Ist das realistisch? Ferienhauskauf...

Von Auswanderern für Auswanderungswillige! Alle Fragen zu Planung und Durchführung, zu Umzug, Integration und Umgang mit den Behörden. Interessante Erlebnisse und Tipps der Expats.
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/auswandern-leben
Benutzeravatar
Berta
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 371
Registriert: 23. März 2007 11:01
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Re: Ist das realistisch? Ferienhauskauf...

Beitrag von Berta »

(@Paul: Aber ja doch, in Südschweden ist man sehr schnell. Vom norddeutschen Ort, an dem meine Eltern wohnen, ist man in fünf Stunden per Bahn in Malmö. Mit der Bahn zu meinem alten (süddeutschen) Studienort brauchte ich neuneinhalb Stunden. Selbst als ich in Uppsala wohnte, brauchte ich nur zehneinhalb Stunden, also kaum mehr als sonst. Billiger war es außerdem. Gruß, Berta, die zum eigentlichen Thema leider nichts beitragen kann.)

Benutzeravatar
stavre
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1899
Registriert: 25. September 2006 20:15
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden
Kontaktdaten:

Re: Ist das realistisch? Ferienhauskauf...

Beitrag von stavre »

stavre hat geschrieben:lycka till

rotavdrag

http://www.rotavdrag.se/
rotavdrag ist die bezeichnung dafür,wenn man handwerker beschäftigt,dass man die 25% moms zurückbekommt,bei der jährlichen
einkommensteuerveranlagung

ich weiß aber nicht ,ob das auch für nichtinhaber der personennummer gilt.

Urlauber
Teilnehmer
Teilnehmer
Beiträge: 14
Registriert: 26. Dezember 2012 17:57
Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Re: Ist das realistisch? Ferienhauskauf...

Beitrag von Urlauber »

Doch, wir sind aus Norddeutschland:-)) Selbst, wenn man etliche Stunden mit dem Auto unterwegs ist (ob nun fünf oder zehn...) muß man immerhin nicht ins Flugzeug, hat keine Zeitverschiebung und hat sein Auto dabei. Südschweden wäre schon ideal, nur finden wir da wenig, was uns gefällt UND bezahlbar ist. Die Frage ist ja auch, wenn da, z. B., als Kaufpreis 100.000 Euro stehen, wo geht der Preis im Endeffekt wirklich hin? Dieses System mit dem Bieten ist für mich sehr befremdlich, vor allem, wenn man hört, wieviel Schindluder damit getrieben wird (mit Auktionen kenn ich mich in einer anderen Branche ganz gut aus, und die laden IMMER zu, na, sagen wir, nicht ganz korrektem Verhalten ein). Ich kann die Realität dieses Bietprozesses nicht einschätzen, aber ich würde im Zweifel eher von einem Objekt Abstand nehmen, wenn auch nur das leiseste Gefühl aufkommt, dass ich im Grunde gegen den Verkäufer biete. Das halte ich auf besagten anderen Auktionen auch so und im Grunde meide ich sie komplett.

filainu
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 327
Registriert: 23. Oktober 2012 06:39
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden
Kontaktdaten:

Re: Ist das realistisch? Ferienhauskauf...

Beitrag von filainu »

Urlauber hat geschrieben: Ich kann die Realität dieses Bietprozesses nicht einschätzen, aber ich würde im Zweifel eher von einem Objekt Abstand nehmen, wenn auch nur das leiseste Gefühl aufkommt, dass ich im Grunde gegen den Verkäufer biete. Das halte ich auf besagten anderen Auktionen auch so und im Grunde meide ich sie komplett.
und das machst du auch richtig so. Man hat das mit uns hier auch ein paarmal versucht, wir haben uns darauf nicht eingelassen.
Naja, das ist eben so eine Sache ueber nen Makler zu gehen. privat kauft man meist preiswerter, aber da sollte man sich eben etwas mehr auskennen, auch mit der Sprache. Deshalb wuerde ich auf jeden Fall den Weg ueber einen Makler empfehlen, auch wenn es dort etwas teurer ist. Und nicht ueber den Tisch ziehen lassen.

Es ist halt so, manchmal wenn es schnell gehen muss, akzeptiert der Verkäufer auch ein Gebot unter den Ausrufungspreis, hat der Verkäufer aber Zeit, kann es passieren er wartet ewig bis er sich entscheidet. So sind halt hier die Regeln. Setzt euch am besten nicht unter Druck was den Zeitfaktor angeht. Klar, ihr habt euch jetzt in den Kopf gesetzt ein Haus kaufen zu wollen und wollt das natuerlich so schnell wie möglich tun........das bringt aber nix, aus meiner Erfahrung heraus, wir haben auch ueber ein Jahr gesucht und unzählige Objekte angeschaut bis wir uns schliesslich einigen konnten. Wie gesagt, setzt nicht zuviele Hoffnungen in die 3-4 Tage schweden im februar, das kann auch ganz umsonst sein. Aber lieber einmal mehr umsonst in schweden gewesen als sich auf krampf fuer irgendein haus zu entscheiden und es später zu bereuen.

filainu
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 327
Registriert: 23. Oktober 2012 06:39
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden
Kontaktdaten:

Re: Ist das realistisch? Ferienhauskauf...

