Hejsan Lucia, ich verstehe Euren Frust nicht ganz. In den Bereichen ist C2 Niveau Voraussetzung. Wenn das nicht gegeben ist, sind die schwedischen KollegInnen sicher vorsichtig. Es ist nicht , wie in der einen oder anderen deutschen Psychiatrie in denen Ätzte und Pfleger arbeiten, die weder der Sprache mächtig sind,noch Kulturverständis haben.
Das mit dem Kulturverständnis, vor Allem in der Kommunikation ist hier in Schweden auch sehr wichtig.Wenn Ihr deutsch aufgetreten seid, gibt es eine höfliche vieleicht auch verdeckte Abfuhr.
Ich kenne hier einige deutsche Pfleger, die das Zusatzstudium hier in Schweden berufsbegleitend machen, um weiter zu kommen.
Es gibt KollegInnen , die hier , auch mit dem System sehr glücklich geworden sind und solche, die nach 2 Jahren wieder zurück gehen, weil sich das Wie des Umgangs innerhalb der Strukturen ziemlich unterscheidet.
Wenn der fRust jetzt schon so gross ist.......
Viel Erfolg Gaby
Legitimation in der Krankenpflege? eure Erfahrungen?
-
- Schweden Guru
- Beiträge: 1949
- Registriert: 14. Oktober 2006 15:48
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Legitimation in der Krankenpflege? eure Erfahrungen?
Hej Sumi!
Was für ein Examen hast Du abgeschlossen: Ausbildung zur Krankenschwester, Pflegerin, Arzt/Ärztin? Da sind nämlich die Unterschiede in der Verfahrensweise immens! Wo willst Du arbeiten - auch das ist wichtig!
Etwas mehr Information braucht man schon, wenn man Dir qualifiziert helfen soll ...
Jörg
Was für ein Examen hast Du abgeschlossen: Ausbildung zur Krankenschwester, Pflegerin, Arzt/Ärztin? Da sind nämlich die Unterschiede in der Verfahrensweise immens! Wo willst Du arbeiten - auch das ist wichtig!
Etwas mehr Information braucht man schon, wenn man Dir qualifiziert helfen soll ...
Jörg

-
- Schweden Guru
- Beiträge: 1255
- Registriert: 26. Januar 2013 19:02
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Legitimation in der Krankenpflege? eure Erfahrungen?
@Lucia: wenn du nur wenig schwedisch kannst, kannst du keine Legitimation bekommen, dasselbe gilt für deinen Mann.
Und das ist meines Wissens eine europäische Regel (Yrkesqualifikationsdirektiv), gilt also in allen EU-Staaten.
Der Hintergrund sind die schlechten Erfahrungen die man hier und in anderen EU-Staaten mit nicht oder schlecht schwedisch (deutsch... relevante Sprache einsetzen) sprechendem Personal gemacht hat.
Hier ist die Anweisung für die legitimation als ssk:
https://legitimation.socialstyrelsen.se ... om-eu-ees/
und hier die als läkare:
https://legitimation.socialstyrelsen.se ... om-eu-ees/
Ohne legitimation bist du nicht einsetzbar; und auch die Unterschwester wird im nächsten Jahr ein geschützter Titel:
https://legitimation.socialstyrelsen.se ... rkestitel/
So: Schwedisch lernen ist angesagt.
//M
Und das ist meines Wissens eine europäische Regel (Yrkesqualifikationsdirektiv), gilt also in allen EU-Staaten.
Der Hintergrund sind die schlechten Erfahrungen die man hier und in anderen EU-Staaten mit nicht oder schlecht schwedisch (deutsch... relevante Sprache einsetzen) sprechendem Personal gemacht hat.
Hier ist die Anweisung für die legitimation als ssk:
https://legitimation.socialstyrelsen.se ... om-eu-ees/
und hier die als läkare:
https://legitimation.socialstyrelsen.se ... om-eu-ees/
Ohne legitimation bist du nicht einsetzbar; und auch die Unterschwester wird im nächsten Jahr ein geschützter Titel:
https://legitimation.socialstyrelsen.se ... rkestitel/
So: Schwedisch lernen ist angesagt.
//M
-
- Schweden Guru
- Beiträge: 1534
- Registriert: 28. April 2019 10:19
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Legitimation in der Krankenpflege? eure Erfahrungen?
Hej Sumi, sprichst Du schwedisch? die Zertifikate sollten in Schweden ins Schwedische übersetzt werden. Ansonsten gilt, was Jörg schrieb,
Viel Glück Gaby
Viel Glück Gaby