Schwedisch-Freunde unter sich: Das beliebte Schwedenforum vom Schweden-Tor. Diskussionen und Tipps zu Schweden und Lappland, zu Urlaub und Reise, zum Auswandern, Arbeiten und Studieren.
Von Auswanderern für Auswanderungswillige! Alle Fragen zu Planung und Durchführung, zu Umzug, Integration und Umgang mit den Behörden. Interessante Erlebnisse und Tipps der Expats.
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/auswandern-leben
ich hab mal ne ganz blöde frage. Und zwar habe ich Kontakt mit einer Arbeitsvermittlung in Görlitz aufgenommen (SteBA) die Handwerker für Finnland sucht, gibt es sowas auch für Schweden? Oder weiß jemand ob die diese Agentur auch nach Schweden vermittelt??? Das läuft wohl so ab das man in Deutschland beschäftigt ist, so mit deutschem Arbeitsvertrag und so, man aber ständig wie in diesem fall in Finnland arbeitet und wenn man mag sogar wohnt....
Was haltet ihr von sowas??
Hat jemand schon erfahrungen mit so einer Agentur gemacht??
Bin dankbar für jeden sachdienlichen Hinweis!!!
Hm, ich versteh noch nicht ganz wo der Nutzen der Firma ist. Es ist doch eigentlich recht teuer jemanden immer so hin und her zu schicken... Oder?
Nach welchem Tarif wird man bezahlt? Schweden, Finnland, Deutschland? Das klingt jetzt mal nach Deutschland, würd ich sagen.
Es ist vielleicht ein Einstieg in die Sache. Aber ich könnte mir vorstellen, dass es auf Dauer einfacher und erschwinglicher ist, wenn man gleich in dem Land angestellt ist, in dem man leben möchte. Ausser, man möchte das eh zeitlich begrenzt machen und hat dann die Sicherheit einen deutschen Arbeitgeber zu haben und wieder zurück zu können... Eben nur entsandt zu werden. Nur ob das so gemeint war? Ich weiss nicht, klingt so als würde man vielleicht weniger verdienen. Auf der anderen Seite, es kann ja sein, dass man da Zuschläge erhält und damit besser verdient? Keine Ahnung. Ich würde das auf alle Fälle mal gegenrechnen.
Man kann sowas natürlich machen um die eigentlichen Firmen vor Ort mal kennenzulernen. Man kann da die Gegend, die Menschen und so weiter begutachten. Wenn es einem gefällt, kann man ja vor Ort einen neuen Arbeitgeber suchen und dann wechseln. Das könnte ich mir allerdings ganz gut vorstellen, da man so recht viel Sicherheit hat. Anders als wenn man die drei Monate ohne Job nach Schweden geht und vielleicht mit Pech nichts findet.
Gehört habe ich in diesem Stil noch nicht davon. Könnte mir aber vorstellen, dass es das in Schweden auch gibt, vor allem da wo vielleicht Handwerkermangel herrscht. Es gibt ja auch Rucksackärzte die durch die Lande reisen und überall mal für kurze Zeit und ziemlich viel Geld einspringen. Wieso also nicht auch Leihhandwerker?
Hallo Wiebke,
danke für deine Antwort. Es läuft wohl so das man in Deutschland angestellt ist. Der Stundenlohn ist übertariflich plus Aulöse(wobei ich nicht weiß wieviel das ist) und die unterkuft der firma soll auch frei sein...
Naja ich werde mal schauen, den nutzen davon??? keine ahnung...
Ich bin zwar nur Gast, aber hier habe ich zwei Adr. für Arbeitsvermittlungen, wo sogar der vermitlungsgutschein vom Amt anerkannt wird. info@job-focus-nord.de und BTC-Rostock@btcweb.de , BTC hat auch eine eigene Homepage. Musst Du mal über Google suchen
Danke für die Tipps!! Aber wir haben ja das problem, dass wir keinen Vermittlungsgutschein haben.. stehen in Arbei tbzw Mutterschutz und elternzeit1
aber wir waren gestern völlig verrückt ( oder in geistiger umnachtung??..egal) und haben meinen mann bei Kabel1, "mein neuer Job" angemeldet!
Mal sehen ob die was haben, und ob wir überhaupt genommen werden.
du könntest dich an die ZAV der Bundesagentur für Arbeit wenden.
Allgemein haben die bestimmt gute infos. Hier mal der link http://www.ba-auslandsvermittlung.de/
Infos haben wir schon ohne Ende.. denk ich... die Idee besteht ja auch schon seit fast 6 Jahren...
und helfen tun die uns leider auch nur dann, wenn einer von uns arbeitslos wäre! leider!