HausKAUF lieber nicht, oder?

Von Auswanderern für Auswanderungswillige! Alle Fragen zu Planung und Durchführung, zu Umzug, Integration und Umgang mit den Behörden. Interessante Erlebnisse und Tipps der Expats.
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/auswandern-leben
busstop93
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 8. September 2010 01:17
Lebensmittelpunkt: Deutschland

HausKAUF lieber nicht, oder?

Beitrag von busstop93 »

Hallo Ihr ALLE:-)

Möchte mal kurz meine Gedanken für Auswanderwillige und Megalangzeiturlauber (wie wir es ja werden möchten) in die Menge werfen. Nachdem wir jetzt ca 4 Tage nur schwed. Häuser in allen Arten angesehen und Preisvergleiche angestellt haben, kamen gestern abend die Gedanken rund ums Haus dran.

Mal abgesehen von den Nebenkosten, über die ich noch gar keine Ahnung habe, habe ich mir mal Gedanken gemacht...WARUM werden eigentlich sooo viele Häuser in Schweden verkauft!! Manche Regionen weniger, manche mehr! Nachdem ich ja auch im Forum einiges gelesen habe, denke ich, dass manche Schweden aus Arbeitsmangel vor Ort umziehen mußten, weil die Familie zu groß geworden ist, weil alte Menschen verstorben sind und die Kinder dann verkaufen, weil das ein oder andere Haus kein Ende an Renovierung und Sanierung nimmt und nur Kosten verursacht (sieht man nämlich bei manchen Angeboten ganz gut). Und sicherlich viele private oder berufliche Gründe mehr.
Wie lange dauert es oft...ein Haus zu verkaufen!! Wunderschön, in einer der wundervollsten Gegenden der Welt ein Haus zu besitzen....keine Frage, ich beneide jeden von Euch!!
Aber was ist, wenn ich oder meine Kinder es dann wieder verkaufen wollen!! Mehr Industrie kommt da nicht hin...einen großen wirtschaftlichen Boom werden wir sicher nicht mehr erleben! Und am Ende hatte man nur Kosten...und lebte nur an einer Stelle in Schweden, anstatt einige Wochen im Jahr zu mieten und das in verschiedene Gegenden.
Sicher hat Eigentum den Vorteil, dass man sich "zu Hause" fühlt, und sich einrichten kann wie man es liebt. Doch um welchen Preis...vielleicht....

Also ich denke der HausKAUF ist bei uns vom Tisch, eine Anmietung nicht.
Wir alle, die gen Norden möchten, sollten an alles denken!! Nicht nur an Arbeit und wie kriege ich die PN(ist schon in erster Linie das Wichtigste!!) aber auch an das danach! Was ist wenn ich zurückgehe, was hab ich an de Backen!.....

Also jedes kleine Ding für sich selbst oft genug und lange genug abwägen......

Allen meine besten Wünsche bei Euren mutigen Schritten...:-)

LG und einen schönen Sonntag

Eure busstop93:-)

Übrigens....erwarte Zustimmung aber auch Kritik ;-) Danke:-) Vielleicht ändert sich ja dadurch meine Meinung ...hahahaha:-)))

Alex-Art
Aktives Mitglied
Aktives Mitglied
Beiträge: 73
Registriert: 4. September 2009 12:03
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Schweden
Kontaktdaten:

Re: HausKAUF lieber nicht, oder?

Beitrag von Alex-Art »

Hej "Busstop99",

ich glaube du denkst da zu "Deutsch",
es ist hier so dass es kaum Häuser zum mieten gibt.
Hier kauft man und wenn man umzieht verkauft man halt...
deswegen gibt es hier auch viel mehr Häuser zu verkaufen.

In Deutschland kauft man eher fürs "leben" und für die Kinder...und..und :wink:

Hier läuft dass anders...

Schönen Gruss, Alex
(Seid letztes Jahr März in Schweden und will nicht mehr weg hier :D )
www.alexartshop.com

Benutzeravatar
stavre
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1899
Registriert: 25. September 2006 20:15
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden
Kontaktdaten:

Re: HausKAUF lieber nicht, oder?

Beitrag von stavre »

hier in schweden werden häuser ge-und verkauft ,wie in D häuser vermietet werden....ist was ganz alltägliches

vitlök
Teilnehmer
Teilnehmer
Beiträge: 48
Registriert: 10. März 2009 15:59

Re: HausKAUF lieber nicht, oder?

Beitrag von vitlök »

Aufgrund dessen das hier kaum Miethäuser/Wohnungen zu finden sind, ist der Verkaufsmarkt der Häuser ganz anderen Gesetzen unterlegen, als in Deutschland.

Während wir in D ein jahrlang unser Haus inserierten und ganze 4 / VIER Interessenten hatten, haben wir in S ein Haus nach dem anderen besichtigt und nie den Zuschlag bekommen, weil das Kaufinteresse und somit die Konkurrenz so gross war.

Natuerlich ist eine Immobilie NIE ganz risikolos. Je nach Wirtschaftslage kann sich alles ändern.

Aber wenn Du die Historie des schw. Immobilienmarktes liest, gab es die Goldgräberzeit von vor 15 Jahren..da haben so manche auch Deutsche fuer Kleines Geld gekauft, dessen Wert jetzt 50% gestiegen ist.

Heute ist es so:
Du bittest einen Makler dein Haus zu inserieren...das tut er fuer 2-4 Wochen, dann wird ein Besichtigungstermin veranschlagt und der Makler wird Euch höflich bitten an diesem Tag einen schönen Ausflug zu machen .
Dann geht das Bieten der Interessenten los und wenn ihr nicht eine totale Bruchbude im tiefsten Nordschweden zu verkaufen habt, werdet ihr Euch einen Käufer sehr wahrscheinlich aussuchen können.

Wie ein Vorschreiber bereis anmerkte...der schwedsiche Immobilienmarkt unterliegt einem ganz anderen Verhalten als dem Deutschen.
Und sollte die Wirtschaft nicht zusammen brechen, werdet ihr immer ein Haus in S verkaufen können
und wenn ihr es gut "einkauft" auch nicht unter Wert :smt006

busstop93
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 8. September 2010 01:17
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Re: HausKAUF lieber nicht, oder?

Beitrag von busstop93 »

Na, da seid Ihr Euch ja echt einig!!! :-) Supi:-))

Da hab ich ja wieder einmal dazugelernt, Danke:-)

(Da werden ja manche sicher dann schön böse, wenn man nicht mal umzieht, was??..lach)

Na, Spaß beiseite...das ist natürlich eine Sache, die man sich erst mal gründlich verinnerlichen muß!

Solange natürlich jeder sein Geld "fast" immer zurückbekommt und nie einen riesen Schaden verbuchen muss, geht es ja noch.
Also..Gedanken neu sortieren, nochmals Danke sagen.....und

alle "Ausgesuchten" schnell verwerfen, denn die sind sicher verkauft, bis wir antanzen...;-))lach

Schönen Sonntag,,,,,,bis denne...Gruß busstop93:-)

Benutzeravatar
Imrhien
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 3310
Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: HausKAUF lieber nicht, oder?

Beitrag von Imrhien »

Hej,
Du musst ja auch nicht gleich ein Haus in einer Gegend kaufen, in der es immer weniger Arbeit gibt.
Ansonsten ist es nämlich wirklich so hier, dass die Häuser in der Regel wieder verkauft werden. Klar, die Preise steigen und fallen mal. Zwischenzeitlich sind sie eher deutlich gefallen, Verluste waren recht hoch. Das liegt aber auch daran, dass viele Schweden davon "leben", dass sie das Haus mit Gewinn verkaufen und sich so, im Laufe des Lebens immer teurere Häuser kaufen können. Das geht natürlich nicht endlos.
Grundsätzlich aber, denke ich jetzt mal, kann man das wirklich nicht mit Deutschland vergleichen und werden die Häuser einfach sehr schnell wieder verkauft.
Hab ich selbst gebaut? na und? Bau ich halt noch eins, oder kauf ein anderes... Kein Problem.
In Deutschland eher: Das haben meine Urgrosseltern gebaut und seit dem lebt nur Familie drin. Das kann man doch nicht verkaufen... (mal plakativ ausgedrückt).

Grüße
Wiebke

busstop93
Neuling
Neuling
Beiträge: 9
Registriert: 8. September 2010 01:17
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Re: HausKAUF lieber nicht, oder?

Beitrag von busstop93 »

Hi:-)

Ja, so ist es wirklich....wir haben unser Haus hier in D "für" die Kinder mitgekauft!! lach....

Aber wenn man es weiter vergleicht, baut man in D auch teurer. Hinzu kommen wohlmöglich die ganzen Auflagen in Holland. Habe jetzt gehört, da wollte jemand alternativ wohnen, hat sich ein großes Gewächshaus eingerichtet, und sich dies ganz toll eingerichtet, auch so, dass man "gewisse" Räumlichkeiten nicht einsehen konnte. Da gab es eine Zwangsräumung von Amtswegen!! Ich frage mich das oft, weil wir ja auch in Holland schon mehr Freiheiten erfahren, wieso kann man hier in D nicht bauen und wohnen wie man es gerne möchte? Sofern man niemanden stört bzw behindert. Wir möchten uns in unserem Garten so eine Art kleines "Schwedenhäuschen" aus Holz setzen. Zu 3 Seiten ist Wiese und Feld, die 4. Seite sind wir selbst. Dort möchten wir dann wohnen, wenn wir aus unseren Langzeiturlauben nach Hause kommen. Ich denke jetzt schon mit Schrecken an den ganzen bürokratischen Kram und das Zittern, kriegen wir nun eine Baugenehmigung oder nicht! Natürlich werden wir nicht sagen können, dass wir da wohnen möchten....wird Grill- Partyhaus und Schlafplatz für unsere Gäste.

Ich möchte aber gerne noch eines anmerken. Ich finde es nicht gut, wenn man Gedanken äussert oder gewisse Fragen stellt, dass oft in den Forenbeiträgen mit "ja das ist typisch deutsch"! Diese Äusserung dann von Deutschen, die den Schritt der Auswanderung gemacht haben. Ist so wie die Nichtraucher, die selbst mal geraucht haben, das sind die schlimmsten!! Ja wir sind Deutsche. Wir sind als Deutsche erzogen und aufgewachsen. Es steckt in uns drin! Wenn wir etwas ändern wollen, machen wir das weil wir etwas ändern wollen. Für uns selbst! Fremde Länder, andere Sitten. Und diesen Sitten sollte man sich anpassen als "Ausländer". In ein Forum geht man u.a., um sich über diese Sitten zu informieren und nicht, um sich wegen Unwissenheit dumm anpampen zu lassen. Es gibt keine blöden Fragen, nur dumme Antworten. Und, wenn man die Informationen über das entsprechende Land hat, dann kann man selbst und für sich selbst entscheiden, ob man dies möchte oder nicht. BIn ich wirklich bereit, ein Haus zu kaufen, reicht es mir wirklich aus, wenn ich mehr als 10 oder 15 km zu einem Arzt fahren muß. Wie geht das im Winter, wenn ich ausserhalb bin. Komme ich von meinem überhaupt mit dem Auto weg um zu einem Arzt zu fahren. Was ist mit einem Notfall, Herzinfakt o.ä.....was mache ich als Frau mit 60, sollte meinem Mann so etwas zustoßen....und wir sind vielleicht irgendwo ausserhalb im Wald, haben vielleicht gerade eine Zeit wo Stromausfall ist, Handy nicht geladen...usw usw....Es mag ja sein, dass ich so denke, weil ich eine verwöhnte Deutsche bin, aber wir kennen es hier doch nicht anders. Gerne würde ich ein anderes Leben kennenlernen und es auch leben. Aber nicht um jeden Preis. Und man braucht Infos um das Für und Wider FÜR SICH SELBST abzuwägen. Sorry bitte, das wollte ich nur mal gesagt haben, da es mir geantwortet wurde und ich dies in anderen Beiträgen auch schon gelesen hatte. Auch diese Deutschen sollten nie vergessen, dass sie Deutsche sind und es für die Schweden auch immer bleiben werden!

Bitte nichts für ungut....ich danke Euch allen sehr für Eure Antworten, bin täglich gespannt,
was Ihr mir so Neues schreibt:-)
Ich wünsche Euch allen einen tollen Wochenanfang....
Alles Liebe.busstop :-)

Benutzeravatar
Aelve
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1454
Registriert: 14. Januar 2008 11:20
Schwedisch-Kenntnisse: praktisch keine
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: HausKAUF lieber nicht, oder?

