Holz oder Stein

Von Auswanderern für Auswanderungswillige! Alle Fragen zu Planung und Durchführung, zu Umzug, Integration und Umgang mit den Behörden. Interessante Erlebnisse und Tipps der Expats.
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/auswandern-leben
Nordischblond
Teilnehmer
Teilnehmer
Beiträge: 15
Registriert: 7. Oktober 2012 11:17
Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Holz oder Stein

Beitrag von Nordischblond »

Hallo und guten Abend :D

Erst einmal hoffe ich, dass ich meine Frage in der richtigen Rubrik poste........

Imzuge meiner Haussuche draengt sich mir permanent die Frage auf, ob ich vorwiegend nach Holzhaeusern oder jenen aus Stein schauen soll.

Mal abgesehen von meinem Beuteschema diesbezueglich, und der Tatsache, dass mir eine adaequate Waermedaemmung wichtig ist, sind Erfahrungswerte aus meiner Sicht ganz wichtig.

Also wen frag ich da, wenn nicht euch........die Ihr ueber entsprechende Erfahrung im Bewohnen entsprechechender schwedischer Haeuser besitzt.

Im Prinzip ist mir ein Holzhaus mit Ofenheizung und elektrischer Heizung am liebsten, aber ich denke, Stein speichert die Waerme besser.

Ich freue mich auf eure Erfahrungswerte.

LG :smt006

Nordischblond

PS....bitte nicht ueber die komische Schreibweise wundern. Die Tastatur meines Notebooks hat schon Rente beantragt

Benutzeravatar
meckpommbi
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1168
Registriert: 12. September 2008 12:26
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Schweden
Kontaktdaten:

Re: Holz oder Stein

Beitrag von meckpommbi »

holz
es atmet trotz guter isolierung so ein haus neigt also weniger zu schimmelbildung denke ich und was meine erfahrung angeht ich lebe im holzhaus und das speichert hervoragend ich glaube nicht das dies stein besser koennte
gruss birgit

Benutzeravatar
bakelse
Teilnehmer
Teilnehmer
Beiträge: 25
Registriert: 29. April 2008 09:23
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Holz oder Stein

Beitrag von bakelse »

Holz

Unser Haus steht schon seit 1916 und wurde immer bewohnt! Wir haben es seit mehreren Jahren und noch nie ein Manko entdeckt!
Unsere Nachbarn haben zwei Holzhäuser und heizen auch nur mit Holz (wie wir) und sind ebenso damit zufrieden!
Ich sage immer, dass die Leute früher ja auch nix anderes hatten als ein Holzhaus und da hat sich auch keiner gefragt, ob die Dämmung gut ist.... etc. Da gibts keinen schimmel und es hat ja ne Dämmung.... isf ne doppelte Holzwand...gell
LG
Birgit(ta)
_____________

ingen risk inget kul :-D

Benutzeravatar
Sverige-Fan
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 612
Registriert: 24. Oktober 2011 16:06
Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
Lebensmittelpunkt: Sonstiges Europa

Re: Holz oder Stein

Beitrag von Sverige-Fan »

Birgit hat recht, Holz isoliert sehr gut und atmet als natürlicher Baostoff (es beinhaltet auch Luft). Das mit dem Schimmel ist auch richtig. Bei Stein brauchst Du eine Isolierung und wenn Du die Hütte sehr dicht baust (Test mit Blower door) dann musst Du auch viel Lüften (wegen Schimmelpilz Bildung) oder eine mech. Lüftungsanlage mit Energierückgewinnung verwenden (ca. 0,3 fachen Luftwechsel auf den gesammten Inhalt rechnen)
Gruß, Arnold
Lebenskünstler ist, wer einen Sommer so erlebt, daß er ihm noch den Winter wärmt (A.Polgar 1873-1955)

Rwitha
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 906
Registriert: 23. November 2007 20:02

Re: Holz oder Stein

Beitrag von Rwitha »

Einer unser Foris hier hatte mal ne niedliche Signatur, leider weiss ich nicht mehr, wer das war.

"Wenn Du krank bist, zieh in ein Holzhaus. Wenn das nicht hilft, geh zum Arzt." :wink:
Es kommt immer anders .... wenn man denkt *-:)

vinbergssnäcka
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 800
Registriert: 3. September 2012 22:38
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden
Kontaktdaten:

Re: Holz oder Stein

Beitrag von vinbergssnäcka »

Ich würde sagen, die Frage Holz oder Stein stellt sich in Schweden kaum. Denn auch das was aussieht wie Stein ist vermutlich doch Holz.
Also nach einem richtig gemauerten Haus müsste man erstmal intensiv suchen.

Wichtiger ist die Frage, wann ist das Holzhaus gebaut und wie. Alte Häuser bis so 1930 sind eigentlich alle als Blockhäuser gebaut. Auch da gibt es unterschiede. Aber eine massive Holzwand isoliert schon mal gut.

