Führerschein!
-
- Teilnehmer
- Beiträge: 13
- Registriert: 4. Januar 2009 23:19
- Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
- Lebensmittelpunkt: Sonstiges Europa
Führerschein!
Hallo ihr lieben,
ja ich bin es schon wieder!
Mal schnell nen paar fragen zum fuehrerschein, wie lange kann ich denn mit meinem deutschen fuehrerschein in schweden fahren?
was kostet es eigentlich eienen fuehrerschein in schweden zu machen und kann der auch in englisch gemacht weren? Frag nur fuer meinen Mann! Ist schwierig den Fuehrerschein hier in Irland zu machenm deswegen frag ich!
Bedank mich schonmal fuer die antworten!!!
LG rieke
ja ich bin es schon wieder!
Mal schnell nen paar fragen zum fuehrerschein, wie lange kann ich denn mit meinem deutschen fuehrerschein in schweden fahren?
was kostet es eigentlich eienen fuehrerschein in schweden zu machen und kann der auch in englisch gemacht weren? Frag nur fuer meinen Mann! Ist schwierig den Fuehrerschein hier in Irland zu machenm deswegen frag ich!
Bedank mich schonmal fuer die antworten!!!
LG rieke
- raisalynn
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 258
- Registriert: 13. November 2008 15:18
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Führerschein!
Hallo!
Der deutsche Führerschein wird generell anerkannt und ist unbegrenzt gültig.
Der Führerschein kann in Schweden in verschiedenen Sprachen erlangt werden, englisch ist gängig.
Zu den Kosten kann ich dir nichts Genaues sagen, soll wohl in etwa so teuer sein, wie in Deutschland.
Ansonsten möchte ich dir einmal die Suchfunktion hier oder google ans Herz legen. Gerade das Thema "Führerschein" wurde hier im Forum schon einige Male erläutert.
Der deutsche Führerschein wird generell anerkannt und ist unbegrenzt gültig.
Der Führerschein kann in Schweden in verschiedenen Sprachen erlangt werden, englisch ist gängig.
Zu den Kosten kann ich dir nichts Genaues sagen, soll wohl in etwa so teuer sein, wie in Deutschland.
Ansonsten möchte ich dir einmal die Suchfunktion hier oder google ans Herz legen. Gerade das Thema "Führerschein" wurde hier im Forum schon einige Male erläutert.
Die Wolken sind die Gedanken der Erde...
Re: Führerschein!
Kommt drauf an, was für einen Führerschein. Beim Autoführerschein kann man z.B. auch privat üben, wenn man einen Führerscheininhaber als Beifahrer hat, der offiziell als Betreuuer anerkannt wurde (muss einen speziellen Kurs gemacht haben). Man kann die Anzahl der Fahrstunden also stark reduzieren.missbucket101 hat geschrieben: was kostet es eigentlich eienen fuehrerschein in schweden zu machen und kann der auch in englisch gemacht weren? Frag nur fuer meinen Mann! Ist schwierig den Fuehrerschein hier in Irland zu machenm deswegen frag ich!
Bedank mich schonmal fuer die antworten!!!
Re: Führerschein!
http://www.korkortsportalen.se/ ....hier kannst du ueber den Fuehrerschein und wie man ihn erwirbt nachlesen...
...und hier sind einige Preise: http://korkortonline.se/fakta/

...und hier sind einige Preise: http://korkortonline.se/fakta/

Hälsningar från Faxälva
Tyck inte illa om att bli gammal, var glad att du fått chansen.
Tyck inte illa om att bli gammal, var glad att du fått chansen.
Re: Führerschein!
Es ist durchaus vorteilhaft, seinen deutschen Führerschein zu behalten. In Schweden muss jährlich ein neues Dokument erstellt werden, nervtötend. Und falls man Stress mit der Polizei bekommt - hier wird nämlich regelrecht Jagd auf Geschwindigkeitsübertretungen gemacht - wird der deutsche Führerschein nicht beschlagnahmt (ich spreche aus Erfahrung).
Grüsse
Grüsse
Re: Führerschein!
StDett hat geschrieben:Es ist durchaus vorteilhaft, seinen deutschen Führerschein zu behalten. In Schweden muss jährlich ein neues Dokument erstellt werden, nervtötend. Und falls man Stress mit der Polizei bekommt - hier wird nämlich regelrecht Jagd auf Geschwindigkeitsübertretungen gemacht - wird der deutsche Führerschein nicht beschlagnahmt (ich spreche aus Erfahrung).
Grüsse
Wer hat Dir denn den Quatsch erzählt?
Der schwedische Führerschein ist zehn Jahre gültig, die Erneuerungsprozedur einfach und problemlos: man geht mit einem Foto zum Amt, bringt ein Foto mit, unterschreibt ein Formular und der neue Führerschein wird kurze Zeit später per Einschreiben nach Hause geschickt.
Und was die Geschwindigkeitskontrollen angeht: Dein Posting ist der beste Beweis dafür, dass diese Ihre Berechtigung haben. Es gibt hier Geschwindigkeitsgrenzen, an die man sich zu halten hat. Als Schwede wie als Ausländer.
Mir gehen die deutschen Urlauberautos, die hier permanent mit extrem überhöhter Geschwindigkeit durchs Land brettern, extrem auf die Nerven. Wer hier zu Gast ist, darf sich gerne den örtlichen Gepflogenheit anpassen.
Re: Führerschein!
Dito - ich habe einen schwedischen Führerschein und musste nur ein Foto auf ein Formular aufkleben und die Karte dann bei einem größeren Postamt abholen. Viel bequemer kann man es für den Bürger wirklich nicht machen.
Die Schweden sind in Sachen Geschwindigkeitskontrollen ausgesprochen "nett". Die ganzen fest installierten Blitzer werden vorher alle per Schild angekündigt. Die Polizei dürfte angesichts ihrer relativ schwachen personellen Ausstattung auch nicht gerade ständig auf Lauer liegen. Von Jagd kann man da kaum sprechen. Da sind die Methoden in deutschen Innenstädten mit möglichst trickreich versteckten Radargeräten auf einem ganz anderen Niveau. Außerdem ist es in Schweden oft so, dass man 10 km/h Toleranz kriegt, d.h. erst bei 11 km/h wird man bestraft. Dafür dann aber kräftig.
Die Schweden sind in Sachen Geschwindigkeitskontrollen ausgesprochen "nett". Die ganzen fest installierten Blitzer werden vorher alle per Schild angekündigt. Die Polizei dürfte angesichts ihrer relativ schwachen personellen Ausstattung auch nicht gerade ständig auf Lauer liegen. Von Jagd kann man da kaum sprechen. Da sind die Methoden in deutschen Innenstädten mit möglichst trickreich versteckten Radargeräten auf einem ganz anderen Niveau. Außerdem ist es in Schweden oft so, dass man 10 km/h Toleranz kriegt, d.h. erst bei 11 km/h wird man bestraft. Dafür dann aber kräftig.
- raisalynn
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 258
- Registriert: 13. November 2008 15:18
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Führerschein!
Aber darauf würde ich mich besser nicht verlassen. Denn dafür sind die Beträge, die die für Überschreitungen von 0-10km/h einsammeln können doch beachtlich (Bsp. Straße 50km/h vorgeschrieben, Überschreitung von z.B. 7km/h: 2000sek).hansbaer hat geschrieben:Außerdem ist es in Schweden oft so, dass man 10 km/h Toleranz kriegt, d.h. erst bei 11 km/h wird man bestraft. Dafür dann aber kräftig.
Allzeit gute Fahrt!
Die Wolken sind die Gedanken der Erde...
-
- Schwedenfreund
- Beiträge: 374
- Registriert: 14. August 2008 14:02
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Führerschein!
Also hast du nur den B-schein, kannst du den ganz einfach auf einen schwedischen Umtauschen. Kostet 600kr, glaube ich, und gilt dann 10 Jahre. Das ist aber nicht mehr notwendig, der deutsche gilt unbegrenzt weiter.
Hälst du dich an die Verkehrsvorschriften bekommst du weder mit dem deutschen noch mit dem schwedischen Führerschein Probleme
Der schwedische Führerschein kann ganz unterschiedlich kosten. Kommt ganz drauf an, ob du den privat machst oder mit Fahrschule, oder beiden. Meine Tochter machte ihren letztes Jahr für ca 5000kr, da sind aber die privaten Übungsfahrten während der letzten zwei Jahre nicht mitgerechnet und die Theorie machte sie in der Schule). Laut Fahrschule müsste man im Schnitt ca 15 000kr hinblättern.
Hälst du dich an die Verkehrsvorschriften bekommst du weder mit dem deutschen noch mit dem schwedischen Führerschein Probleme

Der schwedische Führerschein kann ganz unterschiedlich kosten. Kommt ganz drauf an, ob du den privat machst oder mit Fahrschule, oder beiden. Meine Tochter machte ihren letztes Jahr für ca 5000kr, da sind aber die privaten Übungsfahrten während der letzten zwei Jahre nicht mitgerechnet und die Theorie machte sie in der Schule). Laut Fahrschule müsste man im Schnitt ca 15 000kr hinblättern.
Re: Führerschein!
Seit kurzem benötigt man für die schwedische Führerscheinprüfung die Teilnahme an einem 3-std Risikokurs (riskettan). In dem Infoblatt, das mein Sohn dazu erhalten hat, steht, dass dafür gute Schwedischkenntnisse erforderlich sind.