Sind die Kleinbrahms noch in Schweden?
Re: DIE KLEINBRAHMS SIND SIE NOCH IN SCHWEDEN?
Ich kann bjoerkebo nur beipflichten.
Die Leute in diesen Auswandererserien haben oft von tuten und blasen keine Ahnung, aber dafür erstklassige Schnapsideen, was man denn im Ausland alles machen könnte. Die können oft überhaupt keine Fremdsprachen und regen sich dann noch darüber auf, dass dort keiner deutsch kann.
Zudem sind sie schlecht bis gar nicht vorbereitet, und dem Zuschauer wird natürlich nicht gezeigt, wieviele eigentlich verschlossene Türen sich öffneten, weil das Fernsehen dabei war.
Das ganze befördert nur den Typus ignoranter Deutscher, die glauben, in Deutschland ist alles schlecht und im Ausland wird ihnen der rote Teppich ausgerollt.
Die Leute in diesen Auswandererserien haben oft von tuten und blasen keine Ahnung, aber dafür erstklassige Schnapsideen, was man denn im Ausland alles machen könnte. Die können oft überhaupt keine Fremdsprachen und regen sich dann noch darüber auf, dass dort keiner deutsch kann.
Zudem sind sie schlecht bis gar nicht vorbereitet, und dem Zuschauer wird natürlich nicht gezeigt, wieviele eigentlich verschlossene Türen sich öffneten, weil das Fernsehen dabei war.
Das ganze befördert nur den Typus ignoranter Deutscher, die glauben, in Deutschland ist alles schlecht und im Ausland wird ihnen der rote Teppich ausgerollt.
- Freddy
- Schwedenfreund
- Beiträge: 427
- Registriert: 15. März 2008 13:28
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: DIE KLEINBRAHMS SIND SIE NOCH IN SCHWEDEN?
@Lilo
Du übersiehst die Tatsache, das Du zu einer Zeit nach Schweden gekommen bist wo die Arbeitslosenquote sehr niedrig war und jede Menge Personal gesucht wurde. Da hat man bei der Sprache auch gerne mal ein Auge zugedrückt.@Lilo-Ende
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass durch gekonnten Filmschnitt der Zuschauer auch ein bestimmtes Bild bekommen soll.
Klar ist es, gerne jemanden zu helfen wenn man kann, aber es sollte trotzdem jeder wissen, dass ein Umzug in ein anderes Land mir einer anderen Sprache kein Klacks ist der nur mit Optimismus zu bewältigen ist. Und mit den Englischkenntnissen der Deutschen ist es auch nicht zum besten bestellt.
Freddy
Du übersiehst die Tatsache, das Du zu einer Zeit nach Schweden gekommen bist wo die Arbeitslosenquote sehr niedrig war und jede Menge Personal gesucht wurde. Da hat man bei der Sprache auch gerne mal ein Auge zugedrückt.@Lilo-Ende
Ich kann mir auch gut vorstellen, dass durch gekonnten Filmschnitt der Zuschauer auch ein bestimmtes Bild bekommen soll.
Klar ist es, gerne jemanden zu helfen wenn man kann, aber es sollte trotzdem jeder wissen, dass ein Umzug in ein anderes Land mir einer anderen Sprache kein Klacks ist der nur mit Optimismus zu bewältigen ist. Und mit den Englischkenntnissen der Deutschen ist es auch nicht zum besten bestellt.


- Imrhien
- Alter Schwede
- Beiträge: 3310
- Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: DIE KLEINBRAHMS SIND SIE NOCH IN SCHWEDEN?
und das drückts freundlich ausFreddy99 hat geschrieben: Und mit den Englischkenntnissen der Deutschen ist es auch nicht zum besten bestellt.

Das ist auch etwas was ich immer wieder recht offen von Schweden höre wenn ich sie frage weshalb sie bei mir einen Deutschkurs machen. Sie wollen deutsch lernen weil die Deutschen so schlecht englisch könne, ist dann meist die Antwort... und so ganz verdenken kann ich es ihnen nicht.
Grüße
Wiebke
Re: Sind die Kleinbrahms noch in Schweden?
Wenn man im Urlaub ist kann ich das ja noch verstehen.
Aber sorry,wenn ich auswander ohne Sprachkenntnisse.......das geht gar nicht.
Da kannst ja noch nichtmal bei nem Putzjob die Putzmittel richtig dosieren,geschweige denn auf ner Fabrik die Anweisungen verstehen.
"Wir" sind die Ausländer und wir muessen uns anpassen......glaube das haben manche noch nicht so begriffen.
Und wir sind die,die Deutschland wiederspiegeln. Und ich kann verstehen das manche Schweden dann Vorurteile gegenueber den Deutschen haben.
Aber sorry,wenn ich auswander ohne Sprachkenntnisse.......das geht gar nicht.
Da kannst ja noch nichtmal bei nem Putzjob die Putzmittel richtig dosieren,geschweige denn auf ner Fabrik die Anweisungen verstehen.
"Wir" sind die Ausländer und wir muessen uns anpassen......glaube das haben manche noch nicht so begriffen.
Und wir sind die,die Deutschland wiederspiegeln. Und ich kann verstehen das manche Schweden dann Vorurteile gegenueber den Deutschen haben.
Re: DIE KLEINBRAHMS SIND SIE NOCH IN SCHWEDEN?
[quote="Freddy99"]@Lilo
Du übersiehst die Tatsache, das Du zu einer Zeit nach Schweden gekommen bist wo die Arbeitslosenquote sehr niedrig war und jede Menge Personal gesucht wurde. Da hat man bei der Sprache auch gerne mal ein Auge zugedrückt.@Lilo-Ende
lieber freddy99 u co
Schön das du auch was sagen möchtest zu diesm thema
das es freie stellen auf dem arbeitsmarkt gab da gebe ich dir recht,
aber es war zur der zeit auch nicht leicht einen jobb zu bekommen
auch mit guter schweden kentniss.
die jetzige zeit ist undenkbar arbeit zu finden glaub ich.
war trosdem intressant eurer denken zu lesen und verabschiede mich hiermit,
danke an die , die mir tips gegeben haben.
lilo
Du übersiehst die Tatsache, das Du zu einer Zeit nach Schweden gekommen bist wo die Arbeitslosenquote sehr niedrig war und jede Menge Personal gesucht wurde. Da hat man bei der Sprache auch gerne mal ein Auge zugedrückt.@Lilo-Ende
lieber freddy99 u co
Schön das du auch was sagen möchtest zu diesm thema

das es freie stellen auf dem arbeitsmarkt gab da gebe ich dir recht,
aber es war zur der zeit auch nicht leicht einen jobb zu bekommen
auch mit guter schweden kentniss.
die jetzige zeit ist undenkbar arbeit zu finden glaub ich.
war trosdem intressant eurer denken zu lesen und verabschiede mich hiermit,
danke an die , die mir tips gegeben haben.
lilo
-
- Schwedenfreund
- Beiträge: 304
- Registriert: 14. Juli 2007 08:39
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Sind die Kleinbrahms noch in Schweden?
Na ja, so extrem sehe ich das nicht, wenn man eine feste Stelle in Aussicht hat, dann finde ich es u.a. auch legitim ohne Sprachkenntnisse auszuwandern, die Sprache kann man sich dann auch noch im Lande aneignen; je nach Zeitraum und Art des Aufenthaltes fände ich es auch in Ordnung die Landessprache gar nicht zu lernen, ohne das es mit mangelndem Integrationswillen zu tun hat.
Re: Sind die Kleinbrahms noch in Schweden?
...wenn man sich das finanziell leisten kann.......
Nur sind es nicht alle die schon einen Job in Aussicht haben.Und dann ist nacher das Gejammer gross und die Schuld wird auf die anderen abgewälzt.
Finde es gut,wenn man sich eigestehen kann,das es nicht hat sollen sein.Aber schuld sind nicht immmer nur die anderen.
Und ein Umzug von Deutschland nach Schweden ist halt trotz allem kein Umzug von Köln nach Duesseldorf.Auch wenn es in manchen TV Serien so rueber kommt.
Nur sind es nicht alle die schon einen Job in Aussicht haben.Und dann ist nacher das Gejammer gross und die Schuld wird auf die anderen abgewälzt.
Finde es gut,wenn man sich eigestehen kann,das es nicht hat sollen sein.Aber schuld sind nicht immmer nur die anderen.
Und ein Umzug von Deutschland nach Schweden ist halt trotz allem kein Umzug von Köln nach Duesseldorf.Auch wenn es in manchen TV Serien so rueber kommt.
- Distriktläkare
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 64
- Registriert: 19. Januar 2009 13:02
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Sind die Kleinbrahms noch in Schweden?
Also kulturell ist die Kluft zwischen Köln und Düsseldorf sicherlich deutlich größer als zwischen Schweden und Deutschlandbjoerkebo hat geschrieben: Und ein Umzug von Deutschland nach Schweden ist halt trotz allem kein Umzug von Köln nach Duesseldorf.Auch wenn es in manchen TV Serien so rueber kommt.

- schwedenschnuppe
- Teilnehmer
- Beiträge: 24
- Registriert: 4. Januar 2009 13:06
Re: Sind die Kleinbrahms noch in Schweden?
Hej hej,
Also,es gibt sicherlich den einen oder anderen,der Glück hatte und ohne Sprachkenntnisse einen Job gefunden hat.Ich würde unter solchen Umständen gar nicht arbeiten wollen,denn wenn ich weder verstehe was man mir sagt,noch Warnhinweise lesen oder mich mit meinen Arbeitskollegen unterhalten kann,dann stelle ich mir das doch sehr schwierig und nicht besonders toll vor.
Von daher kommt es für uns nicht in Frage ohne Sprachkenntnisse zu gehen.Sie müssen nicht gleich perfekt sein,aber man muss sich vernünftig verständigen können.Den Rest kann man dann vor Ort lernen.
LG Jessica
Also,es gibt sicherlich den einen oder anderen,der Glück hatte und ohne Sprachkenntnisse einen Job gefunden hat.Ich würde unter solchen Umständen gar nicht arbeiten wollen,denn wenn ich weder verstehe was man mir sagt,noch Warnhinweise lesen oder mich mit meinen Arbeitskollegen unterhalten kann,dann stelle ich mir das doch sehr schwierig und nicht besonders toll vor.
Von daher kommt es für uns nicht in Frage ohne Sprachkenntnisse zu gehen.Sie müssen nicht gleich perfekt sein,aber man muss sich vernünftig verständigen können.Den Rest kann man dann vor Ort lernen.
LG Jessica

~Nur der Schwache wappnet sich mit Härte.Wahre Stärke kann sich Toleranz,Verständnis und Güte leisten~
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: 31. Oktober 2008 19:51
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Sind die Kleinbrahms noch in Schweden?
Bin völlig Eurer Meinung. Wenn ich ohne Sprachkenntnisse in einem anderen Land lebe finde ich nicht, daß das die richtige Einstellung zum Auswandern ist. Ich wandere ja auch aus, weil ich bereit bin, mich auf ein Leben woanders und in einer anderen Kultur einzulassen und diese auch kennenzulernen. Wie soll das ohne Sprache gehen??? Das erscheint mir unmöglich.
Daß man nicht gleich, wenn man in Schweden ist, schwedisch sprechen kann und das vielleicht auch erst im Laufe der Zeit lernt, das ist was anderes und völlig in Ordnung.
Ich ärgere mich aber auch in Deutschland über zum Beispiel russische Patienten, die seit über 20 Jahren in Deutschland wohnen und arbeiten und kein Wort deutsch sprechen. Das erwarte ich einfach, wenn man in einem anderen Land lebt. Deshalb erwarte ich das auch von mir, wenn ich auswandere.
Auch wenn die Entscheidung auszuwandern unterschiedliche Hintergründe haben kann.
Lucia
Daß man nicht gleich, wenn man in Schweden ist, schwedisch sprechen kann und das vielleicht auch erst im Laufe der Zeit lernt, das ist was anderes und völlig in Ordnung.
Ich ärgere mich aber auch in Deutschland über zum Beispiel russische Patienten, die seit über 20 Jahren in Deutschland wohnen und arbeiten und kein Wort deutsch sprechen. Das erwarte ich einfach, wenn man in einem anderen Land lebt. Deshalb erwarte ich das auch von mir, wenn ich auswandere.
Auch wenn die Entscheidung auszuwandern unterschiedliche Hintergründe haben kann.
Lucia