Osteopathie in Schweden
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 11. August 2012 17:31
- Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
- Lebensmittelpunkt: Schweiz
Osteopathie in Schweden
Hej,
mein Mann und ich haben vor im nächsten Jahr nach Smaland auszuwandern.
Ich bin Physiotherapeutin und Osteopathin und frage mich, in wiefern besonders die Osteopathie dort anerkannt ist.
Natürlich erkundige ich mich vorher beim Arbeitsamt nach Jobs aber vielleicht hat einer von Euch schon Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt.
Die naturheilkundliche Medizin scheint in Schweden nicht etabliert zu sein. Ist das wirklich so?
Herzlichen Dank für Eure Antworten.
Hejdo
Barbara
mein Mann und ich haben vor im nächsten Jahr nach Smaland auszuwandern.
Ich bin Physiotherapeutin und Osteopathin und frage mich, in wiefern besonders die Osteopathie dort anerkannt ist.
Natürlich erkundige ich mich vorher beim Arbeitsamt nach Jobs aber vielleicht hat einer von Euch schon Erfahrungen in diesem Bereich gesammelt.
Die naturheilkundliche Medizin scheint in Schweden nicht etabliert zu sein. Ist das wirklich so?
Herzlichen Dank für Eure Antworten.
Hejdo
Barbara
- HeikeBlekinge
- Alter Schwede
- Beiträge: 2069
- Registriert: 4. Januar 2008 20:20
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Osteopathie in Schweden
Du muesstest dich wohl selbstständig machen als >Kiropraktiker< was die Osteopathie angeht.
Anerkannt ist das hier nämlich nicht so wie in D, aber immer mehr Schweden entdecken es! Am besten du suchst dir eine Gegend mit wenigen Kiropraktikern. Leider hab ich heut keine Zeit dir darueber was zu ergooglen, aber sicher findet sich hier jemand anders!
lg
Heike
... lite stressad på grund av Tusen Trädgårdar
Anerkannt ist das hier nämlich nicht so wie in D, aber immer mehr Schweden entdecken es! Am besten du suchst dir eine Gegend mit wenigen Kiropraktikern. Leider hab ich heut keine Zeit dir darueber was zu ergooglen, aber sicher findet sich hier jemand anders!
lg
Heike
... lite stressad på grund av Tusen Trädgårdar
www.lilla-koksgarden.se
>Wer wenig weiß redet viel, wer Wissen hat wird neugierig, wer viel Wissen hat schweigt<
>Wer wenig weiß redet viel, wer Wissen hat wird neugierig, wer viel Wissen hat schweigt<
- Imrhien
- Alter Schwede
- Beiträge: 3310
- Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Osteopathie in Schweden
Hej,
stimmt leider. Es gibt das noch recht wenig. Was ja eigentlich schön sein kann für Dich, wenn Du dann viele Kunden hast. Aber umgekehrt sind auch eben noch viele Schwedisch skeptisch bei alternativen Heilmitteln. Alles was nicht reine Schulmedizin ist, ist erst mal unbekannt und wenig anerkannt. Aber wie schon gesagt wurde, es entdecken immer mehr. Bei uns gibt es auch trager. Was das selbständig machen angeht, das ist in Schweden deutlich einfacher am Anfang als in Deutschland. Ihr braucht allerdings vielleicht zur Sicherheit schon ein festes Gehalt, vielleicht von Deinem Partner. Dann kannst Du recht schnell und unbürokratisch eine Firma anmelden. Geht in wenigen Minuten übers Internet, wenn Du eine Personennummer in Schweden hast. Dann bekommst Du den entsprechenden Steuerbeleg, mit dem Du dann auch Rechnungen ausstellen kannst und so weiter. Das Skatteverket, also das Finanzamt macht auch immer mal wieder Kurse darüber wie man seine Steuererklärung machen muss als Selbständiger und wie das mit der Buchhaltung so geht.
Unter starta eget kann man auch einiges googeln, da bekommt man tipps und Hilfe.
http://www.skatteverket.se/foretagorgan ... 07865.html
http://www.tillvaxtverket.se/
Das sind nur mal zwei links die ich so auf die Schnelle gefunden hab zu dem Thema. Beim skatteverket gibt es sicher auch infos in anderen Sprachen. Lohnt sich auf alle Fälle da später noch mal zu schauen, wenn es dann soweit ist.
