krankenschwester sucht
- Atuetaloer
- Teilnehmer
- Beiträge: 10
- Registriert: 27. März 2007 10:39
Re: krankenschwester sucht
Fließend Schwedisch wäre wohl etwas übertrieben. Ich besuche den Kurs erst seit September... :( Aber mit Englisch kommt man doch sicher auch gut weiter, oder?
Ich möchte ja nur für ein Jahr oder kürzer in Schweden bleiben (zunächst einmal) - vielleicht wäre dann ein Praktikum besser?
Ich möchte ja nur für ein Jahr oder kürzer in Schweden bleiben (zunächst einmal) - vielleicht wäre dann ein Praktikum besser?
-
- Schweden Guru
- Beiträge: 1949
- Registriert: 14. Oktober 2006 15:48
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: krankenschwester sucht
Die Sprache ist Voraussetzung für eine Anstellung - gerade in Deinem Beruf! Mit Englisch kann man gut als Tourist durch Schweden reisen - mehr nicht.
Jörg
Jörg
- Imrhien
- Alter Schwede
- Beiträge: 3310
- Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: krankenschwester sucht
Ja, das sehe ich auch so. Man stelle sich mal vor wie man sich als Patient fühlt, wenn das Personal die eigene Sprache nur schlecht spricht.
Englisch ist eine tolle Ergänzung und schön für die Touristen die bei Euch landen oder eben für eingewanderte, die noch nicht so gut sprechen. Aber gerade für die Einheimischen stelle ich mir das komisch vor. Zumal ja gerade die Älteren nicht unbedingt so gut im Englischen sind...
Ich war übrigens erstaunt, dass unser Arzt (gibt es keine Trennung zwischen Kinderarzt und "normalem" Arzt?) uns auf Deutsch begrüßt hat und sehr gutes Deutsch gesprochen hat. Besser als wir schwedisch, was ich schon etwas peinlich fand. Aber auch beruhigend für den Notfall...
Grüße
Wiebke
Englisch ist eine tolle Ergänzung und schön für die Touristen die bei Euch landen oder eben für eingewanderte, die noch nicht so gut sprechen. Aber gerade für die Einheimischen stelle ich mir das komisch vor. Zumal ja gerade die Älteren nicht unbedingt so gut im Englischen sind...
Ich war übrigens erstaunt, dass unser Arzt (gibt es keine Trennung zwischen Kinderarzt und "normalem" Arzt?) uns auf Deutsch begrüßt hat und sehr gutes Deutsch gesprochen hat. Besser als wir schwedisch, was ich schon etwas peinlich fand. Aber auch beruhigend für den Notfall...
Grüße
Wiebke
Re: krankenschwester sucht
hej und hallo nach schweden!
der gro0e teil von euch arbeitet und lebt doch in schweden !kann uns da keiner sagen wo arbeiter gesucht werden!kenne nun schon viele die ohne sprachkenntnisse nach schweden sind!sind aber dabei!würden uns über infos sehr freuen!mfg steffen und familie
der gro0e teil von euch arbeitet und lebt doch in schweden !kann uns da keiner sagen wo arbeiter gesucht werden!kenne nun schon viele die ohne sprachkenntnisse nach schweden sind!sind aber dabei!würden uns über infos sehr freuen!mfg steffen und familie
Vergesst Denn Hund,fürchtet seinen Herren!
- stavre
- Schweden Guru
- Beiträge: 1899
- Registriert: 25. September 2006 20:15
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
- Kontaktdaten:
Re: krankenschwester sucht
steffen g hat geschrieben:noch ne frage wie sieht es aus mit arbeit als cnc bediener?mfg steffen
steffen guck mal hier.must etwas suchen.ist auf seite 2.
http://www.op.se/parser.php?level1=51&l ... splay=jobb
elke
Re: krankenschwester sucht
@ Steffen
Jobs findest du überall in Schweden.Ist nur immer die Frage ob du auch bereit bist dich erst mal unter Wert zu verkaufen,denn das muss man meist ,wenn man keine Sprachkenntnisse vorweisen kann.
Englisch ist vielleicht ganz nett für die ersten Behördengänge,damit man alles korrekt versteht,aber dann sollte schon mehr kommen.
Die meisten,die hier von uns in Schweden arbeiten und leben mußten sich auch selbst bemühen sich auf die Suche nach Arbeit zu machen. Klar ist es toll Tipps zu bekommen,aber in erster Linie müßt ihr doch erst mal wissen wo ihr hin wollt.Was nützen euch die dollen Tipps für offene Jobs,wenn euch alles andere nacher nicht zusagt.
Und es ist nun mal eine Menge Eigeninitiative,die man bringen muss.
Nix für Ungut
Jobs findest du überall in Schweden.Ist nur immer die Frage ob du auch bereit bist dich erst mal unter Wert zu verkaufen,denn das muss man meist ,wenn man keine Sprachkenntnisse vorweisen kann.
Englisch ist vielleicht ganz nett für die ersten Behördengänge,damit man alles korrekt versteht,aber dann sollte schon mehr kommen.
Die meisten,die hier von uns in Schweden arbeiten und leben mußten sich auch selbst bemühen sich auf die Suche nach Arbeit zu machen. Klar ist es toll Tipps zu bekommen,aber in erster Linie müßt ihr doch erst mal wissen wo ihr hin wollt.Was nützen euch die dollen Tipps für offene Jobs,wenn euch alles andere nacher nicht zusagt.
Und es ist nun mal eine Menge Eigeninitiative,die man bringen muss.
Nix für Ungut
Re: krankenschwester sucht
hej und hallo!tut mir leid wenn sich das ein wenig nach frust angehört hat !wir kriegen immer das gleiche zu hören sprache sprache sprache!wir freuen uns wircklich über alle infos möchten in die ecke smaland kalmar !ist nunmal ne typische art der deutschen allgemein um alles ein geheimniss zu machen!möchten ja nichts geschenkt haben nur eben richtige infos!gibt ja welche hier!für die wir uns bedanken hoffen kommen noch ein paar nach dem text!seid nicht böse!mfg steffen und familie
Vergesst Denn Hund,fürchtet seinen Herren!
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 282
- Registriert: 8. Januar 2008 12:10
- Schwedisch-Kenntnisse: Muttersprache
Re: krankenschwester sucht
Leider haben die anderen aber Recht, Sprache ist gerade im Kranken/Pflegebereich dasw A und O. Einen Aushilfsjobb, einfach irgendwas, zu finden, ohne fliessend Schwedisch zu sprechen, ist aber sicherlich leichter.
Jobs findet Ihr bei http://www.ams.se. Sommerarbeitskräfte im Pflegebereich werden normalerweise händeringend gesucht und mit etwas Gluck könnte man da wenigstens reinkommen. Aber da braucht man schon Glück.
Vårdpersonal/Vårdbiträde dann, im Altenheim, einer Krankenschwester unterstellt, ohne die Kompetenz Medizin zu verteilen usw. Aber es wäre ein Anfang.
Schickt Bewerbungen und hofft, das ist mein Rat
. Und Sprache würde es trotzdem erleichtern
http://www.ltkalmar.se und http://www.ltkronoberg.se sind die beiden Arbeitgeber im Krankenbereich. Vielleicht haben die ja Lust, Deine Freundin zu nehmen und noch auszubilden? Aber ohne Initiative, an anderen Stellen als hier im Forum, läuft nichts
Und die freien Stellen in Kalmar kommune findest Du hier, dort ist auch eine Adresse, an die Deine Freundnin Bewerbungen schicken kann: http://www.kalmar.se/t/publicjobs.aspx?id=32723
Jobs findet Ihr bei http://www.ams.se. Sommerarbeitskräfte im Pflegebereich werden normalerweise händeringend gesucht und mit etwas Gluck könnte man da wenigstens reinkommen. Aber da braucht man schon Glück.
Vårdpersonal/Vårdbiträde dann, im Altenheim, einer Krankenschwester unterstellt, ohne die Kompetenz Medizin zu verteilen usw. Aber es wäre ein Anfang.
Schickt Bewerbungen und hofft, das ist mein Rat


http://www.ltkalmar.se und http://www.ltkronoberg.se sind die beiden Arbeitgeber im Krankenbereich. Vielleicht haben die ja Lust, Deine Freundin zu nehmen und noch auszubilden? Aber ohne Initiative, an anderen Stellen als hier im Forum, läuft nichts

Und die freien Stellen in Kalmar kommune findest Du hier, dort ist auch eine Adresse, an die Deine Freundnin Bewerbungen schicken kann: http://www.kalmar.se/t/publicjobs.aspx?id=32723
Re: krankenschwester sucht
vielen dank das war doch mal ne ansage!mfg steffen und fam
Vergesst Denn Hund,fürchtet seinen Herren!
Re: krankenschwester sucht
...ich selbst kann ja immer nur auf meine eigenen Erfahrungen zurückgreifen.
Nach einem halben Jahr in Schweden,mit Schwedischkenntnissen habe ich eine Sommervertretung in einer Fabrik angenommen.
Und selbst da war es manchmal schwer alle Anweisungen gleich auf Anhieb zu verstehen.
Gerade im Gesundheitsbereich stelle ich es mir verherend vor,wenn da eine Anweisung fehlverstanden wird.
Somit denke ich man sollte sich vorher im Klaren sein was man will.Will ich einen minderen Job,wo ich vielleicht mit minderen Sprachkenntnissen auskomme,oder will ich etwas höherqualifiziertes.Dann geht es aber nicht ohne Eigeninitiative und die sollte aus meiner Sicht nun mal schon in Deutschland anfangen.
Das richtige Sprechen lernt man natürlich erst vor Ort,aber man kann sich einen Grundstock anlegen um erste Kontakte auf schwedisch knüpfen zu können.
Mir selbst war es schlichtweg einfach zu peinlich ohne Sprachkenntnisse in ein nun mal fremdes Land zu gehen.
Und zum Glück haben sich meine Bemühungen gelohnt.
Nach einem halben Jahr in Schweden,mit Schwedischkenntnissen habe ich eine Sommervertretung in einer Fabrik angenommen.
Und selbst da war es manchmal schwer alle Anweisungen gleich auf Anhieb zu verstehen.
Gerade im Gesundheitsbereich stelle ich es mir verherend vor,wenn da eine Anweisung fehlverstanden wird.
Somit denke ich man sollte sich vorher im Klaren sein was man will.Will ich einen minderen Job,wo ich vielleicht mit minderen Sprachkenntnissen auskomme,oder will ich etwas höherqualifiziertes.Dann geht es aber nicht ohne Eigeninitiative und die sollte aus meiner Sicht nun mal schon in Deutschland anfangen.
Das richtige Sprechen lernt man natürlich erst vor Ort,aber man kann sich einen Grundstock anlegen um erste Kontakte auf schwedisch knüpfen zu können.
Mir selbst war es schlichtweg einfach zu peinlich ohne Sprachkenntnisse in ein nun mal fremdes Land zu gehen.
Und zum Glück haben sich meine Bemühungen gelohnt.