Haus kaufen ohne Bankkonto

Von Auswanderern für Auswanderungswillige! Alle Fragen zu Planung und Durchführung, zu Umzug, Integration und Umgang mit den Behörden. Interessante Erlebnisse und Tipps der Expats.
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/auswandern-leben
Engelefeu
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1532
Registriert: 28. April 2019 10:19
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Haus kaufen ohne Bankkonto

Beitrag von Engelefeu »

Hej, unsere Hausversicherung arbeitet mit Anticimex zusammen. Die waren sehr kompetent.
Einen schönen Tag noch Gaby

Nina99
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 3. September 2022 18:59
Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
Lebensmittelpunkt: Österreich

Re: Haus kaufen ohne Bankkonto

Beitrag von Nina99 »

Ich will auf alle Fälle nochmals jemanden beauftragen um das Haus zu prüfen, aber das erst, wenn alles fix ist. Zur ersten Besichtigung würde ich auch jemanden mitnehmen der sich zumindest besser auskennt wie ich. :D Es geht mir gerade eher darum um wegen diesem Haus spontan ganz kurzfristig nach Schweden zu fahren, was ich nicht tun möchte, wenn es eh ne Bruchbude ist.
Pink_Panther hat geschrieben:
15. September 2022 13:41
Hallo,

man müsste wissen, wo die Feuchtigkeit sitzt. Ist es nur an den Kellerwänden, dann ist das nicht sonderlich bedenklich, nur als Beispiel. An anderen Stellen kann das, wie meine Vorredner bereits schrieben, sehr problematisch werden. Ist es under dem Dach, weil da feuchte Luft von unten durchsickert, dann ist das auch kein grosses Ding, wenn man händig ist.
Du könntest ja mal einen Link zum objekt reinstellen, oder per PM schicken, dann kann man mal kurz schauen :-)

/Paul
Ich bin jetzt mal so frei und schick dir das Gutachten per PM. :D

Pink_Panther
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 409
Registriert: 1. September 2010 02:15
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Haus kaufen ohne Bankkonto

Beitrag von Pink_Panther »

Engelefeu hat geschrieben:
15. September 2022 14:43
Hej, unsere Hausversicherung arbeitet mit Anticimex zusammen. Die waren sehr kompetent.
Einen schönen Tag noch Gaby
Die Versicherungen (haben wir dieselbe?) scheinen in der Tat mit Anticimex zusammenzuarbeiten. Ich vermute, dass es günstiger ist, vorzubeugen, als später teure Schäden zu regulieren.
Solche Besichtigungen habe ich schon einige hinter mir, teils als Käufer, teils als Verkäufer. Wir sind ja schließlich einige Male umgezogen. Beim letzten Male war ich es leid, die teuren Gebühren (als potentieller Käufer) zu bezahlen und habe einfach den Zimmermann meines Vertrauens mitgenommen. Wenn man keine Ahnung und niemanden kompententen hat, dann ist eine solche Besichtigung sicher sinnvoll. Wenn man sich etwas auskennt und weiss, wonach man schauen muss und auch jedemanden zur Hand hat, dann ist mir die letzte Variante lieber. Auch ist sie günstiger. Von der grundlegenden Besichtigung durch Anticimex darf man sich keine Wunder erwarten, auch sind da keine elektrischen Installationen mit dabei, genausowenig wie Sanitär, Wasserinstallation, Kamine und Schornstein. Die wichtigen Stellen unter dem Haus (wenn keine Betonplatte oder Keller) sind oft nicht erreichbar und dann nicht mit dabei. Und als Käufer steht man in der Untersuchungspflicht. Davon ausgenommen sind nur Schäden, die versteckt sind, d.h. nicht einsehbar ohne Eingriffe in die Haussubstanz.
Hauskauf ist immer schwierig.

/Paul

Engelefeu
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1532
Registriert: 28. April 2019 10:19
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Haus kaufen ohne Bankkonto

Beitrag von Engelefeu »

Hej , guten Morgen Paul, als Dina uns Anticimex geschickt hatte , haben die alles, aber auch alles geprüft, sogar die Abflussrohre unter dem Haus, auch Heizung und Elektrik.
Mit der von mir zuvor erwähnten Checkliste geht es aber auch, wenn man ein wenig vom Bau versteht.
Jemanden mitzunehmen, der sich mit den Gewerken auskennt ist immer sinnvoll. 4 Augen sehen mehr , als 2.
Einen schönen Tag Gaby

Pink_Panther
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 409
Registriert: 1. September 2010 02:15
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Haus kaufen ohne Bankkonto

Beitrag von Pink_Panther »

Guten Morgen Gabi :-)
Dann hat Dina (die hatten wir damals auch) das grosse Paket von Anticimex bestellt. So weit ich mich erinnere gibt es das Grundpaket und 2 Erweiterungspakete. Für den Privatkunden geht das dann schon gegen 15.000, habe ich da im Hinterkopf.

LG Paul

Frankenbauer
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 572
Registriert: 15. September 2022 05:11
Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Re: Haus kaufen ohne Bankkonto

Beitrag von Frankenbauer »

Servus an Alle !
Grüß Gott Gabi !

