Schwedische Lehrlinge in Deutschland dringend gesucht

Hier diskutieren wir Nachrichten aus und über Schweden. Alles was neu & interessant ist! Von Dagens Nyheter, Svenska Dagbladet, Expressen u.a.
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/land-leute/a ... achrichten
Benutzeravatar
svenska-nyheter
-bot-
Beiträge: 16249
Registriert: 9. Juli 1998 18:00

Schwedische Lehrlinge in Deutschland dringend gesucht

Beitrag von svenska-nyheter »

Neuer Lichtblick für junge Arbeitslose in Schweden – das deutsche Gewerbe sucht Lehrlinge und möchte dabei auch in Schweden fündig werden. Das Projekt wird von der deutschen Arbeitsmarktbehörde finanziert. Das Arbeitsamt im südschwedischen Malmö hat jetzt am Donnerstag in einer Auftaktveranstaltung die Möglichkeiten in Deutschland einen Job zu finden vorgestellt.

(Die Tickermeldung musste auf Wunsch von sr.se stark gekürzt werden. Wir bitten um Verständnis.)

Mehr...
(Diese Schweden-Nachricht stammt von SR International. Nachdruck erfolgt mit freundlicher Genehmigung von Radio Schweden.)

Klarälvangler
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 153
Registriert: 15. November 2012 10:17
Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Re: Schwedische Lehrlinge in Deutschland dringend gesucht

Beitrag von Klarälvangler »

und in D sitzen tausende Jugendliche ohne Abschluß und halten die Hand beim Staat auf.
Ich kann mir nicht vorstellen das in D die Jugendlichen blöder sind als anderswo, also kann es doch nur daran liegen das man sich mit staatlichen Bezügen doch relativ gut das Leben einrichten kann ohne einen Finger krumm zu machen. Ich versteh nicht weshalb der Staat nicht erstmal die eigene Bevölkerung in Lohn und Brot bringt und sich erst dann um Arbeitskräfte aus dem Ausland bemüht.
Gruß Andreas

Speedy
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 617
Registriert: 20. März 2009 11:38
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Schwedische Lehrlinge in Deutschland dringend gesucht

Beitrag von Speedy »

Klarälvangler hat geschrieben:und in D sitzen tausende Jugendliche ohne Abschluß und halten die Hand beim Staat auf.
Ich kann mir nicht vorstellen das in D die Jugendlichen blöder sind als anderswo, also kann es doch nur daran liegen das man sich mit staatlichen Bezügen doch relativ gut das Leben einrichten kann ohne einen Finger krumm zu machen. Ich versteh nicht weshalb der Staat nicht erstmal die eigene Bevölkerung in Lohn und Brot bringt und sich erst dann um Arbeitskräfte aus dem Ausland bemüht.
Gruß Andreas
Hallo Andreas, nein die sind nicht blöder als anderswo. Im uebrigen kann man sich es hier auch sehr bequem machen und die Hand aufhalten. Wie immer hängt alles davon ab wie die Vorbilder (Eltern) es einem vorgelebt haben, das ist hier wie dort nicht anders.

Meint Speedy

knut245
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 300
Registriert: 26. Juni 2010 14:53
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Re: Schwedische Lehrlinge in Deutschland dringend gesucht

Beitrag von knut245 »

Durch die jahrelange Ausbildungsplatzknappheit sind die Unternehmen hier allerdings auch sehr verwöhnt. Da konnten sie aus dem Vollen schöpfen und auch schulisch überqualifizierte Azubis einstellen. Typischer Fall Banklehre: eigentlich eine Sache für Realschüler, da kamen lange Zeit nur noch Gymnasiasten dran.

Jetzt werden die Jugendlichen knapper, die Firmen haben aber keine Lust, ihre Anforderungen zu senken. Die mittelmäßigen Hauptschüler finden nach wie vor keine Stelle. Und da es vielleicht etwas mehr Mühe macht, diesen Jungs und Mädels auf die Sprünge zu helfen, wird dann lieber im Ausland abgefischt. Ist ja bei den Facharbeitern das selbe: statt Arbeitslose zu qualifizieren, sollen die Einwanderungsbestimmungen für (billige) Ausländer "liberalisiert" werden. Gesellschaftpolitisch der völlige Irrweg.
Hier könnte auch etwas sinnvolles stehen, zum Beispiel ein Bier.

Benutzeravatar
stavre
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1899
Registriert: 25. September 2006 20:15
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden
Kontaktdaten:

Re: Schwedische Lehrlinge in Deutschland dringend gesucht

Beitrag von stavre »

Durch die jahrelange Ausbildungsplatzknappheit sind die Unternehmen hier allerdings auch sehr verwöhnt. Da konnten sie aus dem Vollen schöpfen und auch schulisch überqualifizierte Azubis einstellen. Typischer Fall Banklehre: eigentlich eine Sache für Realschüler, da kamen lange Zeit nur noch Gymnasiasten dran.


das war ende der 60er jahre genauso.

zimtschnecke
Teilnehmer
Teilnehmer
Beiträge: 27
Registriert: 15. Dezember 2012 19:07
Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Re: Schwedische Lehrlinge in Deutschland dringend gesucht

Beitrag von zimtschnecke »

Hallo Andreas, nein die sind nicht blöder als anderswo. Im uebrigen kann man sich es hier auch sehr bequem machen und die Hand aufhalten. Wie immer hängt alles davon ab wie die Vorbilder (Eltern) es einem vorgelebt haben, das ist hier wie dort nicht anders.

Meint Speedy[/quote]
Hallo Speedy, nicht immer... ich habs bis heute nicht so vorgelebt... leider sind meine Nachfahren anderer Meinung wie ich und machen die Hand auf...
Wenn einer nicht will, dann ist es schwer... bei allem
Übrigens hat Schweden früher in D auch Arbeitskräfte angeworben. jetzt haben sie dort eine hohe Jugendarbeitslosigkeit.
Gruß Martin

GF.Skaraborg
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 182
Registriert: 11. Oktober 2011 16:47
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Schwedische Lehrlinge in Deutschland dringend gesucht

Beitrag von GF.Skaraborg »

Klarälvangler hat geschrieben: Ich versteh nicht weshalb der Staat nicht erstmal die eigene Bevölkerung in Lohn und Brot bringt und sich erst dann um Arbeitskräfte aus dem Ausland bemüht.
Gruß Andreas
Dass der Staat dahintersteckt, wuerde ich eher verneinen, auch wenn die Arge glaube ich staatlich ist. Die Nachfrage der Wirtschaft veranlasst die Arbeitsvermittlungen wohl eher sich auch auf dem ausserdeutschen Arbeitsmarkt umzusehen, um die leeren Plätze zu besetzen helfen, oder?
Wir haben ja in Europa (damit meine ich innerhalb der EU) den freien Arbeitsmarkt, deshalb sehe ich es als zuträglich fuer den europäischen Gedanken an. auch andere Arbeitsmärkte als den eigenen "abzuklappern".

Klarälvangler
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 153
Registriert: 15. November 2012 10:17
Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Re: Schwedische Lehrlinge in Deutschland dringend gesucht

Beitrag von Klarälvangler »

Ich habe ja nicht so viel gegen den freien Arbeitsmarkt innerhalb der EU, störe mich aber trotzdem daran das nicht in erster Linie an die eigene Bevölkerung gedacht wird und erst dann wenn diese Resurcen nicht mehr ausreichend sind, sollte man sich um Arbeitskräfte aus dem Ausland bemühen.
Uns was die Freizügigkeit in der gesammten EU angeht sollten die Damen und Herren Politiker ihre Hausaufgaben nochmal überprüfen. So sind z.B. in einer Berliner Wohnung in Neuköln 124 Firmen offiziell angemeldet. Allesammt Bulgarische Bürger welche in D eine Firma betreiben ! Der Berliner Senat hält still um den "Frieden im Kiez" nicht zu gefährden. Nach drei Monaten Beantragen diese "Selbsständigen
Unternehmer" für sich und ihre Familien Arbeitslosengeld 2 und es wird bewilligt.
Das kann ja nun wirklich nicht im Sinne des Europäischen Gedankens sein,
meint Andreas

unbekannt

Re: Schwedische Lehrlinge in Deutschland dringend gesucht

Beitrag von unbekannt »

Ich bin dafür, dass das duale Ausbildungssystem nach deutschem Vorbild auch in Schweden eingeführt wird.

Manchmal kann ich über das schwedische Ausbildungssystem nur den Kopf schütteln. Viele machen ein Sportabitur, ein Pferdewirtabitur, ein Tanzabitur oder was weiß ich, weil das so viel Spaß macht und weil private Gymnasien damit Gewinne machen können. Wenn die Schüler dann ihr sogenanntes Abitur, was nicht automatisch eine Studienberichtigung darstellt, in der Hand haben, wundern sie sich, dass sie bestenfalls in einem Callcenter eine Aushilfsstelle bekommen. Wenn das nicht klappt, dann gehts halt nach Norwegen in die Gastronomie. Die 24% Arbeitslosigkeit unter jungen Leuten sind systembedingt.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema