Sehenswürdigkeiten Schweden, Städtereise Stockholm, City Stockholm

Stockholm im Sommer (Östermalm)

Stockholm, Hauptstadt von Schweden

Willkommen in Stockholm, der heimlichen Hauptstadt Skandinaviens und gleichzeitig dem größtem Ballungsgebiet im Norden.

Was für eine wunderbare Stadt am Wasser! Stockholm, im Westen vom riesigen Mälarsee benetzt, im Osten über zigtausende kleine Inseln, die Schären, mit der Ostsee verbunden, ist zweifellos eine der schönsten Hauptstädte der Welt.

Die Stockholmtipps auf diesen Seiten stammen übrigens von "richtigen", einheimischen Stockholmern und Schweden, sowie von unseren Lesern, Auswanderern und Urlaubern, die im Schwedenforum (Rubrik Stockholm) über besonders lohnenswerte Ziele berichten!

Erbaut wurde die Stadt vor gut 750 Jahren auf vierzehn felsigen Inseln, die heute durch insgesamt 57 große und kleine Brücken verbunden sind; unter ihnen treiben oft bis ins Frühjahr träge Eisschollen dahin.
Im Sommer ist die City von Stockholm warm, ohne drückend zu sein, hell und sanft durchflutet vom einzigartigen skandinavischen Licht. Das allgegenwärtige Wasser, schöne Gebäude, frische, befreiende Luft und viele Grünflächen garantieren eine Lebensqualität, die man in kaum einer anderen Großstadt findet.

Reisen Stockholm

Winter in Stockholm, Blick von Djurgården zum  Strandvägen

Stockholm ist bekannt für ein reichhaltiges kulturelles Leben, eine große Anzahl erstklassiger Museen und viele weitere Sehenswürdigkeiten. Fast alle hier vorgestellten interessanten Tourismusziele lassen sich bequem bei einem Spaziergang entlang einer der vielen Uferpromenaden oder durch malerische Altstadtgässchen erreichen. Wer es eilig hat oder auch Attraktionen der Umgebung besichtigen möchte, kann die U-Bahn tunnelbana ausprobieren, die sich insbesondere mit Travelscards und Stockholm-Card unbekümmert nutzen läßt. Pulsiernde schwedische Großstadt mit erstklassigen Hotels, Kulturgeschichte und Natur – all das läßt sich in Stockholm bequem an einem Wochenendtrip unter einen Hut bringen.

Neben der  City Stockholm gehören zum Regierungsbezirk Stockholms län noch viele weitere Städte des Umlandes, wie Södertälje, Täby und Upplands Väsby.

Stockholm ist seit 2016 auf dem neuen schwedischen 100-Kronen-Geldschein abgebildet, der Greta Garbo gewidmet ist.

Reisevideos Stockholm

Unsere Videoclips über Stockholm machen Appetit auf mehr! Kurze Eindrücke von einer bemerkenswerten Weltstadt.

Highlights und Sehenswürdigkeiten von Stockholm

Kungsträdgården im Frühling, ein beliebter Park im Zentrum von Stockholm

Karte von Stockholm mit Koordinaten der touristischen Ziele

Du kannst die Karte mit der Maus herumbewegen. Die Markierungen zeigen den Standort der Attraktionen an (Klicke auf die Markierung für mehr Infos.) Mit Doppelklick irgendwo auf die Landkarte kannst du näher heran zoomen und zentrieren. Um eine beliebige Adresse oder Sehenswürdigkeit in Schweden zu finden, benutze das Suchfeld unten rechts auf der Stockholm-Karte.

Vergnügungspark Stockholm, Foto: Gröna LundVergnügungspark Gröna Lund

Gröna Lund, von den Stockholmern auch liebevoll "Grönan" genannt, zählt zweifellos zu den besten Vergnügungsparks in Skandinavien. Mitten in der Stadt auf der grünen Insel Djurgården gelegen,  bietet er für Groß und Klein viele spannende Fahrgeschäfte und Attraktionen. Neben der Achterbahn mit toller Aussicht auf das "Venedig des Nordens" ist vor allem auch Gröna Lunds "Freier Fall" berühmt, der höchste in Europa.
Der Eintritt in den Park kostet ca. 9 Euro (gratis mit der Stockholmskarte), die Fahrgeschäfte kosten jedoch ebenfalls: Eine Tages-Flatrate kommt dabei auf ca. 30 Euro.

Kriegsschiff Wasa in Stockholm

Vasamuseet - rund um das Kriegsschiff Wasa

Dieses beeindruckende Museum beherbergt das weltweit einzige erhaltene Kriegsschiff aus dem 17. Jahrhundert. Die Vasa sank 1628 nach nur kurzer Fahrt, vermutlich weil sie aufgrund sehr vieler Kanonen oberlastig war. Nach der Bergung im Jahr 1961 wurde das Schiff liebevoll restauriert und konserviert, und ist heute dadurch praktisch im Originalzustand zu besichtigen. Das Vasa-Museum wurde um das Schiff herum aufgebaut.
Sehr interesssant sind auch die begleitenden Filmdokumentationen, in denen die Restaurierungsarbeiten im Detail mitverfolgt werden können.
Das Museum befindet sich ebenfalls auf der Stockholmer Insel Djurgården.

Öffnungszeiten:
2. Januar bis 31. Mai und 1. September bis 30. Dezember: 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr, mittwochs 10.00 Uhr bis 20.00 Uhr
(Vasa-Restaurant 11.00 Uhr bis 16.00 Uhr)
1. Juni bis 31. August: 08.30 Uhr bis 18.00 Uhr. (Vasa-Restaurant 09.30 Uhr bis 17.30 Uhr)
1. Januar, 23. – 25. Dezember, 31. Dezember: geschlossen.

Eintritt: kostenlos mit Stockholmskarte.

 

Die rote 'Blaue Halle' im Stockholmer Stadshuset

Stadtshuset – (City Hall) Das Stockholmer Rathaus und Nobel-Festsaal

Das Stockholmer Stadtshuset gilt als eines der Wahrzeichen der Stadt und ist auf unzähligen Ansichtskarten und Urlaubsfotos von Touristen zu sehen. Wie du auf unserer Karte erkennen kannst, liegt es nur wenige Meter (plus eine Brücke) vom Hauptbahnhof entfernt. Das palastartige Gebäude aus rotem Ziegel mit dem charakteristischen, 106 Meter über den Mälarsee ragenden Turm dient heute als Bürokomplex für etwa 200 Staatsdiener, und natürlich als exklusiver Veranstaltungsort, unter anderem für das jährlich am 10. November stattfindende Nobelfest!

Der Goldene Saal im Stockholmer Rathaus

Es lohnt sich auf jeden Fall eine geführte Tour zu buchen, denn dadurch kannst du im Erdgeschoss die Blaue Halle besichtigen, in der jeweils das Bankett zur Nobelpreisverleihung aufgebaut wird (sie ist in Wahrheit übrigens ROT, weil entgegen der ursprünglichen Pläne die Ziegel letztendlich unverputzt belassen wurden). Die Führung bringt dich auch in den oben gelegenen, beeindruckenden Goldenen Saal, in dem die geladenen Gäste des Nobelfestes nach dem Essen tanzen dürfen. Seine Wände bestehen aus 18 Millionen goldfarbenen Mosaiksteinen.

Öffnungszeiten:
Eintritt ist nur im Rahmen der Führungen möglich. Die Führungen werden je nach Besucherandrang abgehalten, auf englisch gibt es normalerweise mehrere pro Tag. Wenn die Gruppen mit max. 30 Personen voll sind, muss man auf die nächste warten (ca. 1 Stunde).

Eintritt: ca. 10 Euro

 

Hier geht es weiter:

Online

Urlaubstipps für Stockholm im Schwedenforum

08. Dezember 2023

  • RE: Segelurlaub in den Stockholmer Schären
    Hejsan, das list sich interessant, weniger für mich, ich bin etwas alt, aber ich habe eine Segel affine Freundin . Könnt Ihr mir bitte eine e-mail schicken, dann leite ich das weiter. Liebe Grüsse...
  • RE: Segelurlaub in den Stockholmer Schären
    <a href=https://5-bukv.ru/>5 ???? ????? ???????</a> <a href=https://5-bukv.ru/>5 ???? ?????? ???????? ???????</a> <a href=https://5-bukv.ru/>????? ???????? ?? 5...
  • Segelurlaub in den Stockholmer Schären
    Auch im August 2023 sind wir wieder 2 Wochen lang mit einer Segelyacht um Stockholm unterwegs. Es ist unser eigener Urlaub. Wir sind ein Paar um die 60, jahrzehntelang segelerfahren auf Nord- und...

www. SchwedenTor® .de  •  Copyright © 1997–2021 Dietmar Gerster / CALL-Systeme  •  All rights reserved.

Diese Website verwendet Cookies, um Ihnen den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.