Grüsse und viel Glück
stimmt leider. Es gibt das noch recht wenig. Was ja eigentlich schön sein kann für Dich, wenn Du dann viele Kunden hast. Aber umgekehrt sind auch eben noch viele Schwedisch skeptisch bei alternativen Heilmitteln. Alles was nicht reine Schulmedizin ist, ist erst mal unbekannt und wenig anerkannt. Aber wie schon gesagt wurde, es entdecken immer mehr. Bei uns gibt es auch trager. Was das selbständig machen angeht, das ist in Schweden deutlich einfacher am Anfang als in Deutschland. Ihr braucht allerdings vielleicht zur Sicherheit schon ein festes Gehalt, vielleicht von Deinem Partner. Dann kannst Du recht schnell und unbürokratisch eine Firma anmelden. Geht in wenigen Minuten übers Internet, wenn Du eine Personennummer in Schweden hast. Dann bekommst Du den entsprechenden Steuerbeleg, mit dem Du dann auch Rechnungen ausstellen kannst und so weiter. Das Skatteverket, also das Finanzamt macht auch immer mal wieder Kurse darüber wie man seine Steuererklärung machen muss als Selbständiger und wie das mit der Buchhaltung so geht.
Unter starta eget kann man auch einiges googeln, da bekommt man tipps und Hilfe.
http://www.skatteverket.se/foretagorgan ... 07865.html
http://www.tillvaxtverket.se/
Das sind nur mal zwei links die ich so auf die Schnelle gefunden hab zu dem Thema. Beim skatteverket gibt es sicher auch infos in anderen Sprachen. Lohnt sich auf alle Fälle da später noch mal zu schauen, wenn es dann soweit ist.

Grüsse und viel Glück
-
- Teilnehmer
- Beiträge: 21
- Registriert: 24. Juli 2012 20:17
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Osteopathie in Schweden
Gegenueber alternativen Heilmethoden ist Svensson skeptisch.
Hier ist Schulmedizin mit Pillen angesagt. (Wir haben einen Freund, der ist waschechter Schwede und Mediziner)
Da immer mehr Männer sich hier Thaigirls holen ( im Volksmund Looserkärring genannt), erhöht sich die Anzahl der freiberuflichen Masseure.
Die brauchen keine Legitimation dafuer. Ich befragte unseren legitirmierten Firmenmasseur dazu. Hier gab es das sogenannte Kvacksalverilagen, heute etwas modernisiert, danach ist wohl ziemlich viel möglich.
Wie bereits erwähnt, ein festes Gehalt oder ausreichend Startkapital ist sehr hilfreich. Manchmal muss man hier einige Sachen aussitzen.
Gruesse Annie
Hier ist Schulmedizin mit Pillen angesagt. (Wir haben einen Freund, der ist waschechter Schwede und Mediziner)
Da immer mehr Männer sich hier Thaigirls holen ( im Volksmund Looserkärring genannt), erhöht sich die Anzahl der freiberuflichen Masseure.
Die brauchen keine Legitimation dafuer. Ich befragte unseren legitirmierten Firmenmasseur dazu. Hier gab es das sogenannte Kvacksalverilagen, heute etwas modernisiert, danach ist wohl ziemlich viel möglich.
Wie bereits erwähnt, ein festes Gehalt oder ausreichend Startkapital ist sehr hilfreich. Manchmal muss man hier einige Sachen aussitzen.
Gruesse Annie
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 11. August 2012 17:31
- Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
- Lebensmittelpunkt: Schweiz
Re: Osteopathie in Schweden
Vielen Dank für Eure Antworten.
Wenn ich mir so die Kommentare über das schwedische Gesundheitssystem ansehe, dann sind wir hier in der Schweiz was die alternativen Methoden und die Patientenversorgung angeht, im Schlaraffenland.
Ich bin eher für Homöopathie als für die Schulmedizin, da werde ich also lange nach einem Arzt mit der Fachausrichtung suchen müssen. Das ist nicht sehr fortschrittlich, wenn man sich im Vergleich die anderen europäischen Länder anschaut, oder?
Sommerabendgrüsse
Barbara
Wenn ich mir so die Kommentare über das schwedische Gesundheitssystem ansehe, dann sind wir hier in der Schweiz was die alternativen Methoden und die Patientenversorgung angeht, im Schlaraffenland.
Ich bin eher für Homöopathie als für die Schulmedizin, da werde ich also lange nach einem Arzt mit der Fachausrichtung suchen müssen. Das ist nicht sehr fortschrittlich, wenn man sich im Vergleich die anderen europäischen Länder anschaut, oder?
Sommerabendgrüsse
Barbara
Re: Osteopathie in Schweden
Hi,
ich habe woanders gelesen, dass wenn ein Arzt etwas anderes als die Schulmedizin einsetzen will er ganz schnell seine Zulassung verlieren kann. In sofern ist es so wie ich ímmer wieder feststelle, das Schweden in einigen Dingen ungefähr 10-15 Jahre zurueckhängt in der Entwicklung. Ich bringe mir die entsprechenden Tropfen und Pillen immer aus Deutschland mit.
Gruss Speedy
ich habe woanders gelesen, dass wenn ein Arzt etwas anderes als die Schulmedizin einsetzen will er ganz schnell seine Zulassung verlieren kann. In sofern ist es so wie ich ímmer wieder feststelle, das Schweden in einigen Dingen ungefähr 10-15 Jahre zurueckhängt in der Entwicklung. Ich bringe mir die entsprechenden Tropfen und Pillen immer aus Deutschland mit.
Gruss Speedy
-
- Neuling
- Beiträge: 3
- Registriert: 11. August 2012 17:31
- Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
- Lebensmittelpunkt: Schweiz
Re: Osteopathie/ Grundstückskauf in Schweden
Hi,
na das hört sich ja nicht sehr gut an für mein Berufsfeld.
hat irgendjemand Erfahrung mit Grundstückskäufen und eigenem Hausbau in Schweden?
Danke. Grüsse
Barbara
na das hört sich ja nicht sehr gut an für mein Berufsfeld.
hat irgendjemand Erfahrung mit Grundstückskäufen und eigenem Hausbau in Schweden?
Danke. Grüsse
Barbara
Re: Osteopathie in Schweden
Hallo Barbara!
Ich kann dir jede Menge Antworten zu all deinen Fragen geben. Ich schick dir ne PN.
Ines
Ich kann dir jede Menge Antworten zu all deinen Fragen geben. Ich schick dir ne PN.
Ines
Re: Osteopathie in Schweden
Hallo ihr alle .
Habe ebenfalls gedacht mich als Osteopath in Schweden nieder zu lassen. Meine schwedische schwedisch Lehrerin sagte, Osteopathie würde in Schweden die Naprapati sein. Es wird selbst gezahlt und in den Verband hört es sich fast so an. In einer Erklärung der Naprapati ist es allerdings anders.
Man muss sich erstmal auf eine längere Anlaufzeit einrichten und als z.B. Physiotherapeut arbeiten.
Wenn man allgemein die medizinische Versorgung und die Schulsituation in den Beiträgen liest überlegt man es sich doch nochmal mehr mit der Auswanderung. Vor allem wenn öfters erzählt wird, dass es mit der Rente zurück nach D geht.
Michael
Habe ebenfalls gedacht mich als Osteopath in Schweden nieder zu lassen. Meine schwedische schwedisch Lehrerin sagte, Osteopathie würde in Schweden die Naprapati sein. Es wird selbst gezahlt und in den Verband hört es sich fast so an. In einer Erklärung der Naprapati ist es allerdings anders.
Man muss sich erstmal auf eine längere Anlaufzeit einrichten und als z.B. Physiotherapeut arbeiten.
Wenn man allgemein die medizinische Versorgung und die Schulsituation in den Beiträgen liest überlegt man es sich doch nochmal mehr mit der Auswanderung. Vor allem wenn öfters erzählt wird, dass es mit der Rente zurück nach D geht.
Michael
-
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert: 4. Dezember 2016 22:10
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Osteopathie in Schweden
Hallo Barbara,
bist du jetzt in Schweden angekommen? Wenn ja, berichte doch mal bitte, wie es mit deiner Arbeit gelaufen ist.
Ich bin selber Osteopath und Physio und wir denken daran nächstes Jahr nach Schweden zu gehen.
LG Michael und Nicole
bist du jetzt in Schweden angekommen? Wenn ja, berichte doch mal bitte, wie es mit deiner Arbeit gelaufen ist.
Ich bin selber Osteopath und Physio und wir denken daran nächstes Jahr nach Schweden zu gehen.
LG Michael und Nicole