Welche Route Richtung Norden ist die sehenswerteste?
Welche Route Richtung Norden ist die sehenswerteste?
Hallo,
ich plane gerade meinen diesjährigen Skandinavien-Urlaub und möchte euch nach einer Empfehlung fragen, welche Strecke die schönste ist, um von Mora bis nach Kiruna zu fahren.
Der direkte Weg wäre ja die E45 via Östersund, Arvidsjaur und Jokkmokk. Alternativ würde sich mit einem winzig kleinen Umweg aber auch die E4 entlang der Ostsee anbieten.
Welche der beiden Strecken hat Anfang September mehr zu bieten?
Für die Strecke von Mora bis zu meinem Ziel auf den Lofoten habe ich übrigens eine Woche Zeit...
ich plane gerade meinen diesjährigen Skandinavien-Urlaub und möchte euch nach einer Empfehlung fragen, welche Strecke die schönste ist, um von Mora bis nach Kiruna zu fahren.
Der direkte Weg wäre ja die E45 via Östersund, Arvidsjaur und Jokkmokk. Alternativ würde sich mit einem winzig kleinen Umweg aber auch die E4 entlang der Ostsee anbieten.
Welche der beiden Strecken hat Anfang September mehr zu bieten?
Für die Strecke von Mora bis zu meinem Ziel auf den Lofoten habe ich übrigens eine Woche Zeit...
- Rüdiger
- Schwedenfreund
- Beiträge: 636
- Registriert: 16. April 2007 23:03
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Welche Route Richtung Norden ist die sehenswerteste?
Hej Andy,
falls es Dir zeitlich möglich ist, würde ich die Route über die Küste empfehlen.
Die inländische Strecke ist zwar durchaus schön, führt aber über zig Kilometer nur geradeaus durch die Pampa.
Die wunderbare Herbstlandschaft wird Dir auch auf der Küstenroute begegnen.
Für Kiruna empfehle ich unbedingt eine Führung durch die Minen.
Die Fahrt von Kiruna Richtung Norwegen, entlang des Torneträsk, ist einzigartig!
Ich kann mich erinnern, daß wir vor über 20 Jahren, als wir, vom Nordkapp kommend, die Straße Narvik - Riksgränsen (27 km) fahren wollten, weil sie auf unseren Karten als durchgehend befahrbar eingezeichnet war. Das war sie dann leider doch nicht, weshalb wir einen 500-km-Umweg über Finnland haben nehmen müssen. Das war aber auch schön!
Grüßt bitte den Torneträsk,
Rüdiger
falls es Dir zeitlich möglich ist, würde ich die Route über die Küste empfehlen.
Die inländische Strecke ist zwar durchaus schön, führt aber über zig Kilometer nur geradeaus durch die Pampa.
Die wunderbare Herbstlandschaft wird Dir auch auf der Küstenroute begegnen.
Für Kiruna empfehle ich unbedingt eine Führung durch die Minen.
Die Fahrt von Kiruna Richtung Norwegen, entlang des Torneträsk, ist einzigartig!
Ich kann mich erinnern, daß wir vor über 20 Jahren, als wir, vom Nordkapp kommend, die Straße Narvik - Riksgränsen (27 km) fahren wollten, weil sie auf unseren Karten als durchgehend befahrbar eingezeichnet war. Das war sie dann leider doch nicht, weshalb wir einen 500-km-Umweg über Finnland haben nehmen müssen. Das war aber auch schön!
Grüßt bitte den Torneträsk,
Rüdiger
Re: Welche Route Richtung Norden ist die sehenswerteste?
Seit 2000 freue ich mich immer wieder auf die 45, sie ist ab Mora bis hoch meine Lieblingsstecke und schön? Schön sind alle Stecken dort oben.Ab Mora beginnt für mich erst "Das Schweden" erst so richtig.
Jeder hat aber seinen eigenen Geschmack ,so dass du jetzt hier alle Variationen zu lesen bekommen wirst und Anfang September ist die Saison vorbei ,so dass du noch ein bisschen mehr die Einsamkeit spürst.Im Nachhinnein wäre aber mein Renner Mora-Kiruna auf der 45 -Narvik-, Lofoten klammere ich jetzt mal aus,wobei ich dir unbedingt eine Walsafari von Andenes aus ,auf den Vesterålen empfehlen muss http://www.hvalsafari.com/a/?id=44&vn=736 und dann über Mo i Rana ,auf dem " Blå Vägen" ,zurück über Storumen nach Mora.
Jeder hat aber seinen eigenen Geschmack ,so dass du jetzt hier alle Variationen zu lesen bekommen wirst und Anfang September ist die Saison vorbei ,so dass du noch ein bisschen mehr die Einsamkeit spürst.Im Nachhinnein wäre aber mein Renner Mora-Kiruna auf der 45 -Narvik-, Lofoten klammere ich jetzt mal aus,wobei ich dir unbedingt eine Walsafari von Andenes aus ,auf den Vesterålen empfehlen muss http://www.hvalsafari.com/a/?id=44&vn=736 und dann über Mo i Rana ,auf dem " Blå Vägen" ,zurück über Storumen nach Mora.
Re: Welche Route Richtung Norden ist die sehenswerteste?
Ist zwar schon wieder 'ne ganze Weile her, dass ich so weit im Süden Schwedens unterwegs war
, aber ich würde auf jeden Fall zur 45, also dem Inlandsvägen, raten. Spätestens ab Jämtland wird die Landschaft immer schöner, nicht zu vergleichen mit der langweiligen, zugebauten Strecke an der Küste. Auch kommt man auf der 45 durch einige nette Ortschaften.
Aber ist natürlich Geschmackssache.

