Wohnsitz in Schweden

Von Auswanderern für Auswanderungswillige! Alle Fragen zu Planung und Durchführung, zu Umzug, Integration und Umgang mit den Behörden. Interessante Erlebnisse und Tipps der Expats.
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/auswandern-leben
Benutzeravatar
Ingo66
Teilnehmer
Teilnehmer
Beiträge: 24
Registriert: 26. Oktober 2010 09:39
Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
Lebensmittelpunkt: Schweden

Wohnsitz in Schweden

Beitrag von Ingo66 »

Hallo,
ich lebe seit ca. 1 Jahr bei meiner Freundin in Schweden und möchte mich jetzt auch offiziell hier anmelden.
In Deutschland habe ich meine Adresse schon gekündigt, bin also "ohne festen Wohnsitz".
Ich arbeite für eine deutsche Firma und zahle auch Steuern, Krankenversicherung, ect. in Deutschland, was ich auch nicht ändern möchte. Jetzt brauche ich einen neuen Reisepass und muss leider feststellen, dass dies ohne Adresse nicht geht, keiner ist für mich zuständig :( .
Anfragen bei den lokalen Behörden wurden mir entweder gar nicht oder nur unzureichend beantwortet. Die wissen nicht wirklich was ich machen soll und verweisen mich dann an die nächste Behörde. Ha, neues Land gleiches Problem!

Wäre schön, wenn mir jemand eine "Guideline" geben könnte was ich wann und wo machen muss.

Gruß von Ingo

Benutzeravatar
Manu-Risnaes
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 229
Registriert: 25. Oktober 2007 10:46
Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wohnsitz in Schweden

Beitrag von Manu-Risnaes »

Hast du denn noch einen Gültigen Personalausweis?

Der reicht auch um sich in Schweden anzumelden.Und deine Geburtsurkunde.

Ansonsten setze dich mit der Botschaft in Verbindung.
LG
Manu


Lebe deinen Traum aber Träume nicht dein Leben

der-streeck
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: 2. Oktober 2007 20:39
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Wohnsitz in Schweden

Beitrag von der-streeck »

Kannst du nicht einfach die Wohnung oder Haus der Eltern, Verwanden oder Freunden als Wohnsitz in Deutschland anmelden.

"Falls Sie in Deutschland eine Wohnung behalten, die Ihnen jederzeit zur Verfügung steht, können Sie gemeldet bleiben, auch wenn Sie den Hauptwohnsitz im Ausland haben. Die vorhandene „Zweitwohnung“ wird- da in Deutschland einzige Wohnung- automatisch zum Erstwohnsitz. Die Wohnung muss ausreichend groß sein und mindestens Schlafgelegenheit, Bad und Kochnische haben. Wer eine solche Wohnung nicht zur Verfügung hat, muss sich abmelden..." Hauptwohnsitz ist rechtlich nicht identisch mit Erstwohnsitz

aus: http://www.germany.info/Vertretung/usa/ ... seite.html (da gibts irgendwo ne pdf Datei mit Melderecht in Deutschland)

Ich bin auch noch bei meinen Eltern gemeldet, zahle aber Steuern in Schweden. Wichtig ist, das man das mit dem Finanzamt abklärt. In meinem Fall kann ich z.B. keine Steuerfreibeträge in Deutschland nutzen.


Jetzt kommen nur Vermutungen und Halbwissen: Eigentlich hast du ja den Hauptwohnsitz in Deutschland, da du dort Steuern zahlst. Du müsstest eigentlich nur in Deutschland gemeldet sein und bist in Schweden nur Gast deiner Freundin. Die Frage ist sicher ob du in Deutschland arbeitest oder für die Deutsche Firma im Ausland arbeitest. Ich würde mal beim Finanzamt nachfragen.

Benutzeravatar
Ingo66
Teilnehmer
Teilnehmer
Beiträge: 24
Registriert: 26. Oktober 2010 09:39
Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Wohnsitz in Schweden

Beitrag von Ingo66 »

Danke :)
Ich habe darüber auch schon nachgedacht einfach meinen Wohnsitz bei meinen Eltern oder bei einem Freund anzumelden. Das ist aber eigentlich nicht was ich will, ich will ja in Schweden gemeldet sein, versuche nur den richtigen Weg zu finden unter den Voraussetzungen die ich mitbringe.
Ohne Wohnsitz in Schweden kann ich hier kein Bankkonto eröffnen, Telefon anmelden, usw., die alltäglichen Dinge halt.

Ich bin fest bei einer deutschen Firma in Deutschland angestellt. Die moderne Kommunikation erlaubt es mir aber von zu Hause aus zu arbeiten, wo auch immer das ist.

Als ich hier bei der lokalen Behörde war wurde mir gesagt, dass ich in Schweden Steuern zahlen muss! Auf meine Frage nach dem Doppelbesteuerungsabkommen hat die mich angesehen als ob ich nach der nächsten Mondfähre gefragt habe. So ähnlich geht es mir übrigend auch bei der Deutschen Botschaft in Stockholm oder der Schwedischen Botschaft in Berlin. Die Migrationsformulare die man ausfüllen kann treffen auf meine Situation nicht zu. Nun sitzt Ingo hier und die Füsse kommen nicht auf den Boden.

Gruß von Ingo

der-streeck
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 104
Registriert: 2. Oktober 2007 20:39
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Wohnsitz in Schweden

Beitrag von der-streeck »

In Schweden kannst du dich anmelden als Sambo deiner schwedischen Freundin

http://www.migrationsverket.se/info/521.html#krav

Wegen den Steuerfragen, kann ich leider gar nichts sagen. Vielleicht musst du dich da selbst durchkämfen z.B. hier:

http://www.finanzvergleich.de/erbschaft ... ommen.html
Zuletzt geändert von der-streeck am 26. Oktober 2010 12:00, insgesamt 3-mal geändert.

Gottfried
ist schon ewig hier
ist schon ewig hier
Beiträge: 1014
Registriert: 24. November 1999 14:54
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Wohnsitz in Schweden

Beitrag von Gottfried »

Ingo66 hat geschrieben:....Ich arbeite für eine deutsche Firma und zahle auch Steuern, Krankenversicherung, ect. in Deutschland, was ich auch nicht ändern möchte. ......

Hej Ingo!
Ohne Dir eine rechtsverbindliche Auskunft geben zu wollen, das darf ich hier nicht, muß ich Dir sage: so geht das nicht! Da du ja Angestellter einer deutsche Firma bist, Deine ständigen Aufenthaltsort aber in Schweden hast, bist Du verpflichtet in Schweden deine Steuern zu bezahlen. Die deutsche Rentenversicherung, Finanzamt usw..werden Dir sonst in Kürze auf die Füsse treten, was zu einigen tausend Euro Nachzahlungen führen kann. Der schwedische Staat kann dann von Dir für das vergangene Jahr die Steuern nachfordern und wie Du dann Deine in Deutschland bezahlten Versicherungsbeiträge, Rentenversicherung usw...wiederbekommen kannst, sehe ich nicht. Könnte schwierig werden.....
Dir bleibt wohl nichts anders übrig als ein legaler "Schwede" zu werden. Lycka till!
:smt006

gottfried

Benutzeravatar
Ingo66
Teilnehmer
Teilnehmer
Beiträge: 24
Registriert: 26. Oktober 2010 09:39
Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Wohnsitz in Schweden

Beitrag von Ingo66 »

gottfried

Sieht so aus als wenn du Recht hast, leider ;) . Ich hab nun doch mal jemanden bei einem Finanzamt in Deutschland erreicht der mir ein paar Auskünfte geben konnte.
Muss wohl sogar meine Arbeit als Angestellter aufgeben und mich hier selbstständig machen, weil ich sonst doppelt besteuert werde und dazu noch die Firma extra für eine Vertretung in Schweden. Wahrscheinlich bin ich da zu blauäugig ran gegangen mit der Meinung dass in den EU Ländern alles ganz einfach ist.

Auf jeden Fall vielen Dank für Eure Hilfe, wenigstens weiß ich jetzt was zu tun ist, auch wenn es nicht das ist was ich hören wollte.

Gruß von Ingo

Saby

Re: Wohnsitz in Schweden

Beitrag von Saby »

Hey Leuete ich kenne mich mit solchen Sachen überhaupt nicht aus. Bin zum ersten mal hier bei dem Forum, hab aber so paar fragen.Ich hoffe ihr könnt mir die auch beantworten und zwar es geht darum das ich seit 1 Jahr und 3 Monate in Schweden lebe davor habe ich in De gelebt dort die Ausblidung abgeschlossen uns gearbeitet in zwischen Zeit hab ich meinen Mann kennengelernt und wir haben geheiratet hab alles aufgegeben und bin nach Schweden gezogen. :roll: Ich bin Äusländerin und hab seit 2015 - 2019 in De gelebt und gearbeitet hatte Aufenthaltstitel auf grund der Arbeit also ich hatte nicht unbefristet sondern würde durch mein Arbeitsbertag verängert. Und jetzt weil es in der Ehe nicht so klappt wollte ich mich hier abmelden und nach Deutschland wieder zurück
bei meiner Schwester, eigentlich könnte ich nach De weil ich schwedischen aufenthaltstitel bis April 2021 hab. Warscheinlich konnte ich dann in De wieder Arbeit finden da ich mein Exam hab und auch Erfarungen in meinem Beruf. Die Frage ist wo muß ich mich hier alles abmelden, muß das bezahlt werden? Da ich kein Schwedisch kann fehlt es mir echt schwer ich bin auch arbeitslos weil ich auf den Kurs SFI die ganze Zeit warten musste und das zu lange gedauert hat und ich konnte keine Arbeit finden wo ich mit Deutschen kenntnise Arbeiten konnte. Kann mir einer bitte antworten wäre ganz Lieb. LG :wink:

Gast

Re: Wohnsitz in Schweden

Beitrag von Gast »

Hallo.

Du musst dich beim Skatteverket abmelden. https://www.skatteverket.se/privat/etja ... 07076.html

Engelefeu
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1534
Registriert: 28. April 2019 10:19
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Wohnsitz in Schweden

Beitrag von Engelefeu »

Hej, jetzt hast Du das Wichtigste selber herausgefunden. Toll. Das Beste ist immer die Finanzämter direkt fragen oder ein Steuerbüro für internationales Steuerrecht. Dem Skatteverket muss man schreiben, dann erhält man auch da eine verbindliche Auskunft. Ich reiche die EKSt Erklärung in Deutschland ein, bekomme eine Bestätigung, gehe mit Erklärung und Bestätigung zum Skatteverket. Da wird es zu einer Stelle geschickt, die prüft, ob man nicht doch in Schweden sterpflichtig ist. Bei mir für 19 kein Problem, da ich mehr als 182 Tage noch dort war. Für 20 wird das dann etwas anders. Manches kann man auch in Schweden absetzen, aber es ist nicht so viel und kompliziert , wie in Deutschland.
Wenn Du nur hier arbeitest, dann muss tatsächlich Dein AG hier den Platz einrichten und Abgaben bezahlen. Meine Freundin pendelt deswegen immer wieder nach Deutschland.
Wenn Du bei Deinen Eltern gemeldet bist, brauchst Du keine ganze Wohnung.
Wenn Du keinen Aufenthaltsort in Deutschland hast , muss Du Dich auch bei der Rentenversicherung ummelden. Dann ist eine andere Abteilung für Dich zuständig. Bei mir steht das noch nicht an, weil ich zum Arbeiten ab und an auch noch nach Deutschland fahre.
Liebe Grüsse Gaby

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema