geldwechsel
geldwechsel
hey zusammen.wer kann mir einen tip geben ,wie ich am wenigsten verlust bei der geldüberweisund von deutschland nach schweden habe?danke vorab kurt
-
- Teilnehmer
- Beiträge: 37
- Registriert: 5. April 2012 14:15
- Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: geldwechsel
Hallo,
wenn man ein festes Konto hat von dem man ueberweist, würde ich mich immer hieran orientieren:
http://www.ecb.int/stats/exchange/eurof ... ek.en.html
Ist der Kurs hoch, kann man gut von Deutschalnd nach Schweden überweisen. Wenn nicht, dann nicht.
MfG
Georg
wenn man ein festes Konto hat von dem man ueberweist, würde ich mich immer hieran orientieren:
http://www.ecb.int/stats/exchange/eurof ... ek.en.html
Ist der Kurs hoch, kann man gut von Deutschalnd nach Schweden überweisen. Wenn nicht, dann nicht.
MfG
Georg
- Freddy
- Schwedenfreund
- Beiträge: 427
- Registriert: 15. März 2008 13:28
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: geldwechsel
Vermeide das die Zielwährung ein fixer Kronenbetrag ist, das wird schweineteuer.
Dann können es am Ende zwar ein paar Krönchen zuviel oder zuwenig sein, es werden aber keine zusätzlichen Gebühren fällig.
Dann können es am Ende zwar ein paar Krönchen zuviel oder zuwenig sein, es werden aber keine zusätzlichen Gebühren fällig.
-
- Schwedenfreund
- Beiträge: 327
- Registriert: 23. Oktober 2012 06:39
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
- Kontaktdaten:
Re: geldwechsel
bei manchen Banken kann man wählen, wer die kosten trägt, bzw. wählt man ob der absender alles bezahlt oder die kosten geteilt werden. Dann wähle ich immer kostenteilung, da es hier in Schweden nur 1,50 kronen kostet, in D mehr
was nebenbei gesagt recht merkwuerdig ist, eigentlich sollten ja SEPA ueberweisungen kostenlos sein.
Versuche, als Zielwährung kronen anzugeben (auftragswährung euro, zielwährung kronen, kein bestimmter Betrag) dann ist der Kurs besser, denn unsere Bank zum Beispiel gibt einen Kursabschlag wenn das Geld quasi als Euro ankommt
was nebenbei gesagt recht merkwuerdig ist, eigentlich sollten ja SEPA ueberweisungen kostenlos sein.
Versuche, als Zielwährung kronen anzugeben (auftragswährung euro, zielwährung kronen, kein bestimmter Betrag) dann ist der Kurs besser, denn unsere Bank zum Beispiel gibt einen Kursabschlag wenn das Geld quasi als Euro ankommt
-
- Schweden Guru
- Beiträge: 1589
- Registriert: 28. Juli 2010 12:51
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: geldwechsel
Hallo!
Seit ich aber herausgefunden habe, dass bei Überweisungen mit Zielwährung Kronen von meiner deutsche Bank (Postbank) pauschale Gebühren von lediglich 4,- € anfallen, unabhängig von der Höhe des Betrages, überweise ich nur noch in Kronen und mit OUR. (Meine niederländische Bank verlangt deutlich höhere Gebühren, deswegen werden Überweisungen von dort erst mal in Euro von meinem niederländischen auf mein deutsches Konto geleitet und gehen von dort in Kronen weiter nach Schweden.)
MfG
Gerhard
Nein, das müssen sie nicht unbedingt. SEPA-Überweisungen müssen nur dann kostenlos sein, wenn alle folgenden Voraussetzungen erfüllt sind:filainu hat geschrieben:was nebenbei gesagt recht merkwuerdig ist, eigentlich sollten ja SEPA ueberweisungen kostenlos sein.
- Inlandsüberweisungen sind bei der Bank, die das Absenderkonto führt, auch kostenlos.
- Die Überweisung findet innerhalb der EU statt.
- Es müssen BIC/SWIFT und IBAN des Empfängerkontos angegeben werden.
- Die Zielwährung ist EURO.
- Gibt man als Zielwährung Euro an, so hat man zwar keine Gebühren zu zahlen. Dafür weiß man aber nicht genau, wieviel Geld nachher (in Kronen) tatsächlich beim Empfänger ankommt. Denn das kommt auf den jeweils aktuellen Wechselkurs an. (Und nachdem ich einige solcher Überweisungen gemacht habe, werde ich das Gefühl nicht mehr los, dass die Banken sich von den drei Werktagen, die sie dafür Zeit haben, den mit dem für sie günstigsten - sprich für mich ungünstigsten - Wechselkurs aussuchen.
) Der Empfänger hat aber selbstverständlich Anspruch auf vollständige Bezahlung in Kronen, kann also ggfs. Nachforderungen erheben.
- Gibt man hingegen als Zielwährung Kronen an, dann weiß man genau, welcher Kronenbetrag beim Empfänger ankommt, muss dafür aber Gebühren in Kauf nehmen. Bei den Gebühren hat man die Wahl zwischen den Optionen SHA (Share, die Gebühren werden zwischen Absender und Empfänger geteilt) und OUR (der Absender übernimmt alle Gebühren). Natürlich kann man vom Empfänger nicht einfach erwarten, dass er einen Gebührenanteil übernimmt, es sei denn das ist so abgesprochen.
Seit ich aber herausgefunden habe, dass bei Überweisungen mit Zielwährung Kronen von meiner deutsche Bank (Postbank) pauschale Gebühren von lediglich 4,- € anfallen, unabhängig von der Höhe des Betrages, überweise ich nur noch in Kronen und mit OUR. (Meine niederländische Bank verlangt deutlich höhere Gebühren, deswegen werden Überweisungen von dort erst mal in Euro von meinem niederländischen auf mein deutsches Konto geleitet und gehen von dort in Kronen weiter nach Schweden.)
MfG
Gerhard
-
- Schwedenfreund
- Beiträge: 544
- Registriert: 25. August 2009 07:42
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: geldwechsel
in dem du immer schön auf den tageskurs achtest und dann überweist, wenn es am günstigsten ist, also z.B. gestern 8,65 /euroschweden eder hat geschrieben:hey zusammen.wer kann mir einen tip geben ,wie ich am wenigsten verlust bei der geldüberweisund von deutschland nach schweden habe?danke vorab kurt
vorgestern waren es 8,63/euro und noch vor nicht allzu langer zeit waren es 8,30/euro, nun kannst du dir selber ausrechnen, wann es am günstigsten ist.