Schwedisch-Freunde unter sich: Das beliebte Schwedenforum vom Schweden-Tor. Diskussionen und Tipps zu Schweden und Lappland, zu Urlaub und Reise, zum Auswandern, Arbeiten und Studieren.
Unfähige Juristen können jahrelang an schwedischen Gerichten tätig sein und Schaden für ihre Klienten anrichten, ohne abgesetzt zu werden. Dies geht aus einer Untersuchung des schwedischen Rundfunks hervor. In vielen anderen Ländern dürfen nur Anwälte Klienten vor Gericht vertreten. Dies ist in Schweden nicht der Fall. Hier ist „Jurist“ kein geschützter Titel, der eine bestimmte Ausbildung voraussetzt. >>ganzer Artikel
svenska-nyheter hat geschrieben:Unfähige Juristen können jahrelang an schwedischen Gerichten tätig sein und Schaden für ihre Klienten anrichten, ohne abgesetzt zu werden. Dies geht aus einer Untersuchung des schwedischen Rundfunks hervor. In vielen anderen Ländern dürfen nur Anwälte Klienten vor Gericht vertreten. Dies ist in Schweden nicht der Fall. Hier ist „Jurist“ kein geschützter Titel, der eine bestimmte Ausbildung voraussetzt. >>ganzer Artikel
(Mit freundlicher Genehmigung von Radio Schweden)
Hej hej,
das ist trotz i.d.R. notwendiger Anwaltszulassung in Deutschland auch nicht anders!!! Es gibt so´ne und solche... - mit oder ohne Ausbildung. Und von wem ich mich vertreten lasse, das ist zwar meine Entscheidung, aber meistens Gkückssache wenn man zu "irgendeinem Anwalt" geht. Auch der sogenannte Fachanwalt bürgt hierzulande nicht immer für Qualität.
Liebe Grüße Silke
Eine Umarmung ist ein großartiges Geschenk - passend für jede Größe...
Weicht zwar ein bisschen vom Thema ab: In Schweden hat man möglicherweise doppelt Pech, wenn man als Einwanderer vor Gericht zum nicht qualifizierten Rechtsanwalt auch noch einen nicht qualifizierten Dolmetscher bekommt.
In Schweden kann JEDER Dolmetscher sein, auch ohne Ausbildung und man trifft auch häufig bei Gerichten Dolmetscher an, die nicht geprüft sind. Möchte man einen einigermaßen guten Dolmetscher haben, muss man darauf achten, dass dieser von Kammarkollegiet zugelassen ist (auktoriserad tolk). Auch wenn der Dolmetscher vom Gericht z. B. bei einer kommunalen Zentrale (Tolkcentralen) angefordert worden ist, bedeutet das nicht automatisch, dass dieser auch "auktoriserad" ist - da gibt es eine immense "Grauzone".