wintersonne hat geschrieben:EU Rente ist beantragt,wie ist das denn in Schweden mit der Krankenversicherung.Soll ich lieber deutscher Staatsbürger bleiben übernimmt dann die jetzige Krankenkasse alles? Oder gibt es in Schweden da auch Möglichkeiten und wo wird das Kind mitversichert?
Deutscher Staatsbürger bleibst Du so oder so
Du kannst die schwedische frühestens nach 5 Jahren beantragen und auch nur wenn Du in dieser Zeit in Schweden gelebt hast und angemeldet warst also die Personennummer hast. Normalerweise ist das so, dass die Krankenkassen von Deutschland aus nicht mehr zahlen. Da Du in Schweden lebst und gemeldet bist (wenn es soweit wäre), ist die deutsche Kasse nicht mehr zuständig. Eine schwedische Krankenkasse habt Ihr automatisch. Da sind alle drin, es gibt nämlich nur eine in Schweden . Ich weiss jetzt nicht mehr ob man das noch mal extra melden muss aber ich glaube, wenn Ihr Euch beim Einwohnermeldeamt angemeldet habt, geht das automatisch (oder stimmt das nicht ganz?, bitte berichtigen falls nicht).
Die Kinder sind daher nicht das Problem. Was den Fall EU angeht, da habe ich keine Ahnung. Aus welchem Topf wird die normalerweise gezahlt? Daran hängt es wohl. Die normale Rente kann man ja von Deutschland aus nach Schweden bekommen. Aber Eu? Keine Ahnung. Bei solchen Spezialfragen muss man sich aber allein aus Sicherheitsgründen schon an einen Fachmann wenden. Also Versicherung anrufen oder gar bei der schwedischen mal anfragen... Ich würde mich bei so einem Thema nie allein auf die Aussagen anderer verlassen. Aber als Anlaufstelle für erste Infos ist so ein Forum immer super
Viel Glück
Wiebke