss, werden vorhandene Masken (von z.B. Militär) nicht freigegeben, weil sie nicht den Arbeitsnormen entsprechen.
Das alles im Kontrast zu dem Zweckoptimismus "das beste Gesundheitssystem, die besten Statistiken, die beste Strategie, usw) erinnert mich leider an die Parolen mit welchen die Führungen der Ostblockländer Ihre Einwohner bei der Stange zu halten versucht haben. Potemkische Dörfen eben. Astrid Lindgren sagte orakelte bereits, dass eine zu lange Herrschaft der Sozialdemokraten dem Lande nicht gut tun würde. Ich denke, sie hatte recht.
Bleibt gesund und verlasst euch auf euren eigenen gesunden Menschenverstand!
/Paul
-
- Schwedenfreund
- Beiträge: 409
- Registriert: 1. September 2010 02:15
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Schwedischer Umgang mit Corona: Tegnell antwortet auf Kritik
Hallo Heike,vinbergssnäcka hat geschrieben: ↑13. April 2020 08:41Was hat denn Tegnell deiner Meinung nach
”Dödsfall i coronaviruset mäts på olika sätt runt jorden, men ingen kan mäta så exakt som Sverige, enligt statsepidemiolog Anders Tegnell.
Detta gör att situationen i Sverige kan verka värre än vad den är jämfört med andra länder.
– Vi har väldigt bra koll jämfört med i stort sett alla andra länder, säger Tegnell.”
So steht es im Artikel....ich kriege Ohrenschmerzen, wenn ich Tegnell zuhöre, deswegen schaue ich mir das nicht mehr an.
Diese Aussage hier von ihm hat mich in jedem Fall vom Stuhl gehauen....äusserst unschwedisch....
Dabei lese ich hier bei uns in der Region, das nicht alle Todesfälle überhaupt in die Statistik aufgenommen werden! Alte Menschen sterben mit Coronaähnlichen Symptomen in Heimen in denen nachweislich Corona ausgebrochen ist, die werden aber nie getestet und sind deshalb nur unoffiziell...
Gleichzeitig lese ich von Stockholm Region, das das Militärlazarett immer noch leersteht, obwohl die Krankenhäuser inzwischen sortieren müssen wer Sauerstoff bekommt und wer nicht, weil der knapp wird...
Ist das hier nur so schlecht organisiert oder steckt da ein Gedanke dahinter? Man wundert sich...
ich bin zu dem gleichen Schluss gekommen wie du. Ich persönliche denke, Herr Tegnell sagt, was ihm aufgetragen wird, zu sagen
Lg, Paul