Volvo plant eigene Fabrik in China
- svenska-nyheter
- -bot-
- Beiträge: 16249
- Registriert: 9. Juli 1998 18:00
Volvo plant eigene Fabrik in China
Der im Besitz der chinesischen Geely befindliche schwedische Autobauer Volvo plant den Bau einer eigenen Fabrik in China. Nach Berichten der Wirtschaftszeitung Dagens Industri vom Donnerstag ist eine eigene Fabrik in der Stadt Chengdu Teil der Strategie für die geplante Expansion in China. Sie umfasst Investitionen in Höhe von mehr als 440 Millionen Euro in den kommenden Jahren. In Chengdu produziert bereits Geely Fahrzeuge.
Mehr...
Mehr...
(Diese Schweden-Nachricht stammt von SR International. Nachdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung von Radio Schweden.)
Re: Volvo plant eigene Fabrik in China
hej
Ich finde das sehr gut, da ja auch die chinesischen Werke Arbeitsplätze in Schweden sichern, da ja China ein Wahnsinns Markt ist!
Sommen

Ich finde das sehr gut, da ja auch die chinesischen Werke Arbeitsplätze in Schweden sichern, da ja China ein Wahnsinns Markt ist!
Sommen
Re: Volvo plant eigene Fabrik in China
Hej Sommen,
VOLVO gehört doch den Chinesen - die Chinesen haben VOLVO von FORD abgekauft.
von daher doch eher verwunderlich warum das erst jetzt von den Chinesen geplant wird
lg
Horst

VOLVO gehört doch den Chinesen - die Chinesen haben VOLVO von FORD abgekauft.
von daher doch eher verwunderlich warum das erst jetzt von den Chinesen geplant wird
lg
Horst

-
- Schwedenfreund
- Beiträge: 409
- Registriert: 1. September 2010 02:15
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Volvo plant eigene Fabrik in China
Ich habe da eine andere Theorie:
Warum Volvo überhaupt in Schweden produzieren? Es reicht doch, das Know-How und die Marke nach China zu transferieren, wo die Arbeitskraft viel billiger ist und es keine Gewerkschaften gibt?
Warten wir mal ca. 3 - 5 Jahre ab. Bis dahin hat der Verbraucher sich daran gewöhnt, dass Volvo ja eigentlich chinesisch ist (und womöglich immer noch qualitativ recht hochwertig, verglichen mit anderen asiatischen Autos). Dann ist der Zeitpunkt gekommen, die Produktion entgültig nach China zu verlagern und fette Gewinne einzufahren
Volvo als exklusive asiatische (Japan nicht mitgerechnet) Marke? Chinas Eintrittskarte in die Automobilindustrie, sozusagen...
/Paul
Warum Volvo überhaupt in Schweden produzieren? Es reicht doch, das Know-How und die Marke nach China zu transferieren, wo die Arbeitskraft viel billiger ist und es keine Gewerkschaften gibt?
Warten wir mal ca. 3 - 5 Jahre ab. Bis dahin hat der Verbraucher sich daran gewöhnt, dass Volvo ja eigentlich chinesisch ist (und womöglich immer noch qualitativ recht hochwertig, verglichen mit anderen asiatischen Autos). Dann ist der Zeitpunkt gekommen, die Produktion entgültig nach China zu verlagern und fette Gewinne einzufahren

Volvo als exklusive asiatische (Japan nicht mitgerechnet) Marke? Chinas Eintrittskarte in die Automobilindustrie, sozusagen...
/Paul
Re: Volvo plant eigene Fabrik in China
Hej Paul,
na klar darum geht es doch nur - darum haben die Chinesen VOLVO als Prestigemarke gekauft.
Und wie heute schon üblich - Chinaplagiate sind salonfähig geworden und werden weltweit gekauft
Trotz CHINA finde ich z.B. den VOLVO CX90 ein Superauto.
CHINA steckt schon fast überall drin, oder glaubste das im DB kein Chinateil drin ist. Übrigens bei den Autozulieferern direkt oder indirekt ist CHINA mit am BALL
Das Rad kann auch nicht mehr zurückgedreht werden.
DER GLOBALE MARKT beherrscht halt alles - auch unseren täglichen Bedarf. Wenn GEIZ IST GEIL in ist, ist CHINA im Boot. Heute China Morgen ....... und weiter dreht sich das globale Karussel
Daran werden wir uns alle gewöhnen müssen - lieber schnell wenns geht, damit auch wir in der EU noch einen kleinen Platz im globalen Karussel behalten und nicht aussenvor werden. Wird schwer genug werden.
Und wer heute noch meint wir kommen OHNE Euro in Europa aus, der wird bald vom Yuan überrollt und aufgekauft. An die chinesische Währung Yuan müssen wir uns weltweit gewöhnen und hoffen, das neben dem Dollar und Yen unser Euro dem Yuan Parole bieten kann.
lg
Horst
na klar darum geht es doch nur - darum haben die Chinesen VOLVO als Prestigemarke gekauft.
Und wie heute schon üblich - Chinaplagiate sind salonfähig geworden und werden weltweit gekauft
Trotz CHINA finde ich z.B. den VOLVO CX90 ein Superauto.
CHINA steckt schon fast überall drin, oder glaubste das im DB kein Chinateil drin ist. Übrigens bei den Autozulieferern direkt oder indirekt ist CHINA mit am BALL
Das Rad kann auch nicht mehr zurückgedreht werden.
DER GLOBALE MARKT beherrscht halt alles - auch unseren täglichen Bedarf. Wenn GEIZ IST GEIL in ist, ist CHINA im Boot. Heute China Morgen ....... und weiter dreht sich das globale Karussel
Daran werden wir uns alle gewöhnen müssen - lieber schnell wenns geht, damit auch wir in der EU noch einen kleinen Platz im globalen Karussel behalten und nicht aussenvor werden. Wird schwer genug werden.
Und wer heute noch meint wir kommen OHNE Euro in Europa aus, der wird bald vom Yuan überrollt und aufgekauft. An die chinesische Währung Yuan müssen wir uns weltweit gewöhnen und hoffen, das neben dem Dollar und Yen unser Euro dem Yuan Parole bieten kann.
lg
Horst
- polnGrenze
- Schwedenfreund
- Beiträge: 401
- Registriert: 28. Februar 2010 16:11
- Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Volvo plant eigene Fabrik in China
Wiewahr Horst... 

Ich von der polnGrenze
http://skandinavienfan.repage8.de
Zitat:
Das Leben ist kein Leben,wer doch lebt,der wird bestraft.
Quelle von einem hier im Forum
http://skandinavienfan.repage8.de
Zitat:
Das Leben ist kein Leben,wer doch lebt,der wird bestraft.
Quelle von einem hier im Forum