Deutsche in Örebro und Umgbung?
Deutsche in Örebro und Umgbung?
Tjena!
Bin vor 10 Monaten von Nordschweden nach Örebro gezogen und hätte Lust, hier ein paar Deutsche/deutschsprachige Leute kennen zu lernen - zum Erfahrungsaustausch, einfach mal deutsch reden und ggf. gemeinsame Aktivitäten. Fühlt sich jemand angesprochen?
Viele Grüsse,
Kirre
Bin vor 10 Monaten von Nordschweden nach Örebro gezogen und hätte Lust, hier ein paar Deutsche/deutschsprachige Leute kennen zu lernen - zum Erfahrungsaustausch, einfach mal deutsch reden und ggf. gemeinsame Aktivitäten. Fühlt sich jemand angesprochen?
Viele Grüsse,
Kirre
- Olli
- Schwedenfreund
- Beiträge: 617
- Registriert: 8. Oktober 2006 19:19
- Lebensmittelpunkt: Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Deutsche in Örebro und Umgbung?
Hej Kirre,
meld dich doch einfach mal hier im Forum an, dann könnte man sich erstmal per PN austauschen. Wohne auch in der Nähe von Örebro.
Bis dann
Olli
meld dich doch einfach mal hier im Forum an, dann könnte man sich erstmal per PN austauschen. Wohne auch in der Nähe von Örebro.
Bis dann
Olli

-
- Schweden Guru
- Beiträge: 1949
- Registriert: 14. Oktober 2006 15:48
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Deutsche in Örebro und Umgbung?
Hej Oliver,
schön dass es Dich noch gibt!
Wie läuft´s denn so?
Jörg
schön dass es Dich noch gibt!
Wie läuft´s denn so?
Jörg

- Olli
- Schwedenfreund
- Beiträge: 617
- Registriert: 8. Oktober 2006 19:19
- Lebensmittelpunkt: Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Deutsche in Örebro und Umgbung?
Tjenar Jörg,
na klar gibts mich noch! Oder meinste mich hat ein Elch gefressen?
Ansonsten, wie immer viel Arbeit.
Hoffe ich schaffe es noch mal dieses Jahr bei euch aufn Kaffee vorbei zuschauen!?
Schauen wir mal.
Also bis später dann. Muss wieder weiter in Richtung Norwegen.
Har det bra och vi ses
Olli
na klar gibts mich noch! Oder meinste mich hat ein Elch gefressen?


Ansonsten, wie immer viel Arbeit.
Hoffe ich schaffe es noch mal dieses Jahr bei euch aufn Kaffee vorbei zuschauen!?

Also bis später dann. Muss wieder weiter in Richtung Norwegen.
Har det bra och vi ses
Olli

Re: Deutsche in Örebro und Umgbung?
Moin Olli....
nach langem auch mal wieder ein Lebenszeichen aus Broddetorp...
Fahr schön vorsichtig, jetzt wo der Winter Einzug hält.
Bist Du in der Nähe, gibts hier natürlich auch immer Kaffee!
nach langem auch mal wieder ein Lebenszeichen aus Broddetorp...
Fahr schön vorsichtig, jetzt wo der Winter Einzug hält.
Bist Du in der Nähe, gibts hier natürlich auch immer Kaffee!
- Imrhien
- Alter Schwede
- Beiträge: 3310
- Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Deutsche in Örebro und Umgbung?
Hej Kirre,Kirre hat geschrieben:Tjena!
Bin vor 10 Monaten von Nordschweden nach Örebro gezogen und hätte Lust, hier ein paar Deutsche/deutschsprachige Leute kennen zu lernen - zum Erfahrungsaustausch, einfach mal deutsch reden und ggf. gemeinsame Aktivitäten. Fühlt sich jemand angesprochen?
Viele Grüsse,
Kirre
ich weiss nicht was Du noch als Umgebung bezeichnest? Vüästerås ist vielleicht ein bisschen weit. Da gäbe es aber sogar einen deutschen Stammtisch einmal im Monat. Es gibt hier erstaunlich viele Deutsche. Auch wenn ich nicht direkt danach suche, ich habe schon vier in den letzten fånf Wochen getroffen und nun von noch einer gehört, die angeblich drei Strassen weiter wohnt...
Falls Du Interesse an dem Stammtisch hast, kannst Du dich ja noch mal melden... ich weiss grade den Link nicht.
Grüße Wiebke
Re: Deutsche in Örebro und Umgbung?
Hej!
Auch wenn es nun bestimmt etwas kritisch klingen mag,aber stelle mir immer wieder eine Frage:
Wenn man nach Schweden geht,wofür sucht man dann wieder auf Biegen und Brechen den Kontakt zu Deutschen?
Wir sind nach Schweden gezogen um uns u.a. in die schwedischen Gesellschaft zu integrieren und u.a. die schwedischen Sprache aktiv zu sprechen.
Natürlich laufen einem mal Deutsche über den Weg,aber wir suchen verstärkt den Kontakt zu Schweden.
Auch sind ,was die Arbeitssuchen angeht definitiv die schwedischen Kontakte besser.........
Zum Glück hat es ja jeder selbst in der Hand,was er macht.
Auch wenn es nun bestimmt etwas kritisch klingen mag,aber stelle mir immer wieder eine Frage:
Wenn man nach Schweden geht,wofür sucht man dann wieder auf Biegen und Brechen den Kontakt zu Deutschen?
Wir sind nach Schweden gezogen um uns u.a. in die schwedischen Gesellschaft zu integrieren und u.a. die schwedischen Sprache aktiv zu sprechen.
Natürlich laufen einem mal Deutsche über den Weg,aber wir suchen verstärkt den Kontakt zu Schweden.
Auch sind ,was die Arbeitssuchen angeht definitiv die schwedischen Kontakte besser.........
Zum Glück hat es ja jeder selbst in der Hand,was er macht.
Re: Deutsche in Örebro und Umgbung?
"Wenn man nach Schweden geht,wofür sucht man dann wieder auf Biegen und Brechen den Kontakt zu Deutschen? "
Die Frage habe ich mir auch schon öfters gestellt nach einigen Beiträgen hier im Forum und ich gebe ehrlich zu, mir reichen die deutschen Kontakte hier im Forum völlig aus.
Aber nichts für Ungut.
Die Frage habe ich mir auch schon öfters gestellt nach einigen Beiträgen hier im Forum und ich gebe ehrlich zu, mir reichen die deutschen Kontakte hier im Forum völlig aus.
Aber nichts für Ungut.
-
- ist schon ewig hier
- Beiträge: 1014
- Registriert: 24. November 1999 14:54
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Deutsche in Örebro und Umgbung?
Man stelle sich vor:
Da ist so ein lieber Kerl der jahrelang in tiefsten Norden gelebt hat und als guter Deutscher natürlich schwedischer als die Schweden gelebt hat und der zieht nun nach Süden (Örebro) und sucht muttersprachliche Kontakte!
Dann gibt es wieder die Deutschen, die natürlich als gute Deutsche schwedischer als die Schweden sind, die keinesfalls deutsche Kontakte in Schweden haben wollen ( was sollen denn auch die die Anderen denken….) und stellen das Ansehen des armen Kirre in Frage.
Was ist daran so falsch, wenn man als Deutscher in seiner Muttersprache Kontakte auch in Schweden sucht? Glaubt Ihr, ein Schwede in Deutschland hat irgendein Problem hier Kontakte zu anderen schwedisch sprechenden Menschen zu suchen? Ist es irgendwie andersartig, wenn man als Deutscher in Schweden seine nationale und sprachliche Identität nicht aufgeben will?
Der allergrößte Teil der Schweden die ich kenne, kämen überhaupt nicht auf so eine Idee. Und auch Ihr werde den Rest Eures Lebens „die Deutschen“ bleiben, ob es Euch nun passt oder auch nicht.
In diesem Sinne ( mit der Bitte um mehr Toleranz)
Gottfried
Da ist so ein lieber Kerl der jahrelang in tiefsten Norden gelebt hat und als guter Deutscher natürlich schwedischer als die Schweden gelebt hat und der zieht nun nach Süden (Örebro) und sucht muttersprachliche Kontakte!
Dann gibt es wieder die Deutschen, die natürlich als gute Deutsche schwedischer als die Schweden sind, die keinesfalls deutsche Kontakte in Schweden haben wollen ( was sollen denn auch die die Anderen denken….) und stellen das Ansehen des armen Kirre in Frage.
Was ist daran so falsch, wenn man als Deutscher in seiner Muttersprache Kontakte auch in Schweden sucht? Glaubt Ihr, ein Schwede in Deutschland hat irgendein Problem hier Kontakte zu anderen schwedisch sprechenden Menschen zu suchen? Ist es irgendwie andersartig, wenn man als Deutscher in Schweden seine nationale und sprachliche Identität nicht aufgeben will?
Der allergrößte Teil der Schweden die ich kenne, kämen überhaupt nicht auf so eine Idee. Und auch Ihr werde den Rest Eures Lebens „die Deutschen“ bleiben, ob es Euch nun passt oder auch nicht.
In diesem Sinne ( mit der Bitte um mehr Toleranz)
Gottfried
Re: Deutsche in Örebro und Umgbung?
Also ich persönlich finde beides wichtig - schwedische UND deutsche Kontakte. Nicht zuletzt weil eben die schwedischen Freunde es überhaupt nicht nachvollziehen können, wieso man sich nach Nudossi oder nach Lebkuchen oder Aachener Printen sehnt. Und die schwedischen Kontakte? Ja man lebt ja schliesslich in Schweden.
Paralleluniversum (nur deutsche Kontakte) funktioniert nur schlecht, man wird auf die Dauer wahrscheinlich scheitern. Andererseits sollte man sich selbst den gefallen tun und sich nicht "zwangseinschwedischen", man ist nun einmal in Deutschland aufgewachsen und hat "deutsche Erinnerungen", die man mit deutschen auf ganz anderer Ebene besprechen kann. Ausserdem tut man gut dran seine Sprachkenntnisse beizubehalten - JA, man kann die Muttersprache verlernen!
Bei mir hört erst das Verständnis auf, wenn jemand sich eine TV-Schüssel auf's Dach klatscht um RTL &Co zu geniessen...
Paralleluniversum (nur deutsche Kontakte) funktioniert nur schlecht, man wird auf die Dauer wahrscheinlich scheitern. Andererseits sollte man sich selbst den gefallen tun und sich nicht "zwangseinschwedischen", man ist nun einmal in Deutschland aufgewachsen und hat "deutsche Erinnerungen", die man mit deutschen auf ganz anderer Ebene besprechen kann. Ausserdem tut man gut dran seine Sprachkenntnisse beizubehalten - JA, man kann die Muttersprache verlernen!
Bei mir hört erst das Verständnis auf, wenn jemand sich eine TV-Schüssel auf's Dach klatscht um RTL &Co zu geniessen...