Februar 2021 - erste Schwedentour geplant

Anreise per Flug, Zug, Fähre oder PKW-Brücke? Zollformalitäten, Reisezeiten, Reisebegleitung und Mitfahrer. Verkehrswege innerhalb Schwedens, Beförderung mit Bussen, Inlandsbahn oder per Inlandsflug.
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/reise-urlaub/anreise
florianK01
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 15. September 2020 09:00
Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
Lebensmittelpunkt: Schweiz

Februar 2021 - erste Schwedentour geplant

Beitrag von florianK01 »

Hallo liebe Forenmitglieder,

Als Neuling und ohne Schwedenerfahrung darf ich mich hoffentlich mit ein paar grundlegenden Fragen / Ideen an euch wenden. Ich erhoffe mir von euren Inputs und Erfahrungen bei der weiteren Planung unserer Reise profitieren zu können.

Warum Schweden in der kalten Jahreszeit? Meine liebe Frau wünscht sich sehensüchtig die Nordlichter zu erleben.

Unsere Kinder haben Anfang Februar 2021 2 Wochen Schulferien - das ist somit die mögliche Reisezeit, denn Ostern sind die Chancen auf Nordlichter wohl kaum mehr gegeben, oder? (1. Frage)

Neben den Nordlichtern wollen wir möglichst viel vom Land Schweden kennenlernen.

Folgende erste Ideen haben wir:

1) Anreise und Rundreise durch Schweden ab der Schweiz mit Stationen Oslo, Stockholm, Kopenhagen, Kiruna, Abisko scheint mir bei 2 Wochen nicht realistisch / nicht sinnvoll.
2) Flug von Basel nach Stockholm, dann ein paar Tage in und um Stockholm, dann mt dem Flieger für etwa 1 Woche nach Kiruna, dort ein Auto mieten und für 1 Übernachtung nach Abisko, Flug zurück nach Stockholm zum aufwärmen und von dort aus wieder mit dem Flieger zurück
3) Flug nach Stockholm, dort ein Wohnmobil mieten und eine Rundreise zu den in 1) genannten Orten ... 4500km im Winter???

Aktuell tendieren wir zu Variante 2) - gerne höre ich eure Meinungen zu den 3 grundlegenden Optionen oder ihr habt noch andere Ideen, bevor wir dann an die detailliertere Planung gehen.

Vielen lieben Dank schon im Voraus,
Florian

florianK01
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 15. September 2020 09:00
Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
Lebensmittelpunkt: Schweiz

Re: Februar 2021 - erste Schwedentour geplant

Beitrag von florianK01 »

Hallo,

Je mehr ich über diese Reise nachdenke, desto mehr Fragen / Überlegungen stellen sich mir.

Im Februar ist es Winter in Nordschweden, da braucht es einiges an warmen Kleidern, Schuhen etc.
Dieses gepäck komplett in ein Flugzeug zu bekommen könnte sich als schwierig erweisen ... daher sehe ich immer mehr eine weitere Alternative:

Die Kombination aus eigenem Auto und Fähre zwischen Deutschland (Kiel) und Göteborg. So eine Überfahrt über Nacht macht den Kindern sicher Spass, ist ein Erlebnis und im Endeffekt durch die "gesparte" Hotelnacht meiner Meinung nach auch preislich interessant.

Unser Auto ist ein (fast) moderner Diesel noch ohne Adblue aber auch ohne Standheizung etc. Wir werden es ziemlich sicher täglich nutzen, was ist ggf. ausser einer neuen Batterie (das Auto ist dann etwa 5 Jahre alt) und der Mitnahme von Ketten noch speziell zu beachten? Ich komme aus Bayern, bin also Winter und das Fahren auf Schnee gewohnt.

Ich freue mich auf eure Inputs.

Schöne Grüsse,
Florian.

florianK01
Neuling
Neuling
Beiträge: 5
Registriert: 15. September 2020 09:00
Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
Lebensmittelpunkt: Schweiz

Re: Februar 2021 - erste Schwedentour geplant

Beitrag von florianK01 »

Hallo,

Ist es eine ganz blöde Idee die Alternative einer Schiffsreise Bergen-Kirkens-Bergen (12 Tage) mit Hurtigrouten mit in die Überlegungen einzubeziehen?

Preismässig sieht das zwar auf den ersten Blick mit etwa 2'000€ pro Nase sehr teuer aus, wenn man aber alle Kosten für Auto, Fähre, Essen, Ausflüge etc. grob zusammenrechnet, kommt man schnell auf die gleiche "Schuhnummer"
Obwohl ... die Ausflüge, die von Hurtigrouten angeboten werden scheinen mir sehr teuer - wieso bzw. sind sie das Wert? Kann man täglich von Boot gehen und die jeweiligen Orte auch auf eigene faust erkunden ohne diese Ausflugskosten? Wir haben noch nie eine Kreuzfahrt gemacht.

Idee?

Schöne Grüsse,
Florian

EuraGerhard
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1591
Registriert: 28. Juli 2010 12:51
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Februar 2021 - erste Schwedentour geplant

Beitrag von EuraGerhard »

Hallo Florian,

da ihr insgesamt nur 14 Tage Zeit habt, fällt Auto oder Womo flach. Bedenkt, dass die Straßen im hohen Norden dann oft schneebedeckt sind und es nur wenige Stunden am Tag hell ist, bzw. im richtig hohen Norden dann gar nicht mehr richtig hell wird.

Und eine zweiwöchige Kreuzfahrt mit Kindern, ich weiß nicht so recht ...

Wenn überhaupt, dann also eine Flugreise. Wobei ihr ab Kiruna bis Abisko an Stelle eines Mietwagens auch den Zug nehmen könntet. Eventuell sogar ab Stockholm schon den Nachtzug.

MfG
Gerhard

jörgT
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1949
Registriert: 14. Oktober 2006 15:48
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Februar 2021 - erste Schwedentour geplant

Beitrag von jörgT »

Hej Florian!
Eine Reise mit Hutigruten im Winter ist toll - haben wir 2015 gemacht und waren begeistert! Täglich haben wir Nordlichter gesehen und viele Ausflüge haben wir auf eigene Faust unternommen.
Aber: Wir sind zwei Erwachsene, die damals um die 60 waren! Mit Kindern würde ich die Fahrt eher nicht machen ...
Ich tendiere eher zu der von Gerhard vorgeschlagenen Alternative, die mir die günstigste zu sein scheint. Aber warum wollt Ihr so weit in den Norden? Nordlichter kannst Du bereits auf Höhe Östersund (oder mit Glück sogar in Dalarna :D ) sehen! In den hohen Norden kann es ja das nächste Mal gehen ...
Winter in Schweden kann traumhaft sein und mit Kindern ist sicher ein Spaziergang im Schnee einer langen Autotour vorzuziehen!
Viel Spaß!
Jörg

Benutzeravatar
Infosammler
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1070
Registriert: 2. Oktober 2007 12:57
Schwedisch-Kenntnisse: gut

Re: Februar 2021 - erste Schwedentour geplant

Beitrag von Infosammler »

Hallo Florian.

Habt ihr für die Anreise mal an die Bahn gedacht?
Es gibt durchgehende Züge von Basel nach Hamburg durch.

Morgens von Basel bis Hamburg. Dann weiter mit einer Regionalbahn bis nach Lübeck. Die Zeit für einen Lübeck Besuch sollte man einplanen. Lübeck ist sehr schön.

Gegen Abend mit dem Bus direkt bis zum Fährhafen Travemünde. Überfahrt mit der Nachtfähre der Finnlines von Travemünde nach Malmö sind sehr preiswert. Wir haben für zwei Erwachsene 112 Euro bezahlt. Komplett hin und zurück incl Kabinen.

In Malmö muss man allerdings bis in die Stadt ein Taxi nehmen. An Werktagen fährt auch ein Bus. Aber den Luxus sollte man sich dann schon gönnen. Kostenpunkt vor zwei Jahren 149 Kronen. Busfahrt für einen Erwachsenen wären 55 Kronen gewesen.

In Malmö frühstücken und mit der Bahn weiter nach Stockholm. Wenn ihr dann ein paar Tage in Stockholm besucht habt, kann es dann für euch mit dem Nachtzug bis in den Norden weiter gehen.

Vor Ort dann vielleicht einen Mietwagen nehmen. In Kiruna gibt es jedes Jahr das Eishotel. Eine Besichtigung lohnt sich dort.

Auf dem Rückweg sind wir damals in einem Rutsch durch bis Malmö wieder zurück gefahren. Auch wieder Nachtzug und dann weiter. Den Nachmittag dann in Malmö verbracht. Wieder mit der Nachtfähre nach Travemünde.

Zugfahren ist mit Kindern entspannt. Man kann sich da schon viel mit den Kindern beschäftigen. Die Nachtfähren wären spannend und die Nachtzüge erst recht.

