(Mit freundlicher Genehmigung von Radio Schweden)
Schlittenhunde-WM in Lappland
- svenska-nyheter
- -bot-
- Beiträge: 16249
- Registriert: 9. Juli 1998 18:00
Schlittenhunde-WM in Lappland
In Gafsele in Lappland beginnt heute die Weltmeisterschaft im Schlittenhunderennen. 170 menschliche Teilnehmer mit über 1000 Hunden sind aus 14 Ländern angereist, um bis Sonntag in zwei verschiedenen Disziplinen anzutreten: Hundegespann vor Schlitten und vor Skiern. Der ausgefallene Sport hat dem kleinen Ort Gafsele Besucher aus ganz Europa und eine blühende Wirtschaft spendiert.
Re: Schlittenhunde-WM in Lappland
Ich weiß es nicht. Ob es immer so gut ist aus allem eine Weltmeisterschaft zu machen? Am Ende kommen doch sowieso nur Doping , Betrug , Geld , und absolutes unsportliches Verhalten heraus.
Und wer seinem Körper Doping zumutet , macht es des Ruhmes wegen ohne Skrupel mit den Tieren.
Ich höre jetzt schon wieder die : "Na ja ein kleinen Prozentsatz kann man nicht ausschließen , aber es war doch ein tolles Erlebnis. !"
Man sollte die Sportarten dort lassen wo sie geboren sind. Das Sumoringen in Asien, die Hundeschlitten in den arktischen Gefilden , denn es gibt nun mal Regionale Sportarten.
Mit tun die Huskys jedenfalls leid ,wenn ich sie mit dem Wagen hier durch die Gegend ziehen sehe. Und in Merlin befördert jetzt jemand die Touristen mit dem Huskygespann durch die Stadt. Das hat nichts mit Tierliebe oder gar artgerechte Tierhaltung zu tun.
Und wer seinem Körper Doping zumutet , macht es des Ruhmes wegen ohne Skrupel mit den Tieren.
Ich höre jetzt schon wieder die : "Na ja ein kleinen Prozentsatz kann man nicht ausschließen , aber es war doch ein tolles Erlebnis. !"
Man sollte die Sportarten dort lassen wo sie geboren sind. Das Sumoringen in Asien, die Hundeschlitten in den arktischen Gefilden , denn es gibt nun mal Regionale Sportarten.
Mit tun die Huskys jedenfalls leid ,wenn ich sie mit dem Wagen hier durch die Gegend ziehen sehe. Und in Merlin befördert jetzt jemand die Touristen mit dem Huskygespann durch die Stadt. Das hat nichts mit Tierliebe oder gar artgerechte Tierhaltung zu tun.