Aber ist natürlich Geschmackssache.

"Keiner, der nur einen Sommer Lapplands Sonne trank, kann anderswo glücklich sein."
(aus A.O. Schwede: Lars Levi Laestadius - Der Lappenprophet)
(aus A.O. Schwede: Lars Levi Laestadius - Der Lappenprophet)
Re: Welche Route Richtung Norden ist die sehenswerteste?
Beide Strecken haben landschaftlich etwas zu bieten. Also fahre doch auf dem Hinweg die eine und auf dem Rückweg die andere Route.
Der Wald lebt, er kann atmen und sprechen und erzählt die Sage von der Urmutter allen Lebens. (jakutisch)
Re: Welche Route Richtung Norden ist die sehenswerteste?
ich kann mich von "meiner" 45 nicht trennen, überhaupt die zwischen Mora und Sveg. wahrscheinlich hat es mit den ersten Erlebnissen zu tun.
Re: Welche Route Richtung Norden ist die sehenswerteste?
Zwingt Dich ja keiner. Es ist aber auch gut, wenn man auch mal was anders sieht. Und ehrlich gesagt, beim x-ten Mal auf der 45 sind einige Abschnitte wirklich monoton.nobse hat geschrieben:ich kann mich von "meiner" 45 nicht trennen, überhaupt die zwischen Mora und Sveg. wahrscheinlich hat es mit den ersten Erlebnissen zu tun.
Der Wald lebt, er kann atmen und sprechen und erzählt die Sage von der Urmutter allen Lebens. (jakutisch)
Re: Welche Route Richtung Norden ist die sehenswerteste?
Das hatten wir im Sommer 97 so geplant. Inlandsväg hoch, Küste runter. Aber die Strecke fanden wir dann so doof (zumal es schier unmöglich war, irgendwo wild zu campenamarok hat geschrieben:Beide Strecken haben landschaftlich etwas zu bieten. Also fahre doch auf dem Hinweg die eine und auf dem Rückweg die andere Route.

"Keiner, der nur einen Sommer Lapplands Sonne trank, kann anderswo glücklich sein."
(aus A.O. Schwede: Lars Levi Laestadius - Der Lappenprophet)
(aus A.O. Schwede: Lars Levi Laestadius - Der Lappenprophet)
Re: Welche Route Richtung Norden ist die sehenswerteste?
Hallo,
klasse, dass hier schon so viele Antworten gekommen sind
In meinem letzten Urlaub bin ich nur bis Östersund gekommen und dann über Trondheim und entlang der norwegischen Fjorde zurückgefahren. Obwohl ich damals während der knapp vier Wochen ohne Ende Dauerregen hatte, war das eine schöne Tour. (Was an der "Touristenautobahn" Trollstiegen so toll sein soll, hab ich zwar irgendwie nicht verstanden, aber das ist ein anderes Thema.)
In den südlichen Bereichen hatte mir damals der Tiveden Naturpark unheimlich gut gefallen - zum Glück war mein Ferienhäuschen nicht zu weit davon entfernt.
Auf der Strecke nach Östersund waren dann auch schon ein paar kleine Abschnitte, wo der Wald schon sehr naturbelassen aussah mit teils recht niedrigen und stark bemoosten Bäumen.
Auf dem Heimweg habe ich auch nur 5 Tage, um bis nach Oslo zu kommen.
Ich schlafe da nochmal drüber
Eine Walsafari ab Andenes werde ich aber wohl leider nicht machen können - dazu liegt mein Häuschen auf Vestvågöy wohl zu weit südlich, um mal eben Richtung Andenes zu fahren und in eine Tagesetappe auf dem Hinweg lässt es sich auch nicht so recht einbauen. 6 Wochen Urlaub sind einfach zu kurz
Aber mal schauen, vielleicht packt's mich ja doch und ich lege dann spontan mal einen 470km-Tag ein.
Da muss ich mir aber nochmal anschauen, wie groß die einzelnen Etappen werden würden.
klasse, dass hier schon so viele Antworten gekommen sind

Ich hab eigentlich mit nichts anderem gerechnet - bisher weiss ich ja selber auch nicht, was ich will, von daher frage ich mal nach Tipps und euren Erfahrungen. Vielleicht hilft mir das ja bei der Entscheidungsfindung...nobse hat geschrieben:Jeder hat aber seinen eigenen Geschmack ,so dass du jetzt hier alle Variationen zu lesen bekommen wirst.
In meinem letzten Urlaub bin ich nur bis Östersund gekommen und dann über Trondheim und entlang der norwegischen Fjorde zurückgefahren. Obwohl ich damals während der knapp vier Wochen ohne Ende Dauerregen hatte, war das eine schöne Tour. (Was an der "Touristenautobahn" Trollstiegen so toll sein soll, hab ich zwar irgendwie nicht verstanden, aber das ist ein anderes Thema.)
In den südlichen Bereichen hatte mir damals der Tiveden Naturpark unheimlich gut gefallen - zum Glück war mein Ferienhäuschen nicht zu weit davon entfernt.
Auf der Strecke nach Östersund waren dann auch schon ein paar kleine Abschnitte, wo der Wald schon sehr naturbelassen aussah mit teils recht niedrigen und stark bemoosten Bäumen.
Den "Blå Vägen" hatte ich auch schon als Empfehlung in einem Reiseführer gesehen - liegt aber mit rund rund 300km Umweg nicht so ganz "am Weg". Aber auf ein paar km mehr oder weniger kommt es ja bei der Strecke nicht unbedingt an, wobei ich die einzelnen Tagesetappen aber doch um 250 - 300km halten wollte, damit kein Stress aufkommt und man auch noch dazu kommt, einiges zu Fuß zu erleben.nobse hat geschrieben:... Lofoten klammere ich jetzt mal aus,wobei ich dir unbedingt eine Walsafari von Andenes aus ,auf den Vesterålen empfehlen muss http://www.hvalsafari.com/a/?id=44&vn=736 und dann über Mo i Rana ,auf dem " Blå Vägen" ,zurück über Storumen nach Mora.
Auf dem Heimweg habe ich auch nur 5 Tage, um bis nach Oslo zu kommen.
Ich schlafe da nochmal drüber

Eine Walsafari ab Andenes werde ich aber wohl leider nicht machen können - dazu liegt mein Häuschen auf Vestvågöy wohl zu weit südlich, um mal eben Richtung Andenes zu fahren und in eine Tagesetappe auf dem Hinweg lässt es sich auch nicht so recht einbauen. 6 Wochen Urlaub sind einfach zu kurz

Aber mal schauen, vielleicht packt's mich ja doch und ich lege dann spontan mal einen 470km-Tag ein.
Wäre mit der Idee, auf dem Rückweg über den "Blå Vägen" zurück zu fahren ja teilweise kombinierbar - allerdings entgeht mir dann das vermutlich schönste Stück (?) auf dem Inlandsvägen ab Storuman nach Norden.amarok hat geschrieben:Beide Strecken haben landschaftlich etwas zu bieten. Also fahre doch auf dem Hinweg die eine und auf dem Rückweg die andere Route.
Da muss ich mir aber nochmal anschauen, wie groß die einzelnen Etappen werden würden.
Re: Welche Route Richtung Norden ist die sehenswerteste?
Also mal ganz ehrlich, meine Wildencampingplätze such ich mir grundsätzlich ein ganzes Stück Abseits den Hauptstraßen und diese sind sowohl ein Stück von der 45 als auch ein Stück von der E 4 zu finden. Die Landschaft entlang der E4 habe ich sehr abwechslungsreich in Erinnerung. Zumal der Bottnische Meerbusen nicht weit entfernt ist und diese z.T sehr felsige Küste u.a. mit rotem Granit (Nordingrågranit) ist auf alle Fälle ein lohnendes Ziel für einen Zwischenstopp.Sápmi hat geschrieben: Das hatten wir im Sommer 97 so geplant. Inlandsväg hoch, Küste runter. Aber die Strecke fanden wir dann so doof (zumal es schier unmöglich war, irgendwo wild zu campen), dass wir bereits bei Skellefteå (oder evtl. etwas davor, weiß nicht mehr genau) wieder ins Inland gefahren sind und dann doch den Rest des Inlandsvägen genommen haben.
Andy hat geschrieben: Wäre mit der Idee, auf dem Rückweg über den "Blå Vägen" zurück zu fahren ja teilweise kombinierbar - allerdings entgeht mir dann das vermutlich schönste Stück (?) auf dem Inlandsvägen ab Storuman nach Norden.
Da muss ich mir aber nochmal anschauen, wie groß die einzelnen Etappen werden würden.
Andy, meine Erfahrung ist, dass ich die schönsten Landschaften und Erlebnisse auf den Nebenstraßen und Schotterpisten in Schweden hatte. Wenn es Deine Zeit erlaubt, dann runter von den (z.T. öden

Der Wald lebt, er kann atmen und sprechen und erzählt die Sage von der Urmutter allen Lebens. (jakutisch)