Lidl-Mitarbeiter in Schweden vergiften Lebensmittel
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 180
- Registriert: 21. Januar 2007 09:11
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Sonstiges Welt
Lidl-Mitarbeiter in Schweden vergiften Lebensmittel
Das ist wirklich nicht nett.
Spiegel-Online: vom 13. November 2008
ABSCHRECKUNG VON OBDACHLOSEN
Lidl-Mitarbeiter in Schweden vergiften Lebensmittel
Sie wollten Obdachlose fernhalten: Lidl-Mitarbeiter in Schweden schütteten deshalb Reinigungschemikalien über Lebensmittel mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum, bevor sie die Ware in den Müll warfen. Die Supermarktkette hat sich inzwischen entschuldigt.
Stockholm - Mitarbeiter einer Lidl-Filiale in Schweden gossen Putzmittel über abgelaufene Lebensmittel und warfen sie dann weg. Der Grund: Die Angestellten wollten verhindern, dass Obdachlose in den Mülltonnen des Markts nach Lebensmitteln suchen. Die deutsche Supermarktkette hat sich in Schweden mittlerweile entschuldigt.
Die Mitarbeiter hätten "über einen kurzen Zeitraum" Lebensmittel vergiftet, teilte Mathias Kivikoski, Chef des Unternehmens in Schweden, am Donnerstag mit. Lidl bedaure dies "zutiefst". Das Handeln der Mitarbeiter werde von Lidl nicht "empfohlen oder erlaubt", sagte Kivikoski.
Zuvor hatte die schwedische Zeitung "Mitt i Solna" berichtet, dass Mitarbeiter einer Lidl-Filiale am Rand der Hauptstadt Stockholm in der vergangenen Woche damit begonnen hatten, Reinigungschemikalien über abgelaufene Lebensmittel zu schütten. Dem Bericht zufolge verschwanden Lebensmittel aus den Mülltonnen, obwohl die Lidl-Angestellten auf Schildern vor den Chemikalien gewarnt hatten. Stockholms Obdachlosenorganisation kritisierte die Aktion als "verrückt".
Spiegel-Online: vom 13. November 2008
ABSCHRECKUNG VON OBDACHLOSEN
Lidl-Mitarbeiter in Schweden vergiften Lebensmittel
Sie wollten Obdachlose fernhalten: Lidl-Mitarbeiter in Schweden schütteten deshalb Reinigungschemikalien über Lebensmittel mit abgelaufenem Haltbarkeitsdatum, bevor sie die Ware in den Müll warfen. Die Supermarktkette hat sich inzwischen entschuldigt.
Stockholm - Mitarbeiter einer Lidl-Filiale in Schweden gossen Putzmittel über abgelaufene Lebensmittel und warfen sie dann weg. Der Grund: Die Angestellten wollten verhindern, dass Obdachlose in den Mülltonnen des Markts nach Lebensmitteln suchen. Die deutsche Supermarktkette hat sich in Schweden mittlerweile entschuldigt.
Die Mitarbeiter hätten "über einen kurzen Zeitraum" Lebensmittel vergiftet, teilte Mathias Kivikoski, Chef des Unternehmens in Schweden, am Donnerstag mit. Lidl bedaure dies "zutiefst". Das Handeln der Mitarbeiter werde von Lidl nicht "empfohlen oder erlaubt", sagte Kivikoski.
Zuvor hatte die schwedische Zeitung "Mitt i Solna" berichtet, dass Mitarbeiter einer Lidl-Filiale am Rand der Hauptstadt Stockholm in der vergangenen Woche damit begonnen hatten, Reinigungschemikalien über abgelaufene Lebensmittel zu schütten. Dem Bericht zufolge verschwanden Lebensmittel aus den Mülltonnen, obwohl die Lidl-Angestellten auf Schildern vor den Chemikalien gewarnt hatten. Stockholms Obdachlosenorganisation kritisierte die Aktion als "verrückt".
Jazz we can!
- Imrhien
- Alter Schwede
- Beiträge: 3310
- Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Lidl-Mitarbeiter in Schweden vergiften Lebensmittel
Was sind das für Menschen?
Soll ihnen doch egal sein ob ein paar Obdachlose abends wenigstens satt sind wenn sie schlafen gehen.
Gibt es in Schweden eigentlich auch sowas wie die Tafel?
In vielen deutschen Städten können Läden wie der hier genannte oder andere, Dinge die ablaufen hinbringen oder abholen lassen. Das wird dann an Menschen verteilt die nicht so viel haben. Manchmal sind da echt richtig gute Sachen dabei.
Einige meiner Familien mit denen ich gearbeitet hatte, waren da öfter. Vor allem in so Monaten wo Heizkosten und so fällig wurden...
Über die Angestellten der Kette kann man nur den Kopf schütteln.
Ach ja, anzeigen könnte man sie sicher auch? Immerhin fahrlässig was sie da tun. Es könnten ja auch mal Kinder da spielen und was klauen. Vielleicht auch welche die nicht oder nur schlecht lesen können...
Grüße
Wiebke
Soll ihnen doch egal sein ob ein paar Obdachlose abends wenigstens satt sind wenn sie schlafen gehen.
Gibt es in Schweden eigentlich auch sowas wie die Tafel?
In vielen deutschen Städten können Läden wie der hier genannte oder andere, Dinge die ablaufen hinbringen oder abholen lassen. Das wird dann an Menschen verteilt die nicht so viel haben. Manchmal sind da echt richtig gute Sachen dabei.
Einige meiner Familien mit denen ich gearbeitet hatte, waren da öfter. Vor allem in so Monaten wo Heizkosten und so fällig wurden...
Über die Angestellten der Kette kann man nur den Kopf schütteln.
Ach ja, anzeigen könnte man sie sicher auch? Immerhin fahrlässig was sie da tun. Es könnten ja auch mal Kinder da spielen und was klauen. Vielleicht auch welche die nicht oder nur schlecht lesen können...
Grüße
Wiebke
Re: Lidl-Mitarbeiter in Schweden vergiften Lebensmittel
Wirklich verrückt! Es ist doch so, dass Lebensmittel, auch wenn das MHD abgelaufen ist, noch nicht ungeniessbar sind. Warum können solche dann nicht z. B. an Obdachlose abgegeben werden?Uwe Ernst hat geschrieben:Stockholms Obdachlosenorganisation kritisierte die Aktion als "verrückt".
Gibt es eigentlich in S solche Organisationen wie in D die "Tafeln"? Grad lief im Fernsehen, dass die Zahl der Bedürftigen, die in Kiel auf die "Tafel" angewiesen sind, im letzten Jahr um ein Drittel gestiegen ist!
@Wiebke
Hatte meinen Text wohl zeitlich geschrieben. Stell ihn trotzdem so rein

Es kommt immer anders .... wenn man denkt 

-
- Schwedenfreund
- Beiträge: 371
- Registriert: 26. November 2006 17:26
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Lidl-Mitarbeiter in Schweden vergiften Lebensmittel
Hej,
dass ist in Spanien in vielen Supermarktketten, besonders den großen, übrigens gängige Praxis. Die LM werden dort mit Spülmitteln oder Chlor !!! übergossen. Ich weiß dies aus ganz sicherer Quelle.
Es ist echt schlimm!
Wenn es in Stockholm unabhängig voneinander 2 Filialen gemacht haben, so habe ich jedenfalls den Artikel verstanden, dann kann es m.E. nach kein Zufall sein. Ob die Zentrale da wirklich nicht Bescheid wusste?
Grüße Krümel
dass ist in Spanien in vielen Supermarktketten, besonders den großen, übrigens gängige Praxis. Die LM werden dort mit Spülmitteln oder Chlor !!! übergossen. Ich weiß dies aus ganz sicherer Quelle.
Es ist echt schlimm!
Wenn es in Stockholm unabhängig voneinander 2 Filialen gemacht haben, so habe ich jedenfalls den Artikel verstanden, dann kann es m.E. nach kein Zufall sein. Ob die Zentrale da wirklich nicht Bescheid wusste?
Grüße Krümel
Re: Lidl-Mitarbeiter in Schweden vergiften Lebensmittel
Krümel7 hat geschrieben:Ob die Zentrale da wirklich nicht Bescheid wusste?

Es kommt immer anders .... wenn man denkt 

Re: Lidl-Mitarbeiter in Schweden vergiften Lebensmittel
In unserer Firma wird jeden Montag ein Riesenberg von fertigverpackten Sandwiches und Salaten in der Kantine weggeschmissen, weil die einen Tag über sind (und jeden Freitag wird die Maschine wieder vollgemacht). Als ich mal beim Mittagessen den Kollegen die Idee unterbreitete, dieses Essen vielleicht Bedürftigen zur Verfügung zu stellen (so wie in D die Mensa) guckten die mich an wie einen Alien. Das wäre ja das Eingeständnis, dass es in S Leute gäbe, die sich nicht genug zu Essen kaufen können. Es kann nicht sein, was nicht sein darf.
Re: Lidl-Mitarbeiter in Schweden vergiften Lebensmittel
Entschuldigung,
aber wenn ich eure Beiträge lese, muss ich mich schon wieder aufregen - nicht über eure Meinungen, sondern dass diese absolut schweden-wirklichkeitsfremd sind. Was meint ihr, was hier für Unmengen an Nahrungsmitteln weggeworfen werden ? Originalverpackt, MHD kurz überschritten oder auch nicht, von Lebensmittelgeschäften oder Privathaushalten die mal eben so "zu viel" oder "falsch geplant" eingekauft haben.
Skrupel darüber habe ich äusserst selten erlebt. Im Gegenteil, nach dem letzten Kindergeburtstag ist es bei uns zum geflügelten Wort geworden "var finns soptunnan ?" (Wo ist die Mülltonne ?) und zack, hinein mit der liebevoll vorbereiteten Bewirtung (meinen Ärger habe ich da als Gastgeberin nicht gezeigt, und da so ein Verhalten so normal ist, tats bei den Kindern der Stimmung keinen Abbruch). Ähnlich beim Kindergartenfest, will keiner mehr Würstchen ? -zack, aus dem warmen Wasser hinaus direkt in den Müllsack.
Ich glaube nicht, dass man in Schweden mit der Idee einer Tafel jemanden begeistern oder auch nur interessieren kann, Gegenbeispiele höre ich gern ...
aber wenn ich eure Beiträge lese, muss ich mich schon wieder aufregen - nicht über eure Meinungen, sondern dass diese absolut schweden-wirklichkeitsfremd sind. Was meint ihr, was hier für Unmengen an Nahrungsmitteln weggeworfen werden ? Originalverpackt, MHD kurz überschritten oder auch nicht, von Lebensmittelgeschäften oder Privathaushalten die mal eben so "zu viel" oder "falsch geplant" eingekauft haben.
Skrupel darüber habe ich äusserst selten erlebt. Im Gegenteil, nach dem letzten Kindergeburtstag ist es bei uns zum geflügelten Wort geworden "var finns soptunnan ?" (Wo ist die Mülltonne ?) und zack, hinein mit der liebevoll vorbereiteten Bewirtung (meinen Ärger habe ich da als Gastgeberin nicht gezeigt, und da so ein Verhalten so normal ist, tats bei den Kindern der Stimmung keinen Abbruch). Ähnlich beim Kindergartenfest, will keiner mehr Würstchen ? -zack, aus dem warmen Wasser hinaus direkt in den Müllsack.
Ich glaube nicht, dass man in Schweden mit der Idee einer Tafel jemanden begeistern oder auch nur interessieren kann, Gegenbeispiele höre ich gern ...
Re: Lidl-Mitarbeiter in Schweden vergiften Lebensmittel
Nochmal Entschuldigung, Tommy 2, du warst schneller als ich mit schreiben, hast aber offensichtlich ähnliche schwedische Beobachtungen ...
Fast genauso graust es mich bei den Bergen von weggeworfener Kleidung, achtlos, sich für eine Weiternutzung einzusetzen, gehört sich einfach nicht ...
Fast genauso graust es mich bei den Bergen von weggeworfener Kleidung, achtlos, sich für eine Weiternutzung einzusetzen, gehört sich einfach nicht ...
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 180
- Registriert: 21. Januar 2007 09:11
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Sonstiges Welt
Re: Lidl-Mitarbeiter in Schweden vergiften Lebensmittel
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Geschätsleitung nichts davon weiß.
Warum sollten die Angestellten so etwas in Eigeninitiative machen?
Grundsätzlich gilt: erstmal alles abstreiten.
Warum sollten die Angestellten so etwas in Eigeninitiative machen?
Grundsätzlich gilt: erstmal alles abstreiten.
Jazz we can!
Re: Lidl-Mitarbeiter in Schweden vergiften Lebensmittel
Das scheint bei Lidl sowieso Gang und Gebe zu sein. In D stehen sie ja auch grade wieder unter Beschuss bezügl. ihrer Angestellten.Uwe Ernst hat geschrieben:....erstmal alles abstreiten.
Es kommt immer anders .... wenn man denkt 
