Ich habe mittlerweile häufig gehört, dass man die PN nur bekommt wenn man eine Arbeit hat.
Aber erst eine Arbeit bekommt wenn man eine PN hat.
Denn wenn dies so ist, ist es ja fast aussichtslos eine PN zu bekommen!
Stimmt das?
Arbeiten in Schweden ohne PN
- DomDom
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 231
- Registriert: 7. Dezember 2008 19:03
- Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
- Lebensmittelpunkt: Sonstiges Welt
Re: Arbeiten in Schweden ohne PN
Ist fast genauso wie mit dem WBS in Berlin
Nur der schlaue Wurm fängt auch mal ein Ei
oda so.




Nur der schlaue Wurm fängt auch mal ein Ei


Lycka till
- raisalynn
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 258
- Registriert: 13. November 2008 15:18
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Arbeiten in Schweden ohne PN
Nein!neuesflens hat geschrieben:Ich habe mittlerweile häufig gehört, dass man die PN nur bekommt wenn man eine Arbeit hat.
Aber erst eine Arbeit bekommt wenn man eine PN hat.
Denn wenn dies so ist, ist es ja fast aussichtslos eine PN zu bekommen!
Stimmt das?
Die Wolken sind die Gedanken der Erde...
- Imrhien
- Alter Schwede
- Beiträge: 3310
- Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Arbeiten in Schweden ohne PN
Theoretisch ist das so. Viele Arbeitgeber wollen eine PN. Damit sind sie immerhin sicher, dass alles in einfachen Bahnen verläuft und wenn im Zweifelsfall zwei Leute gleich gut sind und einer die PN hat und einer nicht, dann wird der durchschnittliche Arbeitgeber in Schweden, den mit der PN nehmen.
Es ist aber nicht so, dass man überhaupt keine Arbeit bekommt ohne. Man kann die PN ja durchaus beantragen, sobald man einen Arbeitsvertrag hat. Sonst hätten ja alle Ausländer in Schweden ein Problem. Es hängt vermutlich einfach von der Stelle ab. In der Praxis war das bisher kein allzu grosses Problem. Das könnte sich allerdings im Zuge der Finanzkrise geändert haben.
Grüsse
Wiebke
Es ist aber nicht so, dass man überhaupt keine Arbeit bekommt ohne. Man kann die PN ja durchaus beantragen, sobald man einen Arbeitsvertrag hat. Sonst hätten ja alle Ausländer in Schweden ein Problem. Es hängt vermutlich einfach von der Stelle ab. In der Praxis war das bisher kein allzu grosses Problem. Das könnte sich allerdings im Zuge der Finanzkrise geändert haben.
Grüsse
Wiebke