Normen für DSL, TV, Strom?
- danielsson
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 245
- Registriert: 16. November 2006 09:52
Re: Normen für DSL, TV, Strom?
also, skype ist schonmal recht nahe. allerdings ist es so, dass man bei skype-in bezahlt. daher: wenn du eine eigene nummer haben willst, zahlst du eine monatsgebühr! zudem hat skype einen eigenen standard.
was bedeutet das? also, wir alle wissen dass es kostenlos ist zwischen skype und skype zu telefonieren. das selbe gilt zwischen sip und sip. aber nicht zwischen skype und sip.
also, wo liegt der vorteil mit sip? generell ist es das selbe wie skype, nur spart man sich halt eine skype-in gebühr für die nummer. und sip gilt als zukunftsträchtiger, da standard (es gibt ausserdem hunderte sip-provider, daher will skype 2009 zu sip wechseln).
wie schaut das praktisch aus? ich habe meinen computer mit headset in schweden laufen und von daheim will mich jemand anrufen. die person ruft auf eine deutsche nummer an, zb 040 2211345 und landet bei mir in schweden. wenn ich in deutschland anrufe, rufe ich von genau dieser nummer an und zahle auch nur die lokalen gebühren. einzige bedingung ist ein internetanschluss, am besten breitband.
zusätzliche vorteile: wenn ich mir eine fritzbox kaufe kann ich mein telefon an sip anschliessen. daher: wenn jemand auf meine sip-nummer anruft, klingelt mein normales telefon. und wenn die andere person auch sip hat, dann telefoniert man sogar kostenlos mit dem ganz normalen telefon! so schaut das aus.... mehr fragen? her damit!
was bedeutet das? also, wir alle wissen dass es kostenlos ist zwischen skype und skype zu telefonieren. das selbe gilt zwischen sip und sip. aber nicht zwischen skype und sip.
also, wo liegt der vorteil mit sip? generell ist es das selbe wie skype, nur spart man sich halt eine skype-in gebühr für die nummer. und sip gilt als zukunftsträchtiger, da standard (es gibt ausserdem hunderte sip-provider, daher will skype 2009 zu sip wechseln).
wie schaut das praktisch aus? ich habe meinen computer mit headset in schweden laufen und von daheim will mich jemand anrufen. die person ruft auf eine deutsche nummer an, zb 040 2211345 und landet bei mir in schweden. wenn ich in deutschland anrufe, rufe ich von genau dieser nummer an und zahle auch nur die lokalen gebühren. einzige bedingung ist ein internetanschluss, am besten breitband.
zusätzliche vorteile: wenn ich mir eine fritzbox kaufe kann ich mein telefon an sip anschliessen. daher: wenn jemand auf meine sip-nummer anruft, klingelt mein normales telefon. und wenn die andere person auch sip hat, dann telefoniert man sogar kostenlos mit dem ganz normalen telefon! so schaut das aus.... mehr fragen? her damit!
- janaquinn
- Alter Schwede
- Beiträge: 2203
- Registriert: 5. Oktober 2006 10:29
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Normen für DSL, TV, Strom?
Hejsan,
wir telefonieren nach Tyskland oder in die Staaten mit VOIPSTUNT, das ist kostenlos,einziger Nachteil, nach einer Stunde wird die Verbindung getrennt und man muss neu wählen. Aber sonst sehr sehr praktisch.
Ist recht einfach, Programm runterladen, installieren, Headset anschliessen und ab geht die Post.
Innerhalb von Schweden bzw. Stockholm nehmen wir unsere Handy´s oder das Festnetz.
Grüsse JANA

wir telefonieren nach Tyskland oder in die Staaten mit VOIPSTUNT, das ist kostenlos,einziger Nachteil, nach einer Stunde wird die Verbindung getrennt und man muss neu wählen. Aber sonst sehr sehr praktisch.
Ist recht einfach, Programm runterladen, installieren, Headset anschliessen und ab geht die Post.
Innerhalb von Schweden bzw. Stockholm nehmen wir unsere Handy´s oder das Festnetz.
Grüsse JANA

Gestern ist Vergangenheit. Der Morgen ist ein Geheimnis. Heute ist ein Geschenk
Re: Normen für DSL, TV, Strom?
zusätzliche vorteile: wenn ich mir eine fritzbox kaufe kann ich mein telefon an sip anschliessen. [/quote]
Hier musst Du wg der unterschiedlichen Standards aufpassen, sonst blüht Dir folgendes: http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=97250 (Wie man eine deutsch Fritz!box im Ausland ans Laufen bekommt).
Beim Kauf also die internationale Version der Fritz!Box kaufen, die kann sowohl in D als auch in S betrieben werden.
Ein wenig technischen Schmuh, wen's interessiert:
ITU G.992.1 Annex B wird in Schweden verwendet, in Deutschland, durch die Verbreitung von ISDN ist es Annex A. Die internationale Fritzbox unterstützt lt. Hersteller beide Standarts. Mit einiger Fummelei (siehe Link) und technischem Geschick ist es durchaus möglich die deutsche Fritzbox auch in Schweden zum laufen zu bringen. Diese Variante kann ich persönlich einem Nichttechniker nicht empfehlen.
Hier musst Du wg der unterschiedlichen Standards aufpassen, sonst blüht Dir folgendes: http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=97250 (Wie man eine deutsch Fritz!box im Ausland ans Laufen bekommt).
Beim Kauf also die internationale Version der Fritz!Box kaufen, die kann sowohl in D als auch in S betrieben werden.
Ein wenig technischen Schmuh, wen's interessiert:
ITU G.992.1 Annex B wird in Schweden verwendet, in Deutschland, durch die Verbreitung von ISDN ist es Annex A. Die internationale Fritzbox unterstützt lt. Hersteller beide Standarts. Mit einiger Fummelei (siehe Link) und technischem Geschick ist es durchaus möglich die deutsche Fritzbox auch in Schweden zum laufen zu bringen. Diese Variante kann ich persönlich einem Nichttechniker nicht empfehlen.
- danielsson
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 245
- Registriert: 16. November 2006 09:52
Re: Normen für DSL, TV, Strom?
Jo, das stimmt, das wird ein wenig "jobbig". also ich kör es eh bisher über den rechner mit x-lite (kleine software), damit ist es recht einfach.Storstadstjej hat geschrieben: Diese Variante kann ich persönlich einem Nichttechniker nicht empfehlen.
dennoch: wer ein storstadstjej in der familie hat und viel und billig nach deutschland telefonieren will, sollte den kaffee aufsetzen und zum fika laden.
ps: trinke keinen kaffee, daher bin ich resistent gegen diese einladungen

Re: Normen für DSL, TV, Strom?
Lol, Kennen wir uns? Du sprichst ja, wie ich "ich kör xy"...danielsson hat geschrieben: dennoch: wer ein storstadstjej in der familie hat und viel und billig nach deutschland telefonieren will, sollte den kaffee aufsetzen und zum fika laden.
ps: trinke keinen kaffee, daher bin ich resistent gegen diese einladungen
Und Du lässt Dich garantiert mit Pistaschbullar anlocken

Re: Normen für DSL, TV, Strom?
Noch eine Frage:
Bestellt ihr auch Artikel über amazon.de?
Wenn ja, wird das noch nachversteuert wenn es nach Schweden geschickt wird?
In D sind ja 19% und S hat 25%.
Gruß
Alex
Bestellt ihr auch Artikel über amazon.de?
Wenn ja, wird das noch nachversteuert wenn es nach Schweden geschickt wird?
In D sind ja 19% und S hat 25%.
Gruß
Alex
Re: Normen für DSL, TV, Strom?
Privateinkauf in der EU - man zahlt die Steuer im Land, wo man einkauft. Wenn Sachen ausserhalb der EU gekauft werden, kommt Zoll drauf.
- drudenfuss
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 146
- Registriert: 27. April 2007 19:11
Re: Normen für DSL, TV, Strom?
Die Europäische Union ist eine Zollunion, innerhalb derer keine Zölle erhoben werden.
Wer etwas ändern will sucht nach Wegen, alle anderen suchen Gründe
Re: Normen für DSL, TV, Strom?
Schade das die Schweiz nicht in der EU ist (ca. 7%) 
Alex

Alex
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 162
- Registriert: 1. April 2007 17:27
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Normen für DSL, TV, Strom?
amazon.de verkauft ja hauptsächlich Bücher. Darauf sind in Deutschland 7%, in Schweden 6% MwSt. (Schweiz 2,4%)Alexander Groß hat geschrieben: Bestellt ihr auch Artikel über amazon.de?
Wenn ja, wird das noch nachversteuert wenn es nach Schweden geschickt wird?
In D sind ja 19% und S hat 25%.