Gießereimechaniker und Materialwissenschaftlerin Jobs
-
- Stiller Beobachter
- Beiträge: 2
- Registriert: 28. Januar 2014 19:34
- Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Gießereimechaniker und Materialwissenschaftlerin Jobs
Hallo zusammen,
mein Lebensgefährte und ich überlegen ins Ausland zu gehen. Meine bessere Hälfte würde aus diesem Grund am liebsten in ein skandinavisches Land auswandern.
Er 27 ist gelernter Gießereimechaniker. Im Juni 2014 beendet er seinen Meister.
Ich 27 schließe im September 2014 mein Masterstudium in Materialwissenschaften ab (spez. Metallurgie).
Ich überlege, ob ich vielleicht noch einen Doktor machen soll, diesen eben gerne im Ausland. Mein Mastervater hat mir diesbezüglich schon die Universität in Lund vorgeschlagen.
Doch gibt es in dieser Region auch Gießereien?
Eigentlich sollte es ja nicht schwer sein, das wir beide in der gleichen Region was finden, da wir im Grunde ja das selbe machen. Er eben in der Industrie und ich auf Forschungsebene.
Gerne nehme ich aber auch Tipps bezüglich Jobs in Richtung Materialwissenschaften entgegen.
Vielleicht könnt ihr uns helfen, wo wir am besten suchen können. Region ist auch erstmal nebensächlich!
Vielen Dank
mein Lebensgefährte und ich überlegen ins Ausland zu gehen. Meine bessere Hälfte würde aus diesem Grund am liebsten in ein skandinavisches Land auswandern.
Er 27 ist gelernter Gießereimechaniker. Im Juni 2014 beendet er seinen Meister.
Ich 27 schließe im September 2014 mein Masterstudium in Materialwissenschaften ab (spez. Metallurgie).
Ich überlege, ob ich vielleicht noch einen Doktor machen soll, diesen eben gerne im Ausland. Mein Mastervater hat mir diesbezüglich schon die Universität in Lund vorgeschlagen.
Doch gibt es in dieser Region auch Gießereien?
Eigentlich sollte es ja nicht schwer sein, das wir beide in der gleichen Region was finden, da wir im Grunde ja das selbe machen. Er eben in der Industrie und ich auf Forschungsebene.
Gerne nehme ich aber auch Tipps bezüglich Jobs in Richtung Materialwissenschaften entgegen.
Vielleicht könnt ihr uns helfen, wo wir am besten suchen können. Region ist auch erstmal nebensächlich!
Vielen Dank
-
- Schwedenfreund
- Beiträge: 800
- Registriert: 3. September 2012 22:38
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Gießereimechaniker und Materialwissenschaftlerin Jobs
Mein Tipp schaut mal hier:
http://www.gjuteriforeningen.se/
Leider kann ich Dir auch nicht sagen, welchem Berufsbild Giessereimechaniker entspricht.....und zum Meister gibt es glaube ich schon gar nichts relevantes.
Die Giessereien in Schweden kämpfen schon mächtig ums überleben, aber einen Versuch ist es ja allemal wert...
http://www.gjuteriforeningen.se/
Leider kann ich Dir auch nicht sagen, welchem Berufsbild Giessereimechaniker entspricht.....und zum Meister gibt es glaube ich schon gar nichts relevantes.
Die Giessereien in Schweden kämpfen schon mächtig ums überleben, aber einen Versuch ist es ja allemal wert...
-
- Schweden Guru
- Beiträge: 1255
- Registriert: 26. Januar 2013 19:02
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Gießereimechaniker und Materialwissenschaftlerin Jobs
Kann das ein gjutare sein?jim-bob hat geschrieben:Hallo zusammen,
mein Lebensgefährte und ich überlegen ins Ausland zu gehen. Meine bessere Hälfte würde aus diesem Grund am liebsten in ein skandinavisches Land auswandern.
Er 27 ist gelernter Gießereimechaniker. Im Juni 2014 beendet er seinen Meister.
Ich 27 schließe im September 2014 mein Masterstudium in Materialwissenschaften ab (spez. Metallurgie).
Ich überlege, ob ich vielleicht noch einen Doktor machen soll, diesen eben gerne im Ausland. Mein Mastervater hat mir diesbezüglich schon die Universität in Lund vorgeschlagen.
Doch gibt es in dieser Region auch Gießereien?
Eigentlich sollte es ja nicht schwer sein, das wir beide in der gleichen Region was finden, da wir im Grunde ja das selbe machen. Er eben in der Industrie und ich auf Forschungsebene.
Gerne nehme ich aber auch Tipps bezüglich Jobs in Richtung Materialwissenschaften entgegen.
Vielleicht könnt ihr uns helfen, wo wir am besten suchen können. Region ist auch erstmal nebensächlich!
Vielen Dank
Dann hast du hier die Informationen zum Job:
http://www.arbetsformedlingen.se/For-ar ... 30c1800072
und hier die Prognose:
http://www.arbetsformedlingen.se/For-ar ... 30c1800078
Lycka till.
Solltest du/ihr nicht in der Lage sein, den verlinkten Text zu lesen, dann fehlt ein Teil eurer Vorbereitungen, und ein potentiell strategischer.
//M
-
- Stiller Beobachter
- Beiträge: 2
- Registriert: 28. Januar 2014 19:34
- Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Gießereimechaniker und Materialwissenschaftlerin Jobs
Hallo...
natürlich können wir noch kein Schwedisch! Wir stehen ja noch am Anfang unserer Planung! Ich denke, es bringt nicht viel Schwedisch zu lernen, wenn es dann auf einmal doch nach Finnland geht! Wir werden beide einen Intesivkurs belegen, sobald wir wissen, wohin es geht und ob das sicher ist! Für viele vielleicht der falsche Weg...
Aber danke für die Links, werden sie uns mal ansehen und versuchen zu übersetzen (lassen)...
natürlich können wir noch kein Schwedisch! Wir stehen ja noch am Anfang unserer Planung! Ich denke, es bringt nicht viel Schwedisch zu lernen, wenn es dann auf einmal doch nach Finnland geht! Wir werden beide einen Intesivkurs belegen, sobald wir wissen, wohin es geht und ob das sicher ist! Für viele vielleicht der falsche Weg...
Aber danke für die Links, werden sie uns mal ansehen und versuchen zu übersetzen (lassen)...
-
- Schweden Guru
- Beiträge: 1255
- Registriert: 26. Januar 2013 19:02
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Gießereimechaniker und Materialwissenschaftlerin Jobs
Schlechtes Beispiel; in Finnland ist schwedisch zweite Landessprache... und in Teilen die dominierende Sprache...jim-bob hat geschrieben:Hallo...
natürlich können wir noch kein Schwedisch! Wir stehen ja noch am Anfang unserer Planung! Ich denke, es bringt nicht viel Schwedisch zu lernen, wenn es dann auf einmal doch nach Finnland geht!

Aber du hast recht: ich habe die Rüge verdient.
Es kommt nur so oft vor, dass Leute hier herkommen und glauben, dass man ohne fließendes Schwedisch hier eine Chance hat.
Und das geht in der Regel schief.
Dennoch: i stand corrected.
Viel Erfolg dabei.jim-bob hat geschrieben:Wir werden beide einen Intesivkurs belegen, sobald wir wissen, wohin es geht und ob das sicher ist! Für viele vielleicht der falsche Weg...
//M
-
- Schweden Guru
- Beiträge: 1881
- Registriert: 10. Februar 2009 19:40
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Gießereimechaniker und Materialwissenschaftlerin Jobs
Hallo,
da denke ich doch mal direkt zurück an meine schöne Zeit in Schweden...
Ich war als Doktorand (allerdings in D eingeschrieben) für 16 Monate an einem Metall- und Korrosionsforschungsinstitut in Stockholm beschäftigt.
Generell ist Stahl ja für die schwedische Wirtschaft auch nicht ganz unwichtig:
Einige große Stahlkonzerne sind z.B. Sandvik, SSAB und Outukompu (finnisch).
Hier eine Liste über weitere Stahlkonzerne:
http://www.jernkontoret.se/english/stee ... /index.php
Falls Dich näheres interessiert, frage noch einmal nach, ggf dann auch über PN.
Gruß
Simone
da denke ich doch mal direkt zurück an meine schöne Zeit in Schweden...
Ich war als Doktorand (allerdings in D eingeschrieben) für 16 Monate an einem Metall- und Korrosionsforschungsinstitut in Stockholm beschäftigt.
Generell ist Stahl ja für die schwedische Wirtschaft auch nicht ganz unwichtig:
Einige große Stahlkonzerne sind z.B. Sandvik, SSAB und Outukompu (finnisch).
Hier eine Liste über weitere Stahlkonzerne:
http://www.jernkontoret.se/english/stee ... /index.php
Falls Dich näheres interessiert, frage noch einmal nach, ggf dann auch über PN.
Gruß
Simone