Ich studiere in Schweden, habe hier auch eine Personnummer, habe meinen Hauptwohnsitz aber nach wie vor in DE. Nun ist meine berufliche Lage so, dass ich als Freelancer arbeiten werde und nun die Frage ist, wie ich das besteuere. Mein deutscher Steuerberater meint, dass ich mein Gewerbe trotzdem in DE anmelden kann, da dort nach wie vor mein Hauptwohnsitz ist. Das Skatteverket meint, dass ich in Schweden nach 6 Monaten Aufenthalt Steuern bezahlen muss. Auf welche Info kann ich mich da verlassen? Die monatlichen Einnahmen wären brutto nur rund 400€, mir würden nach schwedischen Abgaben nur ungefähr 200 bleiben. Davon muss ich dann in DE aber noch für über 100€ Krankenversicherung zahlen, sodass mir da im Ende gar nichts mehr bleibt. Kennt sich da jemand aus? Kann ich irgendwie dafür argumentieren, dass ich das nach deutschem Recht mache, da ich dort ja meinen Hauptwohnsitz habe und auch Krankenversicherungbeiträge bezahle usw.? Mir sagt hier leider jeder was anderes...
Danke euch!