Ich bin neu in eurem Forum !
Habe letztes Jahr mit meiner Frau uns zur Hochzeit ein Haus in Bergslagen in der Nähe von Grythyttan gekauft.
Unser Haus ist Baujahr 1929 und wir haben es bis zu unserer Hochzeitsreise nur auf Bildern gesehen.
Leichtsinnig ? Nein !!
Der Bruder meiner Frau lebt mit seiner Familie seit Jahren in Schweden und hatte einen Firma im Baugewerbe in Deutschland. Ich selbst bin auf Baustellen groß geworden und habe wie fast jeder aus meiner Familie einen Handwerksberuf gelernt. Bei mir ist es der Bauschlosser. Mache aber im Haus und Hof bis auf Gas alles selbst.
Dazu habe ich noch einen landwirtschaftlichen Hintergrund.
Alles was mit dem Erwerb und dem schriftlichen Sachen zu tun hatte konnte mein Schwager vor Ort mit einer Vollmacht in unserem Auftrag erledigen.
Ging völlig problemlos !
Überwiesen haben wir den Kaufpreis von unserer Hausbank in Deutschland auf 2 mal.
10 % des Kaufpreises bei dem Zuschlag und den Rest an den Makler am Tag der Überschreibung.
Unsere Hausbank musste nur die "Legalität" unseres Geldes bestätigen. Sprich das Geld musste in Deutschland versteuert sein.
Die Papiere erhielten wir am Tag unserer Hochzeitsfeier durch die Familie.
Im Juli letzten Jahres haben wir neben einigen Schönheitsreparaturen in unserem Haus uns noch auf der zuständigen Gemeinde Angemeldet um eine Nummer zu bekommen, damit man dann ein Konto eröffnen kann.
Grundsätzlich habe ich in Schweden noch keinen kennen gelernt der nicht äußerst freundlich und hilfsbereit ist.
Da mein Schwedisch über Floskeln und die bekanntesten Wörter nicht hinaus geht, komme ich mit meinem Englisch sehr gut zurecht.
Auf unsere Nummer mussten wir zwar fast 5 Monate warten, aber das ist laut meiner Schwägerin in Schweden "schnell" !
So konnten wir erst dieses Jahr im 3 Urlaub als Hausbesitzer ein Konto eröffnen.
Ging auch nur mit vorher abgesprochenen Termin.
Mit zu bringen waren unsere Ausweise und ganz wichtig unsere Deutschen Steuernummern.
Der Rest war in einer Stunde erledigt.
Nach einer Wochen konnten wir unsere Bankcard ab holen. Online Banking mit angemeldet --- alles fix.
Einzig-- der Betrag den wir jährlich aus Deutschland überweisen können ist auf 100 000 Kronen gedeckelt.
Und die Überweisungen sollten nur von unseren hinterlegten Konten aus Deutschland erfolgen.
Bei Fremdkonten könnte es ganz schnell sein, dass da ein Gewerbe vermutet wird und dann kommt das Schwedische Finanzamt.
Seit diesem Jahr gehen nun alle laufende Kosten in Schweden sowie die Brückenmaut über das Schwedenkonto.
Zum einen Hauserwerb grundsätzlich bin ich der Meinung ---- wenn Mann/Frau selbst keine Ahnung sowie das handwerkliche Können besitzt Finger weg von gebrauchte Häuser die älter als 40 Jahre sind.
In Schweden, wo überwiegend auf Holzständerbauweise gebaut wird ---- noch jünger.
Außer das Geld spielt keine Rolle. Ein guter Handwerker kann vor dem Erwerb bei einer Besichtigung von Vorteil sein.
Was mir bei meinem ersten Schwedenurlaub vor 12 Jahren noch ein kopfschüttelntes Lächeln ins Gesicht gezaubert hat, hat sich mittler weilen in Begeisterung gewandelt.
Die Angewohnheit die Installation von Wasser und Elektrik stellenweise noch immer "auf Putz" zu legen, ist gerade bei einer Renovierung und Umbau von großem Vorteil.
Wenn man nur im Urlaub nach Schweden fährt und seinen Lebensmittelpunkt noch in Deutschland hat, ist es vorteilhaft wenn das benötigte Material in Deutschland gekauft werden kann.
Erstens ist der schwedische Qualitätsstandart geringer als in Deutschland und dann ist der Preis ausschlaggebend.
So ist es nichts Ungewöhnliches, dass vor allem bei Schrauben, Farben und Installationsmaterial sowie Fenster der Preis bis zum 3 fachen mehr als in Deutschland kostet.

Grüße an alle Schwedenliebhaber aus Unterfranken Dirk

Engelefeu
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1532
Registriert: 28. April 2019 10:19
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Haus kaufen ohne Bankkonto

Beitrag von Engelefeu »

Hej Dirk, da hast du recht, vor Allem mit den Schrauben. Die bringen wir auch mit. wir sagen immer : beim nächsten Mal laden wir den Wagen nicht voll und dann.... brauchen wir meist 2 Tage zum Auspacken ;)
Bei uns hat die PN nur 4 Wochen gedauert.Nur mit der ID kort war es länger, weil wir dafür nach Örebro mussten.
Begrenzung für die Überweisungen haben wir nicht weil Rente unddas Gehalt von Susanne jeden Monat aufs Konto geht.
Wir versteuern allerdings in D und reichen beim skatteverket immer unsere Steuerunterlagen ein.
Das geht auch problemlos. Nett sind wirklich alle.
Herzlich Gaby

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema