Auswandern als Senior

Von Auswanderern für Auswanderungswillige! Alle Fragen zu Planung und Durchführung, zu Umzug, Integration und Umgang mit den Behörden. Interessante Erlebnisse und Tipps der Expats.
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/auswandern-leben
Bruuno
Stiller Beobachter
Beiträge: 2
Registriert: 15. August 2008 10:01
Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
Lebensmittelpunkt: Schweiz

Auswandern als Senior

Beitrag von Bruuno »

Hallo an alle Forumsleser und -leserinnen!

Ich bin Schweizer, 56, geschieden, und gedenke, mich in den nächsten 1 bis 2 Jahren aus dem Arbeitsprozess zurückzuziehen und den letzten Lebensabschnitt neu zu gestalten. Damit meine ich ein naturbezogenes, eher einfaches Leben zu geniessen. Ich habe gewisse finanzielle Rücklagen, die mir dies erlauben werden.

Nun sind in der Schweiz, wo es mir sehr wohl ist, sowohl die Immobilienpreise wie auch die Lebenshaltungskosten enorm hoch (zu hoch).

Da mir auf meinen vielen Reisen vor allem der Norden sehr gefallen hat, habe ich Schweden schon lange und immer mal wieder im Hinterkopf gehabt. Ich lese auch seit einigen Jahren immer mal wieder im Forum mit und sehe mir auf den bekannten Immobilien-Portalen die Immobilienangebote an.

Ich denke an ein einfaches, winterfestes Haus mit 3000-5000 m2 Umschwung in See(Meer)nähe, vielleicht sogar -anstoss (Preisvorstellung bis 60'000 Euro). Auf eine Region habe ich mich nicht festgelegt. Das kann von Südschweden bis ziemlich weit in den Norden gehen.

Sollte es hier im Forum Leute in meinem Alter und mit ähnlichen Plänen geben, oder in Schweden Leser, die den Schritt bereits getan haben, würde ich mich freuen, wenn ihr, zwecks Erfahrungs- und Gedankenaustausch, mit mir Kontakt aufnehmen würdet.

Gruss aus dem verregneten Wil SG: Bruuno 8)

Benutzeravatar
Skogstroll
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1388
Registriert: 30. August 2006 12:42

Re: Auswandern als Senior

Beitrag von Skogstroll »

Zunächst mal solltest du dir alle Diskussionen um das schwedische Gesundheitswesen zu Gemüte führen. Speziell in Norden gibt es da erhebliche Löcher.

Ich denke, dass ich ungefähr so wohne, wie du es dir vorstellst. Man muss davon ausgehen, dass ein Holzhaus eigentlich permanent Wartungs- und Reparaturarbeiten erfordert, wenn man es in einem ordentlichen Zustand halten möchte. Dafür und für evtl. Um- und Ausbauten hat man den nur wenige Wochen kurzen Sommer. Eigentlich verbringe ich mindestens die Hälfte meines Urlaubs in Arbeitsklamotten.
Will man besonders naturnah und gar am Wasser wohnen, bedeutet das oft, dass man sich um Wasser und Abwasser auch selbst kümmern muss.
Im Winter kommt das Schneeräumen dazu, das ist nicht zu unterschätzen.

Ich weiss nicht, ob ich das Haus werde halten können, wenn ich die 60 erstmal überschritten habe. Als ich es gekauft habe, habe ich den Besitzer gefragt, warum er denn verkauft. Die Antwort: Es wird zu viel.

Geld hilft auch nicht weiter, weil Handwerker einfach nicht zu bekommen sind.

Das alles sind Sachen, die man sich genau durchdenken sollte. Klar ist es schön, naturnah zu wohnen, aber das hat auch seine Kehrseite.

Skogstroll

unbekannt

Re: Auswandern als Senior

Beitrag von unbekannt »

Verlockende Idee, endlich mal seine Ruhe zu haben. Aber ich habe aus meiner Erfahrung durch Gespräche mit Anderen den Eindruck, dass es vielen, die in die Einsamkeit gezogen sind, nach einer Weile zu ruhig wird. Dies passiert besonders dann, wenn man kein Schwedisch kann und nicht mehr arbeiten muss. Man sollte sich bei einer Auswanderung als Rentner/Privatier deshalb auch Gedanken machen, wie man soziale Kontakte knüpfen und pflegen will, bevor der Fernseher mit dem heimischen Programm zum besten Freund wird. Das kann zum Beispiel durch ein geeignetes Hobby geschehen. Ich für meinen Teil bin inzwischen auch darüber froh, dass ich Nachbarn in Sichtkontakt habe.

Wir haben ein Haus in sehr guten Zustand gekauft, aber ich kann nur voll bestätigen, dass es in den kurzen Sommern immer etwas zu machen gibt. Dazu kommt noch die Gartenarbeit.

Bruuno
Stiller Beobachter
Beiträge: 2
Registriert: 15. August 2008 10:01
Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
Lebensmittelpunkt: Schweiz

Re: Auswandern als Senior

Beitrag von Bruuno »

Hallo Volker

So will ich es nicht verstanden wissen: Wohnen auf dem Land ja, aber nicht als Einsiedler. Soziale Kontakte sind mir wichtig und Einbindung in die Kommune ebenfalls. Hobbies habe ich sehr viele, welche zwangsläufig Kontakte bringen.

Schwedisch zu verstehen und zu sprechen halte ich selbstverständlich für zwingend. Habe ich mich einmal entschieden nach Schweden zu gehen, besuche ich bereits hier einen entsprechenden Intensivkurs. Und vor Ort werde ich mich weiter schulen, bis ich auf dem nötigen Level bin.

8) Bruuno

Danke für die beiden Antworten und Anmerkungen!

Dieter

Re: Auswandern als Senior

Beitrag von Dieter »

Skogstroll hat geschrieben: Geld hilft auch nicht weiter, weil Handwerker einfach nicht zu bekommen sind.
Hej Skogstroll,

mich würde da doch mal genauer interessieren welche Handwerker ( Berufsgruppen ) in deiner Region so schwer zu bekommen sind. Und ob es sich lohnen würde in Norrland einen deutschen Handwerkerservice anzubieten?

:danke:

Dieter

Benutzeravatar
Hanjo
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 579
Registriert: 13. August 2005 10:17
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Auswandern als Senior

Beitrag von Hanjo »

Bruuno hat geschrieben:. . .
Sollte es hier im Forum Leute in meinem Alter und mit ähnlichen Plänen geben, oder in Schweden Leser, die den Schritt bereits getan haben, würde ich mich freuen, wenn ihr, zwecks Erfahrungs- und Gedankenaustausch, mit mir Kontakt aufnehmen würdet.

Gruss aus dem verregneten Wil SG: Bruuno 8)
Hej Bruuno,
ich habe den Schritt als Pensionär zusammen mit meiner Frau vor 6 Jahren gemacht - da war ich 54.

Wie wir es angegangen sind, was wir erlebt haben und was meines Erachtens zu beachten ist kannst Du auf meiner Homepage nachlesen - hier alles darzulegen würde den Rahmen sprengen.

Wenn Du Fragen hast - immer nur zu, am besten per E-Mail (die Adresse findest Du auf meiner Homepage).

Lycka till
Hanjo
Wer seine Träume erfüllen will, muss erst einmal aufwachen

Benutzeravatar
Skogstroll
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1388
Registriert: 30. August 2006 12:42

Re: Auswandern als Senior

Beitrag von Skogstroll »

Dieter hat geschrieben: Hej Skogstroll,

mich würde da doch mal genauer interessieren welche Handwerker ( Berufsgruppen ) in deiner Region so schwer zu bekommen sind. Und ob es sich lohnen würde in Norrland einen deutschen Handwerkerservice anzubieten?

:danke:

Dieter
Eigentlich alle: Tischler, Elektriker, Klempner...
Nicht, dass es keine gäbe. Nur sind Industrieaufträge einfach viel lukrativer als private, also nimmt man lieber die an und ist ausgelastet.
Andererseit haben sich die Schweden daran gewöhnt und machen eben alles selbst, vielleicht mit Ausnahme von Elektroinstallationen, die darf man nicht selbst basteln.

Skogstroll

irni
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 374
Registriert: 14. August 2008 14:02
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Auswandern als Senior

Beitrag von irni »

Servus Bruno!
Warum machst du es nicht wie so viele andere, langen Probeurlaub. Da kannst du nachfühlen ob der Norden was für dich ist, vor allem der mehr oder weniger lange Winter. Du kannst verschiedene Gegenden ausprobieren und wer weiss, vielleicht die eine oder andere Freundschaft knüpfen.
Persönlich überlege ich mir jeden Februar, ob nicht eine Wohnung ein Hit wäre und wenn dann der Sommer naht muss ich immer einsehen, dass es mir die Schneeschauflerei, das Glatteis, ungeräumte Strassen, eingefrorene Leitungen, Stromausfälle, alles, einfach wert ist. Für mich ist es der richtige Platz!

/irni

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema