Hallo,
vielleicht habe ich jetzt falsch nachgeschaut, aber die 24h-Stockholmkarte kostet im Jahr 2009 375 Kronen (ab 18 Jahren) für 24 Stunden.
Eine Alternative dazu wäre die normale 24h-Karte der öffentlichen Verkehrsmittel, die kostet nur 100 Kronen (unter 20 Jahren sogar nur 60 Kronen) und ihr habt ebenso im gesamten Stadtgebiet freie Fahrt mit Straßen-/ U-Bahnen und Bussen.
NICHT inklusive sind Eintritte zu Museen, die Fähren oder die kostenlose Schiffsrundfahrt, die im Sommer für Inhaber der Stockholmkarte angeboten wird.
Also, es kommt ein bisschen darauf an, was ihr machen wollt. Ich vermute aber mal stark, dass ihr nicht vorhabt, nur von Museum zu Museum zu laufen, zumal es ja Euer erster Stockholm-Aufenthalt ist. Sondern vielleicht wollt ihr eher einfach die verschiedenen Stadtteile kennenlernen, ein wenig durch die Altstadt schlendern, etc.
Falls ihr trotzdem z.B. Stockholm vom Wasser aus sehen wollt (was durchaus lohnend sein kann):
Eine Fährfahrt z.B. mit der Djurgården-Fähre kostet glaube ich 30 - 40 Kronen, kleine Schiffsrundfahrten (50 Minuten rund um Stockholm) habe ich jetzt auf die Schnelle ab 140 Kronen gefunden, falls ihr an sowas Interesse habt.
Großer Nachteil dieser "Nur-Verkehrsmittel"-24 Stunden-Karte ist, dass man sie nicht vorher im Internet bestellen kann. Am Flughafen bekommt man sie auf jeden Fall, allerdings verliert ihr natürlich - wie hansbaer schon richtig bemerkt hat - wieder ein bisschen von Eurer Zeit in Stockholm.
Also, am besten schon mal grob überlegen, was man wohl in Stockholm machen will, ob der Schwerpunkt eher auf Museen/ Stadtrundfahrten/ Führungen liegt oder lieber auf eigenem Erkunden und ob man gegebenenfalls den Zeitverlust durch Kauf der SL-24-Stunden-Karte am Flughafen in Kauf nehmen möchte.
Gruß
Sams