Volker hat geschrieben:Hallo zusammen,
Facebook hat extrem hohes Suchtpotenzial. Die Seite http://www.alltagsforschung.de/macht-facebook-suchtig/ versucht eine Erklärung, die es meiner Ansicht gut auf den Punkt bringt. Es kommt dem Süchtigen auf eine möglichst schnelle Belohnung an und das immer wieder und wieder. Die Oberflächlichkeit fördert noch diesen Teufelskreis. Facebook und Alkohol tun im Prinzip dasselbe. Es gibt schon die Seite http://www.ausgestiegen.com/ für Facebook-Aussteiger.
Ich selbst war noch nie in Facebook drin und werde da auch nie reingehen. Meiner Ansicht muss Facebook massenweise beziehungsgestörte Menschen produzieren. Echte zwischenmenschliche Beziehungen haben es nicht notwendig im stunden- oder minutentakt überprüft zu werden. Vor allen Dingen sind Facebook-Freunde keine Freunde, sondern das Gegenteil, nämlich im Grunde genommen Gaffer, um es mal bewusst ganz provokativ auszudrücken. Gute Freunde trifft man manchmal über Monate nicht und wenn sie sich wieder treffen oder wieder miteinander telefoniert, ist die Freunde um so größer und die Gespräche um so interessanter.
Ich war mal so frei meinen älteren Söhnen deinen Beitrag sowie links zukommen zu lassen, denn in allen Punkten stimme ich dir 100 Prozent zu!
Bei uns war es soweit das sie am Familientisch sassen und sich nebenbei immer wieder bei facebook meldeten/antworteten oder irgendetwas spielten mit anderen. Ich habe dies ausdruecklich untersagt.
Aber auch so scheint die heutige Jugend da recht sorglos zu sein. Meine Hinweis das da nur Profilneurotiker schreiben wird abgetan mit "Ach, ist doch alles nur Spass" oder "man kann sich schon schuetzen"... blablabla.
@meck: Ich wuerde facebook auf Teufel komm raus nicht fuer Werbezwecke nuetzen. Aber zum spielen?? Ebenfalls niemals!! Ich habe es erlebt wie eine Schulkollegin freundschaftlich damit aufgezogen wurde, wieviel Zeit sie doch mit diesen Spielen verbringen wuerde... da hiess es dann Ingela hat 1000 points bei soundso erreicht oder Ingela sucht jemanden zum mitspielen.
Das waren noch die netten Kommentare. Was hinter ihrem Ruecken ueber sie gesagt wurde willst du sicher nicht wissen.
Nein, nein! Keiner hat etwas zu verstecken.
Bloss wenn es nur einer darauf anlegt zu mobben (oder sogar zu morden, wozu auch der Rufmord gehört) dann ist die Meute heute im virtuellen Bereich schneller als einstmals auf dem Marktplatz.
Das Problem liegt in der Natur des Menschen, natuerlich! Aber wie heisst es auch so schön: Die Gelegenheit macht Diebe. Und Facebook und Co sind solche Gelegenheiten.
lg
Heike