ich wollte einfach mal berichten und im selben Moment Fragen bzw. eure Erfahrungen hören.
Ich arbeite bei einem Weltweiten Automobilhersteller/Zulieferer der auch einige Standorte in SW hat.
Der Plan ist nicht auf dieses Jahr und vermutlich erst gegen Ende 2022 angesetzt.
Ich habe einen schönen Planungsposten in DE , habe erst vor 2 Monaten mit Schwedisch angefangen und bin eher noch bei den Grundkenntnissen da Momentan nicht viel Zeit neben der Arbeit bleibt.
Aber habe mit meiner Personalabteilung gesprochen und es sieht gut aus (85%) das es klappt das ich ende 2022 zu einem Schwedischen Standort wechseln kann(erstmal für 2 Jahre).
Nun ich bin 24 und noch keine Familiären Verpflichtungen weshalb ich das Angebot nutzen möchte da ich seit meinem 14 Lj. von Schweden nach diversen Urlauben fasziniert bin.
Wie ist es euch in den ersten Wochen ergangen? Habt ihr schnell Anschluss gefunden?
Kenne ja von der Arbeit aus 2 Ehemalige "Austauschstudenten" aus Schweden die jedoch am anderen Ende Schwedens wohnen. Im Standort gibt es auch einige Gebürtige Deutsche konnte ich in Erfahrung bringen.
Habt ihr Tipps wie man auch "privat" Anschluss findet?
Ein Großer Vorteil für mich ist das von der Firma aus Unterkunft "gestellt" bzw gesucht wird , bezahlt wird natürlich selber aber ich persönlich empfinde es schon als sehr angenehm was mich umso mehr bestärkt es zu tun da ich schon einiges über das Thema "Wohnungen in SW bekommen" gelesen habe.
Und eine der Brennendsten Fragen , angenommen man wandert aus nach SW und kauft sich ein Haus.
Nun ich muss Selbstkritisch sein , ich bin keine 0 im Handwerk allerdings kann ich auch nicht behaupten ein Guter Handwerker zu sein , Sachen wie Möbel aufbauen , bisschen Elektrik , kleine Regale selber bauen etc. kann ich noch aber wie sieht es mit Leuten aus die Leider nicht so das Große Geschick haben?
SW ist ein Nordisches Land aber ist es wirklich so das fast alle SW Handwerklich so Unglaublich geschickt sind das sie alleine einen "Hof" besitzen und Instandhalten können?
LG
