Wenn junge Mädchen von den Sozialbehörden in Verwahrung genommen werden, ist der Hintergrund vielfach so genannte Gewalt im Namen der Ehre. Dies zeigt eine Studie von Fällen in den Verwaltungsbezirken Stockholm und Västra Götaland. Ein Drittel der in Verwahrung genommenen Mädchen waren Gewalt und Drohungen ausgesetzt gewesen, sagte Astrid Schlytter, Dozentin an der Universität Stockholm und eine der Verfasserinnen der Studie, im Schwedischen Rundfunk.
>>ganzer Artikel
(Mit freundlicher Genehmigung von Radio Schweden)