Umzug nach Göteborg pros und cons
Umzug nach Göteborg pros und cons
Hallo liebe Schwedenfreunde,
Ich gehöre zu den wenigen, die vielleicht nicht auf Teufel komm raus nach Schwden ziehen müssen und bis jetzt auch nicht den Traum hatten, nach Schweden auszuwandern.
Ich habe allerdings gerade ein sehr interessantes Angebot beruflich nach Göteborg zu gehen und das nicht nur für einen begrentzten Zeitraum, sondern für länger. Wenn ich alleine wäre, wäre es auch kein Problem, aber an mir hängen auch zwei Kinder momentan 3 und 5, und ein Mann, dessen Arbeit erstmal hier in D bleiben würde. Und wenn man sich so Eure Berichte und Diskussionen insbesondere bezüglich Schulsystem durchliest, kommen einem schon arge Zweifel.
Wer von Euch kennt sich denn speziell in Göteborg aus und kann mir Informationen/Erfahrungen über die Stadt und das Leben dort vermitteln. Z.B. Wie ist die Deutsche Schule (ich weiß, dass es eine schwedische Schule ist mit Deutsch als Schwerpunkt) oder die internationale Schule. Welche Kindergärten sind zu empfehlen, und welche Stadteile gelten denn als "gut"?
Viele Grüße
Rut
Ich gehöre zu den wenigen, die vielleicht nicht auf Teufel komm raus nach Schwden ziehen müssen und bis jetzt auch nicht den Traum hatten, nach Schweden auszuwandern.
Ich habe allerdings gerade ein sehr interessantes Angebot beruflich nach Göteborg zu gehen und das nicht nur für einen begrentzten Zeitraum, sondern für länger. Wenn ich alleine wäre, wäre es auch kein Problem, aber an mir hängen auch zwei Kinder momentan 3 und 5, und ein Mann, dessen Arbeit erstmal hier in D bleiben würde. Und wenn man sich so Eure Berichte und Diskussionen insbesondere bezüglich Schulsystem durchliest, kommen einem schon arge Zweifel.
Wer von Euch kennt sich denn speziell in Göteborg aus und kann mir Informationen/Erfahrungen über die Stadt und das Leben dort vermitteln. Z.B. Wie ist die Deutsche Schule (ich weiß, dass es eine schwedische Schule ist mit Deutsch als Schwerpunkt) oder die internationale Schule. Welche Kindergärten sind zu empfehlen, und welche Stadteile gelten denn als "gut"?
Viele Grüße
Rut
Re: Umzug nach Göteborg pros und cons
PS. Vielleicht sollte ich noch erwähnen, dass ich seit Jahren mit Scheden zusammenarbeite und auch schon des öfteren beruflich und privat in Schweden war. Also nicht ganz ein "Schedenneuling" bin.
Re: Umzug nach Göteborg pros und cons
Die deutsche Schule in Göteborg ist keine "echte" deutsche Schule (wie z. B. die in Stockholm) - die Göteborger Schule ist eine normale schwedische Grundschule (Kl 1-9) mit Schwerpunkt Deutschunterricht. Es gibt auch eine Zuammenarbeit mit der deutschen Kirche - d. h. die feiern dort eben die typisch deutschen Feste, wie St. Martins-Umzug, Nikolaus usw.Z.B. Wie ist die Deutsche Schule (ich weiß, dass es eine schwedische Schule ist mit Deutsch als Schwerpunkt) oder die internationale Schule. Welche Kindergärten sind zu empfehlen, und welche Stadteile gelten denn als "gut"?
Die deutsche Schule hat den Vorteil, dass sie ziemlich zentral in der Innenstadt in einem beliebten und auch teueren Wohnviertel (Vasastan) liegt.
Bei den Wohnvierteln könnte man ganz pauschal sagen - werf mal eine Blick auf http://www.hemnet.se und schau dir die Häuserpreise in Göteborg an - dort, wo es am teuersten ist - ist es am besten zu wohnen. Mietwohnungen gibt es nicht sehr viele - aber auch hier gilt - je teuerer, desto bessere Wohnlagen. Beliebt sind alle stadtnahen Viertel - am besten gilt Vasastan/Lorensberg/Johanneberg u. Örgryte - bei jüngeren Leuten beliebt auch Linnéestaden, Majorna, Masthugget usw. Die beliebtesten Gebiete liegen im Südwesten - ab Långedrag südlich davon (Askim, Hovås). Bei Västra Frölunda muss man alles um Frölunda Torg wieder rausnehmen - je näher am Wasser (Meer) desto besser - z. B. Näset, Fiskebäck. Die Insel Hisingen ist eher ein nicht beliebter Wohnort - Ausnahme Eriksberg, Torslanda - Hästevik und Hjuvik. Meeresnähe ist immer beliebt - aber auch teuer. Je mehr du ins Landesinnere gehst, desto günstiger werden Wohnungen/Häuser - Nachteil: möglicherweise lange Fahrten in die Stadt - nicht besonders gute öffentliche Verkehrsmittel.
Ansonsten ist Göteborg eine recht kleine "Großstadt" und man/frau findet sich sehr schnell zurecht. Im Sommer bei schönem Wetter ist es sehr schön - viele kleine Schäreninseln, schöne Natur, viel grün - im Winter - ab Oktober bis März ist es hier leider oft regnerisch, kalt, windig und grau ... Schnee gibt es kaum.
Hier gibt es einen schönen Blog, Göteborg Tag für Tag - der wirklich alle "Highlights" der Stadt beschreibt:
http://goteborg-schweden.blogspot.com/
Re: Umzug nach Göteborg pros und cons
Hallo Rut,
ich kann zu Schulsystem und Arbeiten in Schweden nicht groß was sagen. Habe aber noch eine Nachfrage.
Wäre es dann eine Möglichkeit, dass erstmal nur Du nach Schweden gingest? Und eben nicht Dein Mann sondern Du fern von der Familie wohntest? Dann hättest Du noch mal einiges an Zeit, um Dir die Schulen und Kitas und Stadtteile genau anzugucken ...
Gruß,
Berta.
ich kann zu Schulsystem und Arbeiten in Schweden nicht groß was sagen. Habe aber noch eine Nachfrage.
Lese ich daraus richtig, dass es für den Anfang so geplant wäre, dass Dein Mann zunächst in Deutschland bleiben würde, bis er eine Arbeit in Schweden gefunden hat, beziehungsweise bis Ihr Euch endgültig entschieden habt, dass Du längerfristig bei dem schwedischen Job bliebest?Rut hat geschrieben:Ich habe allerdings gerade ein sehr interessantes Angebot beruflich nach Göteborg zu gehen und das nicht nur für einen begrentzten Zeitraum, sondern für länger. Wenn ich alleine wäre, wäre es auch kein Problem, aber an mir hängen auch zwei Kinder momentan 3 und 5, und ein Mann, dessen Arbeit erstmal hier in D bleiben würde.
Wäre es dann eine Möglichkeit, dass erstmal nur Du nach Schweden gingest? Und eben nicht Dein Mann sondern Du fern von der Familie wohntest? Dann hättest Du noch mal einiges an Zeit, um Dir die Schulen und Kitas und Stadtteile genau anzugucken ...
Gruß,
Berta.
-
- Teilnehmer
- Beiträge: 38
- Registriert: 8. Dezember 2009 14:54
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Umzug nach Göteborg pros und cons
Ist ja Geschmackssache und auch abhängig von z.B. der Arbeitssituation Deines Mannes in D (kann er die Kinder versorgen mit Kindergarten,Arbeitszeit etc, während Du in Schweden wärst) und Deiner in S. Hättest Du in Göteborg schon eine Unterkunft fuer die Kinder und Dich, wenn Du mit den Kindern vorgingest? Stuende dann ein nochmaliger Umzug innerhalb Göteborgs an, der wieder mit einem Kindergartenwechsel etc verbunden wäre? Wie sicher ist es, dass ihr auf jeden Fall in Göteborg ansässig werdet?
Ich persönlich wuerde alleine vorgehen, Wohnraum, Kindergarten etc. soweit wie möglich organisieren und dann die Familie hinterherholen. Wenn ihr alle auf einmal hochzieht, einer keine Arbeit findet, man den Wohnort nochmal wechseln muss, das kann ganz schön Kräfte kosten.
Ich persönlich wuerde alleine vorgehen, Wohnraum, Kindergarten etc. soweit wie möglich organisieren und dann die Familie hinterherholen. Wenn ihr alle auf einmal hochzieht, einer keine Arbeit findet, man den Wohnort nochmal wechseln muss, das kann ganz schön Kräfte kosten.
Re: Umzug nach Göteborg pros und cons
Ja das wäre schön, wenn ich erst mal mir alles anschauen könnte. geht aber nicht, da mein Mann unter der Woche nicht da ist.
Deswegen ist es eine hop oder top entscheidung.
bzgl. der deutschen Schule. Hat jemand Erfahrung damit? Ist die Schule schlechter/besser als die internationale. Oder gibt es eine Empfehlung für eine schwedische Schule. Soviel ich weiß kann ich die Schule ja frei wählen und bin nicht wie hier an meinen Sprengel gebunden.
Wie sieht es denn mit Kindergärten aus. Gibt es da eine Empfehlung?
Haus: Gibt es eigentlich auch Häuser zu mieten oder muss man gleich kaufen? hemnet kenn ich, aber habe dort bis jetzt nur Häuser zum Kauf gefunden. Wie sind denn die allgemeinen konditionen? Wieviel Eigenkapital muss man mitbringen?
Rut
Deswegen ist es eine hop oder top entscheidung.
bzgl. der deutschen Schule. Hat jemand Erfahrung damit? Ist die Schule schlechter/besser als die internationale. Oder gibt es eine Empfehlung für eine schwedische Schule. Soviel ich weiß kann ich die Schule ja frei wählen und bin nicht wie hier an meinen Sprengel gebunden.
Wie sieht es denn mit Kindergärten aus. Gibt es da eine Empfehlung?
Haus: Gibt es eigentlich auch Häuser zu mieten oder muss man gleich kaufen? hemnet kenn ich, aber habe dort bis jetzt nur Häuser zum Kauf gefunden. Wie sind denn die allgemeinen konditionen? Wieviel Eigenkapital muss man mitbringen?
Rut
-
- Teilnehmer
- Beiträge: 38
- Registriert: 8. Dezember 2009 14:54
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Umzug nach Göteborg pros und cons
Ich kann Dir wegen Schule etc leider nicht weiterhelfen, da wir woanders wohnen. Was die Finanzierung von Immobilien angeht, so sind bei unserer Bank die momentanen Konditionen so, dass sie bei zwei Erwerbstätigen mit unbefristeten Arbeitsverträgen mind. 10% der Kaufsumme als Eigenkapital verlangen.
Sicherlich gibt es auch Häuser zu Mieten, es ist nur nicht so ueblich. Viel Erfolg fuer Euer Vorhaben
Sicherlich gibt es auch Häuser zu Mieten, es ist nur nicht so ueblich. Viel Erfolg fuer Euer Vorhaben

Re: Umzug nach Göteborg pros und cons
Selbst habe ich keine Erfahrungen mit der deutschen Schule und kenne auch die internationale Schule nicht. Die Tochter einer Freundin von mir geht auf die deutsche Schule und sie ist damit zufrieden - die Schule an sich scheint nicht schlecht zu sein - die Kinder lernen etwas mehr Deutsch als an anderen schwedischen Schulen. Deutsch ist in Schweden allerdings keine sehr populäre Sprache. Der Vorteil der internationalen Schule ist wohl, dass viele Fächer auf Englisch unterrichtet werden - soweit ich weiß ist sie aber auch eine normale schwedische Grundschule - nur halt mit Schwerpunkt Englisch.Hat jemand Erfahrung damit? Ist die Schule schlechter/besser als die internationale. Oder gibt es eine Empfehlung für eine schwedische Schule.
Die Schule bzw. den Kindergarten würde ich danach auswählen, wo in Göteborg ihr wohnt. Es gibt ja auch viele Nachbarkommunen zu Göteborg, die auch noch in Pendelabstand liegen, wo es auch gute Schulen/Kindergärten gibt. Empfehlen kann ich z. B. Partille/Sävedalen, Mölndal, Kungälv, Kungsbacka.
Häuser zur Miete findet man am ehesten unter http://www.blocket.se - unter Kategorie Villa & radhus - uthyres ...
Eigenkapital mindestens 10 % des Kaufpreises - evtl. 30 % und mehr sind üblich, wenn die Bank mehr Sicherheit haben möchte (dürfte bei Ausländern, neu in Schweden Wohnenden) zutreffen. Rechne mal in einem guten Wohngebiet in Göteborg mit 300- bis 400.000 Euro aufwärts für ein normales Haus/Reihenhaus. Es gibt auch noch Bostadsrätter - das ist ein Zwischending zwischen Miete und Eigentum - man erwirbt ein Wohnrecht für eine Wohnung oder ein Haus, zahlt dafür einen Kaufpreis und zusätzlich eine monatliche Miete.Wie sind denn die allgemeinen konditionen? Wieviel Eigenkapital muss man mitbringen?