Hej und willkommen im Forum!
Schwedenliebe hat geschrieben:ich, mein mann und meinem sohn möchten noch dieses jahr nach schweden auswandern und hätten da einige fragen
OK... ich nehme an ihr beide könnt schwedisch auf recht hohem Niveau?
Das solltet ihr, denn sonst wird es schwierig mit Jobs...
Schwedenliebe hat geschrieben:-meine frage wäre gibt es hier eltern die sich getraut haben mit einem behinderten kind ins ausland auszuwandern bzw schweden?
Dazu kann ich dir leider nichts sagen.
Schwedenliebe hat geschrieben:-ab wann müssen wir hier alles kündigen job, wohnung, krankenkasse etc?
Sobald ihr einen neuen Job und neue Unterkunft hier habt, wäre meine Empfehlung. Die Krankenkasse kommt mit dem Job, ist hier steuerfinanziert.
Schwedenliebe hat geschrieben:-wir würden beide als persönliche assistenz für meinen sohn vollzeit arbeiten wäre das machbar?
Gute Frage... in Schweden hat keiner von euch ein Aufenthaltsrecht (ohne Arbeit und ohne eigene Mittel) und ohne Arbeit für mindestens einen von euch keine Ansprüche aus Mitteln aus der Sozialversicherung... es müsste also der deutsche Staat oder die deutsche Versicherung zahlen... und da weiß ich nicht, wie die sich dazu stellen. Ihr wandert ja aus und verlasst freiwillig das Gebiet Deutschlands.
Aber Vorsicht: ich bin kein Europarechtler, so macht euch schlau, zB beim skatteverket oder bei der försökringskassa.
Schwedenliebe hat geschrieben:-gibt es in schweden so eine art pflegegeld?
Ja, in unterschiedlichen Formen. Aber das ist eine spätere Frage; die obige Frage nach dem Aufenthaltsrecht und dem Job in Schweden kommen wohl zuerst... das Prinzip in Europa ist: man muss erst beitragen und kann dann was aus dem Topf bekommen, es sei denn
- man befindet sich in seinem Heimatland (das ist immer für seine Staatsangehörigen zuständig), oder
- man hatte keine Wahl, kommt also nicht freiwillig, sondern flieht, dann gelten andere Regeln.
Schwedenliebe hat geschrieben:-wo müssen wir uns als erstes melden? mein mann hat eine niederlassung und ich die deutsche staatsbürgerschaft
Skatteverket, wäre mein Tip.
Aber generell: lasst euch Zeit, ich glaube ihr solltet das gut vorbereiten, denn ihr habt einiges zu verlieren, wie es klingt.
Schwedenliebe hat geschrieben:-wie sieht es mit mietwohnungen aus welches behindertengerecht ist? wo müssen wir uns wenden?
Es gibt Mietwohnungen, aber
- nur wenige, und
- oft gibt es ein Wartelistensystem, in dem man über Jahre Punkte sammelt
In Helsingborg wäre das
https://www.helsingborgshem.se/Schwedenliebe hat geschrieben:-wird der schwedenbehörde nicht fragen warum wir ohne job nach schweden auswandern? bzw die frage stellen wegen dem aufenthalt?
Ohne Job habt ihr vermutlich kein Aufenthaltsrecht. Das ist EU-Recht, geht also einem Schweden in Deutschland genauso.
Schwedenliebe hat geschrieben:-würdet ihr nach der auswanderung schweden empfehlen?
Gute Frage; ich bin ja "part i målet", denn ich bin ja ausgewandert... nach meiner Einschätzung geben sich die beiden Länder wenig, beides sind reiche Industrieländer. Deutschland funktioniert besser, vor allem, wenn man krank oder bedürftig ist und bspw Zugang zum Gesundheitswesen braucht (da sind wir am schlechtesten in Europa), Schweden ist dünner besiedelt und alles geht etwas langsamer hier (allerdings auch manchmal viel umständlicher...).
Ich würde denken: ist man krank oder alt, ist man besser in Deutschland aufgehoben. Ist man gesund und jung, ist es Geschmacksfrage.
Schwedenliebe hat geschrieben:ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen
Ich hoffe das auch... frag sonst gerne weiter.
Schwedenliebe hat geschrieben:auswandern möchten wir nach helsingborg

Siehe oben. Dann kann man diskutieren, ob Helsingborg schon Schweden ist...

Aber im Ernst: warum ausgerechnet dorthin?
//M