Auswanderung
-
- Stiller Beobachter
- Beiträge: 2
- Registriert: 12. Januar 2012 08:57
- Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Auswanderung
Hallo ich bin neue hier. Wir sind eine 4 köpfige - Familie und unser Traum wäre nach Schweden auszuwandern, aber ich habe noch so viele Fragen wo ich noch keine Antworten gefunden habe, aus diesem Grund habe ich mich jetzt hier angemeldet und hoffe das mir jemand Helfen kann.
Also meine 1 Frage ist: Wir würden gern nach Vimmerby auswanderen unsere Berufe sind Verkäuferin und meine Mann ist Bäcker würden wir in der nähe einen Job finden?
2.Frage: Gibt es in Schweden eine Familienversicherung oder muss sich jeder selber Versichern?
3.Frage: Was würden wir in unseren Berufen so im Monat verdienen?
Also meine 1 Frage ist: Wir würden gern nach Vimmerby auswanderen unsere Berufe sind Verkäuferin und meine Mann ist Bäcker würden wir in der nähe einen Job finden?
2.Frage: Gibt es in Schweden eine Familienversicherung oder muss sich jeder selber Versichern?
3.Frage: Was würden wir in unseren Berufen so im Monat verdienen?
- annem
- Neuling
- Beiträge: 9
- Registriert: 12. Januar 2012 09:17
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Auswanderung

Gruss aus Lönneberga, Schweden

- Sverige-Fan
- Schwedenfreund
- Beiträge: 612
- Registriert: 24. Oktober 2011 16:06
- Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
- Lebensmittelpunkt: Sonstiges Europa
Re: Auswanderung
Herzlich willkommen und viel Spaß im Forum
hofe daß der Wunsch mit Schweden in Erfüllung geht
Grüße

hofe daß der Wunsch mit Schweden in Erfüllung geht
Grüße
Lebenskünstler ist, wer einen Sommer so erlebt, daß er ihm noch den Winter wärmt (A.Polgar 1873-1955)
-
- Schwedenfreund
- Beiträge: 359
- Registriert: 7. Januar 2012 11:16
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Auswanderung
Zur Sommersaison werden immer wieder Vertretungen gesucht. Ansonsten sieht es in der Region nicht sehr rosig aus mit Arbeit. Man muss sich auch im klaren sein das nicht alle Berufsausbildungen von Deutschland in schweden anerkannt werden. So sollte man sich nicht so ganz auf seinen gelernten Beruf versteifen zu Anfang.
Die Sprache ist auch hierbei sehr sehr wichtig.
Die Sprache ist auch hierbei sehr sehr wichtig.
- Imrhien
- Alter Schwede
- Beiträge: 3310
- Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Auswanderung
Hej,
Gerade im Bereich Vimmerby sollte man aber eine Chance haben als Aushilfe. Nicht gerade der Traum, aber zu Beginn eben ein Einstieg. Im Sommer kann man vielleicht eine Stelle bekommen, im Verkauf, oder bei einer der Touristenstellen oder Campingplatz. Immerhin gibt es sehr viele Deutsche, die da hin kommen und da könnte es ja sein, dass man dadurch Chancen hat. Aber einfach ist es sicherlich nicht. Als Verkäuferin ist man aber ja vielseitig einsetzbar und könnte mit der Zeit was finden. Bäcker sind ja etwas speziell in Schweden. Es gibt nur wenige bis gar keine richtigen Bäckereien. Aber gerade im Süden ist da höherer Bedarf,. auch wegen der Touristen. Da könnte man also schon Glück haben.
Vor 2 Jahren hätte ich mich das nicht getraut zu sagen, aber das Eröffnen einer eignenen Bäckerei scheint gut zu laufen. Jedenfalls hat das hier eine Schwedin gemacht, mit richtig gutem Brot und das wird sehr angenommen. Mittlerweile arbeiten da mindestens 4 Leute. Und wie ich sehe, ist immer Volk da drin und kauft. Wir ja auch
Man muss halt nur alle Bestimmungen kennen und so. Und die SPrache muss sitzen. Aber vielleicht kannt man ja nach ein paar Jahren im Land, wenn man sich auskennt an sowas denken?
Grüsse
Wiebke
Gerade im Bereich Vimmerby sollte man aber eine Chance haben als Aushilfe. Nicht gerade der Traum, aber zu Beginn eben ein Einstieg. Im Sommer kann man vielleicht eine Stelle bekommen, im Verkauf, oder bei einer der Touristenstellen oder Campingplatz. Immerhin gibt es sehr viele Deutsche, die da hin kommen und da könnte es ja sein, dass man dadurch Chancen hat. Aber einfach ist es sicherlich nicht. Als Verkäuferin ist man aber ja vielseitig einsetzbar und könnte mit der Zeit was finden. Bäcker sind ja etwas speziell in Schweden. Es gibt nur wenige bis gar keine richtigen Bäckereien. Aber gerade im Süden ist da höherer Bedarf,. auch wegen der Touristen. Da könnte man also schon Glück haben.
Vor 2 Jahren hätte ich mich das nicht getraut zu sagen, aber das Eröffnen einer eignenen Bäckerei scheint gut zu laufen. Jedenfalls hat das hier eine Schwedin gemacht, mit richtig gutem Brot und das wird sehr angenommen. Mittlerweile arbeiten da mindestens 4 Leute. Und wie ich sehe, ist immer Volk da drin und kauft. Wir ja auch

Man muss halt nur alle Bestimmungen kennen und so. Und die SPrache muss sitzen. Aber vielleicht kannt man ja nach ein paar Jahren im Land, wenn man sich auskennt an sowas denken?
Grüsse
Wiebke
-
- Schwedenfreund
- Beiträge: 359
- Registriert: 7. Januar 2012 11:16
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Auswanderung
Wenn man im Sommer als Aushilfe arbeiten möchte dann sollte man schon ab Anfang Dezember Bewerbungen schreiben, denn viele haben dann Anfang Februar Bewerbungsstopp und die "Auslese" fängt an. Aber ich kann mich gerne mal fuer Euch umhören. Haben einige Bekannte im Raum Vimmerby. Nur es wuerde dann evtl. nicht in euren Berufen sein.
- Zwergin
- Teilnehmer
- Beiträge: 11
- Registriert: 13. Januar 2012 23:21
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Auswanderung
Hallo,
Wie schon andere gesagt haben kann es schwer sein eine arbeit zu finden. der arbeitsmarkt ist in Schweden auch nicht besser alls in Deutschland, leider. Und vor allem mit dem berufsausbildungen sind die Schweden noch nicht soweit, ist aber jetzt auch wieder mehr am kommen. Ich wünsche euch aber viel glück das es klappt!
Familienversicherung bin ich mir nicht sicher, aber gerade Skandia hat eine versicherung wo alle kinder in einer familie versichert werden und das bis die kinder 25 jahre alt sind. http://www.skandia.se/hem/Forsakringar/ ... ing/Intro/
Bei http://www.lonestatistik.se/loner.asp könnt ihr sehen wie viel ihr ungefär verdienen könntet als försöljare bzw. bagare.
Wie schon andere gesagt haben kann es schwer sein eine arbeit zu finden. der arbeitsmarkt ist in Schweden auch nicht besser alls in Deutschland, leider. Und vor allem mit dem berufsausbildungen sind die Schweden noch nicht soweit, ist aber jetzt auch wieder mehr am kommen. Ich wünsche euch aber viel glück das es klappt!
Familienversicherung bin ich mir nicht sicher, aber gerade Skandia hat eine versicherung wo alle kinder in einer familie versichert werden und das bis die kinder 25 jahre alt sind. http://www.skandia.se/hem/Forsakringar/ ... ing/Intro/
Bei http://www.lonestatistik.se/loner.asp könnt ihr sehen wie viel ihr ungefär verdienen könntet als försöljare bzw. bagare.
-
- Stiller Beobachter
- Beiträge: 2
- Registriert: 12. Januar 2012 08:57
- Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Auswanderung
Danke für eurere Antworten die helfen mir echt weiter. Aber wir wollen erstmal ein bisschen Schwedisch lernen da wir noch nichts können. Und mit den Auswandern noch ein bisschen warten. Das der Arbeitsmarkt in Schweden so aussieht wie in D. habe ich nicht gewusst. Vielleicht kaufen wir uns erstmal ein Ferienhaus um es zu Vermieten um ein paar Einnahmen zu haben und selber Urlaub zumachen.
Gibt es vielleicht in der Umgebung deutsche Bäcker?
Gibt es vielleicht in der Umgebung deutsche Bäcker?
-
- Schwedenfreund
- Beiträge: 359
- Registriert: 7. Januar 2012 11:16
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Auswanderung
Es gab mal auf dem Wochenmarkt einen deutschen der Brot verkauft hat aber der war schon länger nicht mehr da. ansonsten gibt es keine deutschen Bäcker in der Nähe-