Gebucht haben wir online die Tickets für Schweden direkt bei der schwedischen Bahn. Super Preise wenn man früh bucht. Schau mal unter sj.se

Im Winter in nordischen Schweden braucht ihr nicht viel Gepäck. Die Kleidung wird nicht schmutzig weil alles mit Schnee bedeckt ist. Sie wird auch nicht nass weil es einfach zu kalt ist. Wir hatten einen großen Rucksack und eine Rolleisetasche mit. Dazu noch einen Rucksack mit einer Kameraausrüstung. Wir waren elf Tage unterwegs. Wir können diese Art der Anreise in den Norden gut Empfehlen. Obwohl mein Mann am Anfang sehr skeptisch war. Es hat zwar lange gedauert aber auch sehr entspannend.

Während der Aufenthalte in den Städten (z,B, Lübeck) haben wir unser Gepäck nicht mitgeschleppt. Wir haben es einfach in Schließfächer gepackt.

Ich wünsche euch viel Spaß in Schweden.

Ach so, der kälteste Morgen hatte -29 Grad.
Im Februar ist schon recht viel Tagesslicht.
Und wir haben zum Glück keine Nordlichter gesehen. Du denkst jetzt bestimmt warum zum Glück? Wir müssen nun noch mal im Winter diese Reise machen um Nordlichter zu sehen :lol:

Gruß Claudia
Var inte för optimistisk, ljuset i slutet av tunnel kan vara ett tåg. Franz Kaffka

Benutzeravatar
Infosammler
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1070
Registriert: 2. Oktober 2007 12:57
Schwedisch-Kenntnisse: gut

Re: Februar 2021 - erste Schwedentour geplant

Beitrag von Infosammler »

Upps,
noch was vergessen. Wenn du mit deinem eigenen Auto in den Norden von Schweden willst, brauchst du gute Winterreifen und Schneeketten wären gut. Dazu solltest du dich erkundige ob dein Auto dann einen Ölwechsel brauchst.
Die Temperaturen können dort im Februar sehr tief sein. Das macht das Öl was du in deinem Auto hast nicht unbedingt mit. Da brauchst du ein anderes was für -20 bis -30 Grad auch klar kommst.

Anbei noch ein Bild von unserem Gepäck für 11 Tage . Wir hatten sogar noch zu viel dabei.
Dateianhänge
IMG-20190131-WA0010 - Kopie.jpeg
Var inte för optimistisk, ljuset i slutet av tunnel kan vara ett tåg. Franz Kaffka

vinbergssnäcka
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 800
Registriert: 3. September 2012 22:38
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden
Kontaktdaten:

Re: Februar 2021 - erste Schwedentour geplant

Beitrag von vinbergssnäcka »

Noch 2 anmerkungen, die Wochen 7,8,9 sind hier in Schweden Sportferien, das bedeutet erstens, das alles viel teurer ist, weil Hochsaison und zweitens, das man beizeiten buchen muss. Diesen Winter vielleicht noch mehr, weil ja eine Fahrt in die Alpen ehr unsicher ist.
Das Andere, wenn ihr einplant, die Grenzen nach Norwegen zu überqueren. Die ist mal auf und mal zu wegen Corona. Ist noch lang hin, und keiner weis was bis dahin ist, aber würde das im Hinterkopf haben. Doof, wenn man nicht reingelassen würde.
liebe Grüsse

Heike

meine Seite: http://figeholm.jimdo.com

villa.vxo
Teilnehmer
Teilnehmer
Beiträge: 28
Registriert: 9. Oktober 2020 11:33
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Februar 2021 - erste Schwedentour geplant

Beitrag von villa.vxo »

hej

als wir noch in der Schweiz wohnten machten wir auch einmal Ferien in Nordschweden und zwar im März.
wir flogen von Zürich nach Stockholm und dann von Stockholm nach Kiruna (geht natürlich auch von München aus). Dort hatten wir ein Mietauto und machten unter anderem: 2 Schneemobil Touren und 2 Schlittenhunde Touren. An einem Tag fuhren wir mit dem Zug nach Narvik, sonst Tagesausflüge mit dem Auto. bei den Touren erhälst du entsprechende Kleidung, wir nahmen mit Skijacke+Hose sowie Winterstiefel.

mit einem Mietauto hast du die richtige Bereifung (spikes), ich würde es nie wagen mit dem eigenen auto im Winter nach Schweden zu fahren.

ist jetzt natürlich komplett anders wegen Corona.
sende eine PM wenn du mehr info möchtest.

villa.vxo
Teilnehmer
Teilnehmer
Beiträge: 28
Registriert: 9. Oktober 2020 11:33
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Februar 2021 - erste Schwedentour geplant

Beitrag von villa.vxo »

was wir definitiv nicht Empfehlen ist nach Kiruna noch ein paar Tage Stockholm. Wir machten dies und hatten einen Kulturschock. vom ruhigen, menschenlehren Nordschweden in die "überfüllte" Hauptstadt war seehr stressig!

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema