Schweizer go to Sverige

Von Auswanderern für Auswanderungswillige! Alle Fragen zu Planung und Durchführung, zu Umzug, Integration und Umgang mit den Behörden. Interessante Erlebnisse und Tipps der Expats.
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/auswandern-leben
Gast

Re: Schweizer go to Sverige

Beitrag von Gast »

Merci Gerhard
Ich bleib dran, Ich denke der Beste Weg ist mit einer Bank zu schauen und dann eins ums andere.
Meine Liegenschaft hier in der Schweiz reicht wenn ich sie verkaufe locker um in Norrbotten ein Tolles Haus zu finanzieren. Brauche nur eine Brücke zwischen Kauf und verkauf. Na ja habe ja noch 3 Jahre Zeit um alles abzuklären und organisieren. da gibt es ja noch so einiges an Papierkram.

Pesche
Neuling
Neuling
Beiträge: 6
Registriert: 4. Januar 2021 11:28
Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
Lebensmittelpunkt: Schweiz

Re: Schweizer go to Sverige

Beitrag von Pesche »

Merci Gerhard
Ich bleib dran, glaube das Beste ist in dem Fall direkt mit einer Bank zu schauen.
Meine Immobilie hier in der Schweiz reicht Problemlos um in Norrbotten ein Tolles Haus zu kaufen.
Brauche einfach eine Brücke zwischen Kauf und Verkauf.
Na ja habe ja noch Zeit um den Rest des Papierkram zu erledigen.

Andra
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 26. April 2016 18:34
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Schweizer go to Sverige

Beitrag von Andra »


Andra
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 68
Registriert: 26. April 2016 18:34
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Schweizer go to Sverige

Beitrag von Andra »

:( Oj,
meine Kontrolle eben hat ergeben, daß dieser Link nicht funktioniert.

Noch ein Versuch:
www.migrationsverket.se/privatpersoner/ ... hweiz.html

Isa
Teilnehmer
Teilnehmer
Beiträge: 25
Registriert: 10. Dezember 2018 09:09
Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
Lebensmittelpunkt: Schweiz

Re: Schweizer go to Sverige

Beitrag von Isa »

Hallo Pesche

Wie das mit dem Hauskauf ist weiss ich nicht, allerdings gibt es ja viele Schweizer mit Ferienhäusern in Schweden welche auch keine Personennummer haben.
Bei der Aufenthaltsbewilligung hat du Recht, man benötigt eine Adresse in Schweden um die Aufenthaltsbewilligung beantragen zu können. Du musst aber nicht dort angemeldet sein, es reicht auch eine c/o Adresse. Das heisst, wenn du jemanden in Schweden kennst zu dem du Vertrauen hast, kannst du diese Adresse als c/o Adresse angeben. Ich stecke grad mitten drin und habe das nun so gemacht, da ich erst im Juni umziehe aber bereits jetzt die Aufenthaltsbewilligung beantragen wollte.

Grüessli ebenfalls aus der Schweiz
Isa

EuraGerhard
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1591
Registriert: 28. Juli 2010 12:51
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Schweizer go to Sverige

Beitrag von EuraGerhard »

Hallo Pesche,

ich habe mich jetzt nochmal wegen des Hauskaufs informiert. Vorweg, man braucht wirklich weder Aufenthaltsgenehmigung noch Personnummer, um in Schweden ein Haus kaufen zu können. In Schweden muss man zum Immobilienkauf auch nicht zum Notar. Der Hauskauf geht in drei Schritten:
  1. Man muss sich mit dem Verkäufer handelseinig werden. Man muss einen schriftlichen Kaufvertrag aufsetzen, aber der muss weder notariell noch sonstwie beglaubigt werden. Zusätzlich muss aber ein sog. Köpebrev erstellt werden, und hier müssen zwei erwachsene Zeugen, die nicht in irgendeiner Form von dem Verkauf betroffen sind, durch Unterschrift die Identität des Verkäufers bestätigen. Ein Muster für einen solchen Köpebrev findest Du hier.
  2. Den Köpebrev mit den Unterschriften der Zeugen benötigst Du anschließend für die sog. Lagfart, das entspricht dem Eintrag ins Grundbuch. Die Lagfart muss innerhalb von drei Monaten ab Unterzeichnung des Kaufvertrags beantragt werden. Auch für die Beantragung der Lagfart brauchst Du weder Personnummer noch Aufenthaltsgenehmingung. Ohne Personnummer bzw. schwedische digitale ID kannst Du den Antrag allerdings nicht online einreichen, Du musst es ganz altmodisch auf Papier machen. Das nötige Formular kannst Du aber bei Lantmäteriet runterladen.
  3. Und dann ist da natürlich noch die Bezahlung des Kaufpreises. Diese muss entsprechend den im Kaufvertrag ausgehandelten Bedingungen geschehen. Meistens muss eine Anzahlung sofort nach Vertragsabschluss geleistet werden, und oft steht auch eine Klausel drin, nach der der Vertrag verfällt, wenn nicht innerhalb einer bestimmten Frist der komplette Kaufpreis bezahlt wurde.
Am einfachsten geht das, wenn - wie in Schweden sowieso weitgehend üblich - der Verkauf über einen Makler abgewickelt wird. Dann kann der Makler sich um die Erstellung des Kaufvertrags und des Köpebrev einschließlich der Zeugenunterschriften kümmern. Und wenn Du ihn damit beauftragst, beantragt er auch die Lagfart für Dich.

MfG
Gerhard

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema