Navi in Schweden
Navi in Schweden
Hallo,
wie hilfreich ist ein Navi(gationsgerät) in Schweden, gerade dort, wo es um abgelegene Häuser geht, deren Adresse man aber (noch) bei eniro findet?
Wer hat da Erfahrungen?
Gibt es ein Navi, wo man direkt die GPS Koordinaten eingeben kann?
Grüße
Jens
wie hilfreich ist ein Navi(gationsgerät) in Schweden, gerade dort, wo es um abgelegene Häuser geht, deren Adresse man aber (noch) bei eniro findet?
Wer hat da Erfahrungen?
Gibt es ein Navi, wo man direkt die GPS Koordinaten eingeben kann?
Grüße
Jens
Re: Navi in Schweden
Hallo Jens,
ich war bisher mit zwei verschiedenen Systemen (1x Handynavigation, 1x Navi von Becker mit dem aktuellem Kartenmaterial europ. Länder) in Schweden unterwegs.
Die Funktion war ohne Problem.
Zumindest die Ziele, die ich angefahren habe, funktionierten wie in D. genau (einschl. Auffinden von Hausnummern).
Selbst abgelegene Anschriften in Wäldern wurden gefunden.
Aufpassen sollte man bei der Einstellung der kürzesten Strecke.
Hier bezieht das Gerät auch (die allerdings recht gut ausgebauten) Waldwege mit ein. Eine grobe Vororientierung per Karte ist da dann eventuell sinnvoll.
Unterwegs war ich in Süd und Mittelschweden (bis Gävle).
Mit vielen Grüßen
Hugo
ich war bisher mit zwei verschiedenen Systemen (1x Handynavigation, 1x Navi von Becker mit dem aktuellem Kartenmaterial europ. Länder) in Schweden unterwegs.
Die Funktion war ohne Problem.
Zumindest die Ziele, die ich angefahren habe, funktionierten wie in D. genau (einschl. Auffinden von Hausnummern).
Selbst abgelegene Anschriften in Wäldern wurden gefunden.
Aufpassen sollte man bei der Einstellung der kürzesten Strecke.
Hier bezieht das Gerät auch (die allerdings recht gut ausgebauten) Waldwege mit ein. Eine grobe Vororientierung per Karte ist da dann eventuell sinnvoll.
Unterwegs war ich in Süd und Mittelschweden (bis Gävle).
Mit vielen Grüßen
Hugo
Re: Navi in Schweden
Kommt drauf an. Wir haben ja die letzten Jahre ein paar km auf den schwedischen Straßen verbracht. Oft warten es Neubaugebiete. Meiner einer mit ner Wegbeschreibung, der Dachdecker mit nem Bobbob. Die Software war dann auch nicht mehr die allerneueste, so daß man sich selbst bei alten Adressen teilweise hoffnungslos vergurkt hat, bis man zum Ausgangspunkt zurückgefahren ist und von da dann nach Wegbeschreibung weitergefahren ist. Fazit: wichtig eine aktuelle Software, eine gute Wegbeschreibung tuts letztendlich genauso. Wenn man in Städte fährt, seh ichs ein, in der Pampas würd ich das Ding ausm Fenster schmeißen. 

- Manu-Risnaes
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 229
- Registriert: 25. Oktober 2007 10:46
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: Navi in Schweden
Fahren immer mit einem Navi der Fa.Becker unser Haus liegt sehr abseits sind immer bis vor die Haustür gebracht worden. GPS Koordin.kann man auch eingeben ist echt gut das Teil
LG
Manu
Lebe deinen Traum aber Träume nicht dein Leben
Manu
Lebe deinen Traum aber Träume nicht dein Leben
- Laubfrosch/Lövgroda
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert: 19. April 2007 09:45
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Navi in Schweden
War jetzt mehrfach mit den jeweils aktuellen TOMTOM Versionen in Schweden und Norwegen, und habe selten Probleme gehabt. Die meisten Ecken kannte er, wenn auch nicht alle Hausnummerngenau aber doch auffindbar. Die Navigation gem. GPS-Koordinaten ist eine Selbstverständlichkeit bei TOMTOM.
Und all das hat reibungslos mit einem 12m Reisebus funktioniert wo es noch wichtiger ist nicht in Straßen zu fahren in denen man vielleicht nicht weiterkommt und auch nicht drehen kann.
Die Funktion kürzeste Strecke sollte bei den meisten Navis persé in Off Road umbenannt werden. Ein Freund hat das bei sich per Overlay schon so gelöst.
Und all das hat reibungslos mit einem 12m Reisebus funktioniert wo es noch wichtiger ist nicht in Straßen zu fahren in denen man vielleicht nicht weiterkommt und auch nicht drehen kann.
Die Funktion kürzeste Strecke sollte bei den meisten Navis persé in Off Road umbenannt werden. Ein Freund hat das bei sich per Overlay schon so gelöst.
Hejdå
Lövgroda och hans kusk Stefan från Dorsten i Tyskland
Lövgroda och hans kusk Stefan från Dorsten i Tyskland
- Skogstroll
- Schweden Guru
- Beiträge: 1388
- Registriert: 30. August 2006 12:42
Re: Navi in Schweden
Das ganze ist weniger eine Frage des Gerätes, sodern der Kartendaten. Da gibt es meines Wissens ohnehin nur zwei Anbieter. Speziell im Norden sind die Daten oft nicht sehr aktuell. Da Strassen, wenn sie erneuert werden, oft ein Stück neben der alten Strasse gebaut werden, fährt man gelegentlich mal durch den Wald, zumindest laut Navi. Auf neugebaute Kreisel muss man sich ohnehin einstellen, aber das ist meist nicht weiter tragisch. Günstig sind da Geräte, die ein Editieren der Kartendaten erlauben.
Die Adressdaten werden nach Norden hin auch dünner. Das Dorf, in dem ich wohne, kennt mein Navi nicht, und andere auch nicht, da sie sich auf die gleichen Kartendaten stützen.
Skogstroll
Die Adressdaten werden nach Norden hin auch dünner. Das Dorf, in dem ich wohne, kennt mein Navi nicht, und andere auch nicht, da sie sich auf die gleichen Kartendaten stützen.
Skogstroll
- Laubfrosch/Lövgroda
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert: 19. April 2007 09:45
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Navi in Schweden
Stimmt genauSkogstroll hat geschrieben:Das ganze ist weniger eine Frage des Gerätes, sodern der Kartendaten. Da gibt es meines Wissens ohnehin nur zwei Anbieter. Speziell im Norden sind die Daten oft nicht sehr aktuell. Da Strassen, wenn sie erneuert werden, oft ein Stück neben der alten Strasse gebaut werden, fährt man gelegentlich mal durch den Wald, zumindest laut Navi. Auf neugebaute Kreisel muss man sich ohnehin einstellen, aber das ist meist nicht weiter tragisch. Günstig sind da Geräte, die ein Editieren der Kartendaten erlauben.
Die Adressdaten werden nach Norden hin auch dünner. Das Dorf, in dem ich wohne, kennt mein Navi nicht, und andere auch nicht, da sie sich auf die gleichen Kartendaten stützen.
Skogstroll
Hejdå
Lövgroda och hans kusk Stefan från Dorsten i Tyskland
Lövgroda och hans kusk Stefan från Dorsten i Tyskland
Re: Navi in Schweden
Ich fahre hier im Stockholms Län auch hin und wieder durch das Feld in den neuen Gebieten, offenbar sind die Kartenanbieter nicht so schnell wie die Strassenbauer. Meine aktuelle Strassenadresse gibt es auch auf der Karte, dabei ist das Haus an die 100 Jahre alt.Skogstroll hat geschrieben:Speziell im Norden sind die Daten oft nicht sehr aktuell. Da Strassen, wenn sie erneuert werden, oft ein Stück neben der alten Strasse gebaut werden, fährt man gelegentlich mal durch den Wald, zumindest laut Navi.

Im grossen Ganzen funktionieren aber Navis recht zuverlässig - man darf lediglich das eigene Denken nicht ausschalten.
- Skogstroll
- Schweden Guru
- Beiträge: 1388
- Registriert: 30. August 2006 12:42
Re: Navi in Schweden
Ein wahres Wort! Und das gilt natürlich nicht nur bei Navis.Storstadstjej hat geschrieben:- man darf lediglich das eigene Denken nicht ausschalten.
Ob die Geschichte von jenem Fahrer stimmt, der ins Wasser gefahren soll, weil sein Navi an Stelle der Fähre eine Brücke vermeldete, weiss ich nicht. Aber wenn ich bei Luleå auf die E4 Richtung Norden fahre, schickt mich mein Navi zwar nach Norden, besteht aber auf die Gegenfahrbahn.
Das habe ich zwar noch nicht ausprobiert, glaube aber dennoch, dass es schlauer ist, der Ausschilderung zu folgen.
Skogstroll
- Laubfrosch/Lövgroda
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert: 19. April 2007 09:45
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Navi in Schweden
Skogstroll hat geschrieben:... glaube aber dennoch, dass es schlauer ist, der Ausschilderung zu folgen.
Würde ich Dir Recht geben, ausserdem werden sonst meine Fahrgäste immer so nervös und lästig



Hejdå
Lövgroda och hans kusk Stefan från Dorsten i Tyskland
Lövgroda och hans kusk Stefan från Dorsten i Tyskland