Ab 1930 fing man dann an Häuser auch in Ständerbauweise zu bauen. Das Problem ist die Isolierung. Eventuell hat man Sägespäne dazu genommen und in den Wäneden ist das irgendwann zusammengerutscht. Da ist dann kvasi keine Isolierung.

Auch der Grund ist wichtig. Keller und Krypargrund haben ihre Tücken, aber von den unisoliert gegossenen Betongplatten der 7oer Jahre würde ich vollkommen abraten!

Achso, ganz wichtig: bei Beton in irgendeiner Form sollte man sich versichern, das es sich NICHT um "blåbetong" handelt, der ist stark Radonhaltig und damit gesundheitsgefärdent...


So, das war nur eine kleine Auswahl an Punkten, die mir spontan am Morgen einfallen.
liebe Grüsse

Heike

meine Seite: http://figeholm.jimdo.com

Benutzeravatar
stavre
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1899
Registriert: 25. September 2006 20:15
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden
Kontaktdaten:

Re: Holz oder Stein

Beitrag von stavre »

ich frage mal nordischblond,warum man in schweden nach steinhäusern sucht?

schweden,norwegen und finnland sind doch die europäischen länder wo fast ausschließlich holzhäuser gebaut werden.
wie vinbergsnäcka schon anmerkte,wo man draußen stein (riemchen) sieht,dahinter steckt meistens ein holzhaus.
in den 70ern war es mode ,sein holzhäuser zu verkleiden. genauso eine absurde idee,wie die eternit-verkleidung.oder die alten kunststoffbodenbeläge,die asbest enthalten

hast du schon mal längere zeit in einem holzhaus gewohnt? unser haus ist ein
blockbohlenhaus aus dem jahre 1864. von außen sieht man es dem haus nicht an. erst bei renovierungsarbeiten,mußten ein fenster im bad haben. da schnitt der snickare einfach mit der motorsäge ein viereck ins holz. da sah man den aufbau der wände.
will nie wieder mit einem steinhaus tauschen!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Benutzeravatar
Haui
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 913
Registriert: 27. November 2006 19:51
Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
Lebensmittelpunkt: Schweden
Kontaktdaten:

Re: Holz oder Stein

Beitrag von Haui »

Ich habe mal ein Werbeschild fuer Holzhäuser in
Deutschland gesehen. Darauf stand:

Die Steinzeit ist vorbei, wir bauen mit Holz.

Den fand ich richtig gut. OK, Holz braucht Pflege
ist aber auch schöner.

Gruss Haui
Man muss nicht jeden Berg selber besteigen,
aber man muss Wissen wer einen die Aussicht beschreibt

http://soedrasverige.blogspot.de/

Sumac
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 544
Registriert: 25. August 2009 07:42
Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Holz oder Stein

Beitrag von Sumac »

Nordischblond hat geschrieben: Im Prinzip ist mir ein Holzhaus mit Ofenheizung und elektrischer Heizung am liebsten,
ganz klar holzhaus.
nimm abstand von einer elektrischen heizung (wenn du die radiatoren meinst). ofenheizung ist OK oder aber wenn möglich noch erdwärme dazu.

Nordischblond
Teilnehmer
Teilnehmer
Beiträge: 15
Registriert: 7. Oktober 2012 11:17
Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Re: Holz oder Stein

Beitrag von Nordischblond »

Hallo Ihr Lieben,

oh ha, so viel Infos..........wichtige Infos.

Ganz lieben Dank fuer eure bieherigen Beitraege bzw. Antworten :danke:

Gut dass ich hier gefragt habe, denn

@vinbergssnäcka

danke fuer die Infos bezueglich der Kriterien auf die ich am besten achten soll. Dann kann ich mir mehr unter einem sogenannten Holzskelettaufbau, etwaiigen Materialien fuers Fundament usw. vorstellen, und solche Haeuser dann von vornherein aussortieren.

@ stavre

ja, warum soll Nordischblond nach Steinhaeusern suchen.......

Ich habe bisher, ausgenommen im Urlaub, immer in aus Stein gebauten Haeusern gewohnt. Laengere Zeit habe ich nie in einem Holzhaus gewohnt. Drei oder vier Wochen im Sommer sind ja nicht lang. Also kenne ich nichts andere als Steinhaus, und wollte darum euch nach euren Erfahrungswerten fragen.

Im Prinzip will ich sowieso ein Holzhaus mit Ofenheizung und einer Zusatzheizung fuer alle Faelle, kaufen. Mein bisheriges Beuteschema war dann schon ganz richtig.

In Bezug auf die Heizung will ich dann auch mal ganz blond :oops: fragen, ob Erdwaerme und Bergwaeerme das gleiche sind.....

Lustigerweise, sind die Haeuser die mir bisher zusagten, und jene, die ich mir demnaechst anschauen werde, alles aus Holz und ywischen 1900 und 1920 gebaut. Wenn es dann ganz konkret ist, werde ich wohl zur Sicherheit einmal einen Gutachter durchs Haus schicken.

GLG

Nordischblond

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema