Die Stockholmkarte | The Stockholm Card | Stockholmskortet

Eine gute und günstige Alternative zu Einzeltickets ist die Stockholm-Karte, falls du nicht nur mit U-Bahn und Bussen fahren wirst, sondern auch beabsichtigst, das eine oder andere Museum in Schweden zu besuchen.
Preise:
- für 1 Tag = 24 Stunden: 450 SEK
- für 2 Tage = 48 Stunden: 625 SEK
- für 3 Tage = 72 Stunden: 750 SEK
Stand: Sommer 2012 (zum Währungsrechner).
An einem langen Wochenende über drei Tage gibst du also ca. 20 Euro pro Tag für die Stockholmkarte aus, kannst dafür kostenlos den kompletten öffentlichen Nahverkehr nutzen, mit dem Schiff bis Djurgården fahren, aus ca. 80 Museen beliebig viele kostenlos auswählen, und bekommst noch einen Stadtplan inklusive Reiseführer.
Rabatte, Eintritte und Vergünstigungen
Und das ist alles in der Karte enthalten:
- Freier Eintritt zu 80 Museen und Sehenswürdigkeiten
- Freie Fahrt im Verkehrsverbund für den Großraum Stockholm (U-Bahn, Bus, S-Bahn und Straßenbahn)
- Kostenlose Sightseeing-Tour vom Boot aus auf ausgewählten Fahrten rund um Kungsholmen (nur im Sommer)
- Freie Fahrt mit der M/S Emelie bis Djurgården und Hammarby Sjöstad
- Ein Reiseführer inklusive Stadtplan von Stockholm
- verschiedene Rabattangebote – zum Beispiel bei Stadtrundfahrten mit den Buslinien Stockholm Panorama und Open Top Tours, sowie auf der Fahrt mit dem Schiff nach Drottningholm.
Wo ist die Stockholm Card erhältlich?
Falls du schon in Schweden bist, kannst du sie beispielsweise am Stockholm Tourist Centre in Kungsträdgården kaufen. Ebenso am Stockholm Hauptbahnhof sowie an größeren U-Bahn-Stationen, in vielen Hotels und Jugendherbergen, und sogar an manchen Zeitungskiosks (Pressbyrå).
Du kannst sie aber auch online bestellen und zu dir nachhause schicken lassen.
Das U-Bahn Metro Netz in Stockholm
Den Schienenverkehr innerhalb von Stockholms Nahverkehr kannst du hier als PDF Dokument öffnen:
- Metro Plan Stockholm (404Kb, neues Fenster)
Preise für tunnelbana (U-Bahn) Fahrten
Die Metro in Stockholm unterscheidet zwischen Zonen-Fahrscheinen und Zeit-Fahrscheinen. Die Zonenfahrscheine sind in Form von "Kupons" erhältlich. Um innerhalb einer Zone zu fahren, werden zwei Kupons benötigt! Für zwei Zonen braucht man drei Kupons, für drei Zonen vier Kupons. Die Kupons selbst sind unterschiedlich teuer, bei Vorverkauf gibt es Rabatt. Außerdem gibt es inzwischen ein "blijett" für 1, 2, oder 3 Zonen, das man am Automat oder mit dem Handy (SMS) kaufen kann, und das immer günstiger ist als der bar bezahlte Kupon.
Hier sind einige Preisbeispiele (Stand: 2012):
Einzelkupon an der U-Bahn | 22 SEK |
Einzelkupon im Vorverkauf (Kiosk etc) | 18 SEK |
16er Ticket im Vorverkauf | 200 SEK |
1-Tages-Karte für alle Zonen | 115 SEK |
3-Tages-Ticket für alle Zonen | 230 SEK |
Wochenkarte für alle Zonen | 300 SEK |
Bei einem Wochenend-Trip nach Stockholm kann es sich also durchaus lohnen, sorglos mit "Flatrate" zu fahren und zum Mehrtagesticket oder zur Stockholm-Card zu greifen.