Beitrag von Aelve »

Hallo Busstop93,

der Immobilienmarkt läuft ja in Deutschland auch nicht mehr so, wie es vor einigen Jahren war. Ich bin der Meinung, dass man viel eher in Schweden sein Haus verkaufen kann als in Deutschland. Da die Häuser und auch die Grundstücke in Schweden ja bedeutend günstiger sind als in Deutschland, wird deshalb auch ein eventueller Verlust beim Hausverkauf nicht so hoch ausfallen, wie zur Zeit in Deutschland. Eigentlich ist die Sorge, dass man beim Hausverkauf große Verluste einfährt, eher unbegründet, es sei denn, man befindet sich in einer Zwangslage beim Verkauf und muß ein Haus unter Wert verkaufen. Wenn die Preise der Häuser gerade niedrig sind, dann wird man selber auch beim Kauf eines anderen Hauses einen niedrigeren Kaufpreis zahlen müssen, so gleicht es sich dann wieder aus. Wenn man das Haus in Eigenarbeit etwas verbessert hat, dann wird man auch eher etwas mehr wieder bekommen, als man selber bezahlt hat. Es liegt also auch daran, ob man das Haus nur abgewohnt hat oder ständig Verbesserungen eingebracht hat.

Trotzdem hat jeder Hauskauf bestimmte Risiken, man muss schon abwägen, ob es nicht evtl. günstiger ist zu mieten, ob sich wirklich für einige wenige Urlaube im Jahr ein Haus mit allen Unterhaltskosten rechnet, es ist halt ein Rechenexempel und ob man es sich leisten kann oder will, in sein eigenes Domizil zu fahren.

Grüße Aelve
Es ist nicht genug zu wissen, man muss auch anwenden; es ist nicht genug zu wollen, man muss auch tun.
( Goethe)
http://www.traumhausschweden.de

Tommy3

Re: HausKAUF lieber nicht, oder?

Beitrag von Tommy3 »

Hej,

ja, in D baut man fürs Leben (und das der Kinder gleich mit), in S für einen Lebensabschnitt. Sind die Kinder ausgeflogen, braucht man ja weniger Platz, also kann man umziehen, oder der Garten wird zu gross, also umziehen. das ist eigentlich eine sehr positive Einstellung, weil sehr flexibel. Es gibt dabei mindestens zwei Konsequenzen:
1. Beim Kauf eines Hauses denkt man schon an den möglichen Wiederverkauf. Auch wenn man ein Objekt gut und passend findet, kann es Umstände geben, die einen Wiederverkauf schwer machen.
2. Bei Renovierungen und Investitionen sollte man das auch bedenken. Ich hab schon einige Häuser zum Verkauf gesehen, die von Deutschen aufwändigst renoviert und umgebaut wurden, die aber auf dem schwedischen Markt nicht mehr absetzbar sind. Gründe: der deutsche Geschmack und deutsche Lösungen sind nicht immer angesagt, oder die hohen Kosten kriegt man auf dem schwedischen markt nie wieder.

Also immer auf dem Teppich bleiben.

Benutzeravatar
Imrhien
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 3310
Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: HausKAUF lieber nicht, oder?

Beitrag von Imrhien »

Hej busstorp.
Du hast völlig recht! Und es ist schön, dass Du es sagst. Auch ich finde, dass man das Recht hat, alle Fragen zu stellen. Wie soll man sich sonst auf so ein Projekt vorbereiten? Und es muss einem ja auch nicht alles zusagen in einem neuen Land? Ist das dann typisch deutsch, französisch oder was weiss ich, na dann so what? Damit kann ich doch leben. Ihc bin schliesslich nicht nach Schweden gegangen um vor meinem Deutschsein zu flüchten oder schwedisch zu werden. Das gelingt mir doch eh nicht.
Ein Schwede sagte aber mal zu mir, dass er Ausländer kennt, die schwedische als der Schwede selbst sind. Das fand er sehr lustig. Ich fands peinlich, für die Ausländer. Denn wenn sich die Schweden schon darüber lustig machen, wie angepasst wir sein wollen, dann ist das schon komisch.
Integriert ja, schwedisch nein! So ist meine Devise. Muss aber jeder für sich sehen. Ich bin und bleibe nunmal deutsch. Was aber auch nicht heisst, dass ich nicht das eine oder andere von den Schweden übernehmen kann und werde, das ich toll finde.

Grüsse
Wiebke

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema