Erfahrungen mit Umnutzung von gewerblichen Immobilien oder Wohnimmobilie zu Wohnen und Gewerbe

Von Auswanderern für Auswanderungswillige! Alle Fragen zu Planung und Durchführung, zu Umzug, Integration und Umgang mit den Behörden. Interessante Erlebnisse und Tipps der Expats.
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/auswandern-leben
vibackup
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1255
Registriert: 26. Januar 2013 19:02
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Erfahrungen mit Umnutzung von gewerblichen Immobilien oder Wohnimmobilie zu Wohnen und Gewerbe

Beitrag von vibackup »

J.A.G hat geschrieben:Die Frage ist halt welcher Aufwand betrieben werden muss um das Grundstück unbedenklich zu bekommen und wer das macht. Reicht da ein Gutachter oder kann dann immer noch irgendjemand was angreifen? Warscheinlich muss der Gutachter dann öffentlich beauftragt werden...

Ich wäre vorsichtig, wenn du den Hinweis auf eine mögliche Verschmutzung bekommen hast; dann bist du nämlich eventuell der Dumme, wenn du kaufst.
Lies dir mal das durch:
http://www.lansstyrelsen.se/jamtland/Si ... -finns.pdf
Mein Tipp: mach dich genau schlau, bevor du kaufst, und im Zweifelsfall: Finger weg.

//M

J.A.G
Neuling
Neuling
Beiträge: 8
Registriert: 15. Mai 2016 19:53
Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Re: Erfahrungen mit Umnutzung von gewerblichen Immobilien oder Wohnimmobilie zu Wohnen und Gewerbe

Beitrag von J.A.G »

Das Problem ist, dass alle Gewerbe bzw. Industriegrundstücke so eingestuft werden. Das macht es sehr schwer. "Pollution" ist für mich das Unwort des Jahres....vielleicht weiß ja jemand hier des passende Gegenmittel in Form eines Gutachtens oder was auch immer.

Gottfried
ist schon ewig hier
ist schon ewig hier
Beiträge: 1014
Registriert: 24. November 1999 14:54
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Erfahrungen mit Umnutzung von gewerblichen Immobilien oder Wohnimmobilie zu Wohnen und Gewerbe

Beitrag von Gottfried »

Das ist doch relativ klar: Wenn du ein Objekt kaufst, kaufst Du die "Altlasten" grundsätzlich mit, weil vom Tage des Eigentumsübertritts die Lasten dem Eigentümer zugerechnet werden, es sei denn ,dem Verkäufer
waren die Mängel bekannt und hat sie arglistig verschwiegen. Leider musst du als Käufer den Nachweis führen...
Sehr schwierig....
Einzige Möglichkeit: Im Kaufvertrag steht, das das Objekt von "Altlasten" unbelastet ist und der Verkäufer die Haftung für evtl. Entsorgungskosten trägt. Wird er nicht machen, oder er ist eh schon insolvent und kann nicht haftbar gemacht werden.... in dem Fall musst Du wieder die Kosten übernehmen...... ganz schönes Risiko!
Viele Grüsse

:smt024 Gottfried :smt024

Den Himmel überlassen wir den Engeln und den Spatzen. (Heinrich Heine)

Petergillarsverige
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1394
Registriert: 4. Oktober 2011 17:15
Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Re: Erfahrungen mit Umnutzung von gewerblichen Immobilien oder Wohnimmobilie zu Wohnen und Gewerbe

Beitrag von Petergillarsverige »

Als ich das Grundstück gekauft habe wo ich jetzt wohne, hat der Notar im Vertrag die Zusicherung des Verkäufers drin gehabt, dass es von Altlasten frei ist. Als ich dann 2 Schubkarren Asphalt gefunden habe, hat das Bauunternehmen das Zeug sofort abgeholt.
Hätte ich 2 Goldbarren gefunden, wäre das auch ruck zuck weg gewesen.
Schweden ist nicht nur ein schönes Land - das ist ein Virus!

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema