Jetzt haben schwedische Bootsbesitzer erneut die Chance, ihre alten, abgenutzten Boote kostenlos verschrotten zu lassen. Dies ist das dritte Mal, dass die Meeres- und Wasserbehörde (Havs- och vattenmyndigheten) Geld für die Verschrottung von Booten bereitstellt. Damit soll zu einer saubereren Meeresumwelt beitragen werden.
Havs- och vattenmyndigheten (Hav) hat mehr Geld für die Verschrottung von Freizeitbooten bereit gestellt. Die Verschrottungsprämie wurde erstmalig im Herbst 2018 eingeführt.
- Es gab damals eine unglaubliche Nachfrage, oft mussten sich die Leute anstellen. Das zeigt, wie groß das Problem möglicherweise ist. Es gibt unglaublich viele Boote, die entsorgt werden müssten. Sie stehen vielleicht aufgegeben in einem Yachthafen und verlieren Öl. Oder es geht auch um ältere Menschen, die nicht wissen, was sie mit ihrem Boot tun sollen, wenn sie selbst nicht mehr in der Lage sind, es zu benutzen, sagt Lisa Bredahl Nerdal, Ermittlerin bei Hav.
Sie sagt, dass die Schrottprämie bisher natürlich dazu geführt hat, dass viele alte Boote ordnungsgemäß entsorgt wurden. Aber dass auch das Bewusstsein dafür gestiegen ist, dass es überhaupt möglich ist, ein abgenutzes Freizeitboot zu verschrotten und zu recyceln.
Bis zum 31. Dezember dieses Jahres können Freizeitboote bis zu drei Tonnen an einer der 25 Sammelstellen des Landes kostenlos verschrottet werden. Dies gilt allerdings nur so lange wie das dafür bereit gestellte Budget ausreicht.
- Der Nutzen des Programms ist bereits jetzt unglaublich groß, allein schon weil nun viele Menschen Bescheid wissen, dass ein solches Verschrottungssystem existiert. Selbst wenn die Prämie in Zukunft nicht verlängert werden sollte, wissen nun viele Menschen, dass sie ihr Boot zum gegebenen Zeitpunkt in den Recycling-Kreislauf einbringen können, sagt Lisa Bredahl Nerdal.
Schweden können Freizeitboote kostenlos verschrotten
- svenska-nyheter
- -bot-
- Beiträge: 16249
- Registriert: 9. Juli 1998 18:00