Hallo!
Kann mir einer den aktuellen Bedarf an Psychotherapeuten in Schweden mitteilen? Ich interessiere mich für eine entsprechende Tätigkeit in Schweden.
Vielen Dank im Voraus!
Als Psychotherapeut in Schweden
- Imrhien
- Alter Schwede
- Beiträge: 3310
- Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Als Psychotherapeut in Schweden
Hej,
das schwedische Arbeitsamt sucht derzeit schwedenweit 110 Psychologen allgemein. Davon 88 Psychologen, ein paar Schulpsychooge und null Psychotherapeuten.
Sieht nicht sooo rosig aus.
Eine Frage, kannst Du Schwedisch wenn Du dich für den Bereich interessierst? Ich vermute eher noch nicht, sonst könntest Du die Antwort auf Deine Frage selber finden.
Bevor Du aber in dem Bereich überhaupt suchen kannst, musst Du vermutlich ein Sprachzeugnis vorlegen. Einen in Deutschland oder Schweden abgelegten Test mindestens oder diverse Kurse. Vermute ich jedenfalls mal, wenn man davon ausgeht, dass in dem Bereich alles nur über die Sprache läuft. Mein Pädagogikstudium wurde mir nicht anerkannt. Bzw. offiziell schon. Ich hätte mir das umschreiben lassen können (mit Wartezeit). Bei diversen Anfragen bei Arbeitgebern wurde mir aber immer gesagt, dass ich bei denen keine Chance hätte. Sprache. Aber selbst mit der Sprache wollten sie dem nicht ganz trauen, sie meinten, dass sie ja nicht wüssten wie genau die Ausbildung aussehen würde und sie vermutlich darauf bestehen würden, dass ich zusätzliche Kurse in Schweden belege. Ich habe mich damals für eine berufsfremde Stelle entschieden...
Trotzdem viel Erfolg. Vieles hängt hier von der Gegend ab, in der man leben möchte und auch von der Person die man vor sich hat. Und davon wie sehr man sich selbst präsentieren kann natürlich.
Wiebke
das schwedische Arbeitsamt sucht derzeit schwedenweit 110 Psychologen allgemein. Davon 88 Psychologen, ein paar Schulpsychooge und null Psychotherapeuten.
Sieht nicht sooo rosig aus.
Eine Frage, kannst Du Schwedisch wenn Du dich für den Bereich interessierst? Ich vermute eher noch nicht, sonst könntest Du die Antwort auf Deine Frage selber finden.
Bevor Du aber in dem Bereich überhaupt suchen kannst, musst Du vermutlich ein Sprachzeugnis vorlegen. Einen in Deutschland oder Schweden abgelegten Test mindestens oder diverse Kurse. Vermute ich jedenfalls mal, wenn man davon ausgeht, dass in dem Bereich alles nur über die Sprache läuft. Mein Pädagogikstudium wurde mir nicht anerkannt. Bzw. offiziell schon. Ich hätte mir das umschreiben lassen können (mit Wartezeit). Bei diversen Anfragen bei Arbeitgebern wurde mir aber immer gesagt, dass ich bei denen keine Chance hätte. Sprache. Aber selbst mit der Sprache wollten sie dem nicht ganz trauen, sie meinten, dass sie ja nicht wüssten wie genau die Ausbildung aussehen würde und sie vermutlich darauf bestehen würden, dass ich zusätzliche Kurse in Schweden belege. Ich habe mich damals für eine berufsfremde Stelle entschieden...
Trotzdem viel Erfolg. Vieles hängt hier von der Gegend ab, in der man leben möchte und auch von der Person die man vor sich hat. Und davon wie sehr man sich selbst präsentieren kann natürlich.
Wiebke
Re: Als Psychotherapeut in Schweden
Hallo Wiebke,
mit meinen Sprachkenntnissen hast Du richtig getippt. Ich fange im Herbst mit einem Kurs an. Für mich ist es wichtig, die Möglichkeiten zu klären. Den Arbeitsbeginn habe ich für 2012 angedacht. Ich könnte mir auch Norwegen oder Dänemark vorstellen. Deswegen ist der Sprachkurs noch nicht gebucht.
88 Psychologen sind doch schon eine Menge. Vielleicht probiere ich es noch einmal mit der Agentur für Arbeit. Ich befinde mich noch in der Plan- und Startphase.
Wie war es denn bei Dir?
LG Klaus
mit meinen Sprachkenntnissen hast Du richtig getippt. Ich fange im Herbst mit einem Kurs an. Für mich ist es wichtig, die Möglichkeiten zu klären. Den Arbeitsbeginn habe ich für 2012 angedacht. Ich könnte mir auch Norwegen oder Dänemark vorstellen. Deswegen ist der Sprachkurs noch nicht gebucht.
88 Psychologen sind doch schon eine Menge. Vielleicht probiere ich es noch einmal mit der Agentur für Arbeit. Ich befinde mich noch in der Plan- und Startphase.
Wie war es denn bei Dir?
LG Klaus