Beitrag von filainu »

stavre hat geschrieben:
rotavdrag ist die bezeichnung dafür,wenn man handwerker beschäftigt,dass man die 25% moms zurückbekommt,bei der jährlichen
einkommensteuerveranlagung

ich weiß aber nicht ,ob das auch für nichtinhaber der personennummer gilt.
nein, nicht ganz, man bekommt 50 Prozent der Arbeitsleistung des Handwerkers zurueck, max. 50.000 kronen im Jahr, und die bekommt man quasi auch nicht zurueck sondern der handwerker holt sich das direkt vom Skatteverket und man bekommt gleich eine reduzierte Rechnung. Dazu braucht man aber PN bzw. um genau zu sein man muss folkbokgefuehrt sein, haben wir erst durch

Benutzeravatar
meckpommbi
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1168
Registriert: 12. September 2008 12:26
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Schweden
Kontaktdaten:

Re: Ist das realistisch? Ferienhauskauf...

Beitrag von meckpommbi »

klar kann man in värmland vermieten aber ich dachte das ist nebensache ?
torsby liegt verkehrguenstig an der 45 kein problem und da die arbeitslage in värmland so beschissen aussieht giebts hier auch viel zu kaufen fuer wenig geld
gruss birgit

Kling
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 359
Registriert: 7. Januar 2012 11:16
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Ist das realistisch? Ferienhauskauf...

Beitrag von Kling »

Gerade Häuser am See sind sehr begehrt und da kann das mit den Geboten ein wenig länger dauern. Vorallem haben das die Meisten ein richtiges Sitzfleisch weil viele die verkaufen wissen das sie ordentlich Geld raus kriegen werden, weil man sich ständig ueberbietet, wenn das Haus auch noch richtig gut liegt.
Immer ein wenig Geduld haben und vielleicht doch so einige Kompromisse eingehen bei der Auswahl. Sprich vielleicht kleineres Grundstueck. Denn ihr muesst auch immer bedenken, das ihr jemanden braucht der das pflegt wenn ihr nicht vor Ort seid.

filainu
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 327
Registriert: 23. Oktober 2012 06:39
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden
Kontaktdaten:

Re: Ist das realistisch? Ferienhauskauf...

Beitrag von filainu »

ich wuerde den Kompromiss eher beim See eingehen..vielleicht tut es ja auch ein Fluss.
Wie schon jemand schrieb, stehendes Wasser ist auch immer ein Anziehungspunkt fuer muecken

Urlauber
Teilnehmer
Teilnehmer
Beiträge: 14
Registriert: 26. Dezember 2012 17:57
Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Re: Ist das realistisch? Ferienhauskauf...

Beitrag von Urlauber »

Also, das mit den Mücken ist mir klar. Wir haben auch so eine Art Mix zwischen Teich und See. Trotzdem nett.

Vermieten ist zweitrangig, aber nicht völlig unwichtig. Das würde vom Endpreis des Objektes abhängen.

Mir ist klar, dass ich jemanden brauche, der das Objekt betreut. Aber irgendwie werden es die anderen Zigtausend Ferienhausbesitzer ja auch hinbekommen;-)

Zur Grundstücksgröße: Das ist ganz bewußt. Ich habe hier in DE auch einen landwirtschaftlichen Betrieb und weiß durchaus, was ich mit Fläche anfangen kann. Und wenn's nur an den Nachbarn verpachtet wird.

Kling
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 359
Registriert: 7. Januar 2012 11:16
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Ist das realistisch? Ferienhauskauf...

Beitrag von Kling »

Wer ein grosses Grundstueck hier in Schweden haben will der sucht sich auch gleich eins und pachtet dann nicht noch was. Das sollte man schon wissen.

Ja die anderen Ferienhausbesitzer kriegen das ganz gut hin so weit ich weiss. Aber die gucken oft schon vorher ob es jemanden in der Nähe gibt der sich um das Haus kümmert wenn man selber nicht da. Gibt ja auch Deutsche die hier iN Schweden wohnen und so einen Service anbieten.

Ich würde trotzdem einige Abstriche machen an den Wünschen die du hast. Wie gesagt solche Immobilien gehen beim Bieten schnell in die Höhe.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema