Schwedisch-Freunde unter sich: Das beliebte Schwedenforum vom Schweden-Tor. Diskussionen und Tipps zu Schweden und Lappland, zu Urlaub und Reise, zum Auswandern, Arbeiten und Studieren.
Von Auswanderern für Auswanderungswillige! Alle Fragen zu Planung und Durchführung, zu Umzug, Integration und Umgang mit den Behörden. Interessante Erlebnisse und Tipps der Expats.
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/auswandern-leben
unnötiges Aufheben um eine Sache; betont im Gegensatz zu "Firlefanz" mehr das Hochspielen als die Umständlichkeit; "kein Bohei machen" - unterschwellige Aufforderung, sachlich zu werden ("Früher wird nich son riesen Bohei gemacht, wenn son Furzknoten son Aua hatte.")
Warum nicht einfach mal Klarheit in die Dinge bringen?
ID-Kort in S: Ist eine Ausweiskarte mit Lichtbild und Personennummer, die von verschiedenen privaten Instituten ausgegeben werden kann, z.B. Banken, die frühere Post usw. Gilt im Lande wenn sie bestimmten SIS-Regeln folgt. Hat aber weder an der Grenze noch im Ausland irgendwelche Gültigkeit. Ist kein Behördenpapier.
Nationella ID-kort: Soll als einfacheres Papier als der Reisepass national Identität feststellen. Ausgegeben von staatlichen Stellen.
Nichts von den Sachen oben kann als richtiges Reisepapier gelten.
Reisepass. Offiziell nicht nötig innerhalb Schengen, aber alle Erfahrungen zeigen, dass es ein un ausweichliches Papier beim Flugverkehr ist. ALLES ANDERE IST DOOF!
Probelm ist, dass in S und D verschiedene papiere ernstgenommen werden. In S ist der Führerschein das universale Ausweismittel, Pass finden die S komisch und lassen den sich im Notfall am Vortag der Reise bei der Polizei ausstellen. Hat keinen Status.
In D hat der Führerschein null Status als Ausweispapier. Dagegen ist der PA oder RP wichtig. Sollte jeder haben.
Facit: Auf jedenfall einen deutschen RP haben. und immer wieder verlängern. Dazu, wenn gewünscht, eine schwedische ID von der Bank, geht aber nicht als Reisedokument.
@Jimmy2: in welchem S und D warst Du denn? Ich möchte Dir in weiten Teilen widersprechen.
Der Führerschein wird in D gelegentlich als Personalausweis eingesetzt, auch wenn er eigentlich nicht dafür da ist. Und den Pass finden die Schweden nicht "komisch", sondern jeder hat einen, weil es bis vor drei Jahren gar keine andere Möglichkeit gab, zu reisen.
Und dass man mit der nationella ID-kort oder dem deutschen Personalausweis nicht in der EU herumreisen kann, halte ich ebenso für Humbug. Die meisten Deutschen haben gar keinen Pass und reisen mit ihrem Personalausweis sogar in Nicht-EU-Länder wie Kroatioen oder die Türkei. Die nationella ID-kort ist vielleicht selten, aber Zollbeamte sind in der Regel informiert und werden einem die Reise bestimmt nicht verwehren.