Billigstes Schweden-Auto
- Freddy
- Schwedenfreund
- Beiträge: 427
- Registriert: 15. März 2008 13:28
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Billigstes Schweden-Auto
E85 gibts es überall in S.
Aber der verbrauch, zumindest bei meinem Ford C-Max, ist dann auch 30% höher. Aber solange der Preisunterschied noch so groß ist, rechnet es sich. Aber ab 2013 wird der Steueranteil erhöht, dann muss das ganze nochmal neu durchgerechnet werden.
Aber der verbrauch, zumindest bei meinem Ford C-Max, ist dann auch 30% höher. Aber solange der Preisunterschied noch so groß ist, rechnet es sich. Aber ab 2013 wird der Steueranteil erhöht, dann muss das ganze nochmal neu durchgerechnet werden.
- Badewannen-Wikinger
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 63
- Registriert: 25. Februar 2012 08:02
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Billigstes Schweden-Auto
30% Mehrverbrauch haben die? Ist ja Wahnsinn. Hmm, da lohnt sich ein Umbau meines Wagens wohl eher nicht... es sei denn, ich fahre ihn noch vierzig Jahre.
Und koennte auch sein, ich mag den.

Und koennte auch sein, ich mag den.
- geli & uwe
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 116
- Registriert: 7. Februar 2008 10:18
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Billigstes Schweden-Auto
Hi, zusammen.
Also ich kann einen alten Volvo Benziner mehr als empfehlen. Wir haben einen 740 mit der kleinen Maschine, wie es hier mit der Steuer aussieht, weiß ich noch nicht, er ist noch nicht umgemeldet. Aber vom Verbrauch: wir mischen Bleifrei 95 und E 85 ca. 2 zu 1 und ich kann keinen höheren Verbrauch feststellen. Und der Sprit ist dann billiger als in D. Der Volvo hat mittlerweile weit über 300.000 drauf und läuft wie ein Uhrwerk.
Jetzt haben wir uns einen Audi 80 hier gekauft, der soll auch mit E 85 mix laufen. Mal guggen.
Willst du das Auto von D einführen?
Wenn du einen in S kaufst, fällt das mit dem Wiegen ja weg, dann kannst du vorab schauen, was der Wagen an Steuer kostet. Laß dich nicht von den Laufleistungen erschrecken, die Autos hier halten scheinbar weit länger als in D.
Grüßle aus Värmland (mit 2 cm Schnee)
Uwe & Geli
Also ich kann einen alten Volvo Benziner mehr als empfehlen. Wir haben einen 740 mit der kleinen Maschine, wie es hier mit der Steuer aussieht, weiß ich noch nicht, er ist noch nicht umgemeldet. Aber vom Verbrauch: wir mischen Bleifrei 95 und E 85 ca. 2 zu 1 und ich kann keinen höheren Verbrauch feststellen. Und der Sprit ist dann billiger als in D. Der Volvo hat mittlerweile weit über 300.000 drauf und läuft wie ein Uhrwerk.
Jetzt haben wir uns einen Audi 80 hier gekauft, der soll auch mit E 85 mix laufen. Mal guggen.
Willst du das Auto von D einführen?
Wenn du einen in S kaufst, fällt das mit dem Wiegen ja weg, dann kannst du vorab schauen, was der Wagen an Steuer kostet. Laß dich nicht von den Laufleistungen erschrecken, die Autos hier halten scheinbar weit länger als in D.
Grüßle aus Värmland (mit 2 cm Schnee)
Uwe & Geli
- Freddy
- Schwedenfreund
- Beiträge: 427
- Registriert: 15. März 2008 13:28
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Billigstes Schweden-Auto
So, ich hab da mal nix vorbereitet, aber nochmal nachgerechnet. Es sind aktuell "nur" 23% Mehrverbrauch. Einerseits freut es einen, da die Tankfüllung nur um 500 Kronen liegt, aber man ist halt auch öfter bei der Tanke zu Besuch. Aber das kann man sich ja mit einer Kanellbulle und Kaffee bzw. einer Wienerkorv gut schmecken lassen 

- Badewannen-Wikinger
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 63
- Registriert: 25. Februar 2012 08:02
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Billigstes Schweden-Auto
Wie sieht's eigentlich aus mit Alfas? Wenn ich mit einem Alfa Romeo 156 anruecke, strecken die mir in der Kaffwerkstatt ein Kruzifix entgegen? Ich liebe dieses Modell, und die bekommt man ja geschenkt. Ist das ein gangbares Szenario, oder ist das des Teufels?
-
- Schwedenfreund
- Beiträge: 409
- Registriert: 1. September 2010 02:15
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Billigstes Schweden-Auto
Vergiss alfa in schweden
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 69
- Registriert: 10. September 2012 20:15
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Billigstes Schweden-Auto
Habe gerade ein E85 Steuergerät für meinen Skoda Octavia ersteigert. Bei knappen 100 € lohnt sich doch eine Umrüstung in jedem Fall! Im Moment spare ich in Deutschland 25€/ Volltanken und in Se liegt der E85 Preis auf ähnlichem Niveau glaube ich.
Luki
Luki
- Badewannen-Wikinger
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 63
- Registriert: 25. Februar 2012 08:02
- Schwedisch-Kenntnisse: fließend
- Lebensmittelpunkt: Schweden
- Kontaktdaten:
Re: Billigstes Schweden-Auto
Bis wieviel "mil" kann man denn schwedische Gebrauchtwagen noch kaufen? Die Kilometerlaufleistungen in Schweden sind ja astronomisch, aber ich nehme an, die Fahrzeuge altern beiweitem nicht so schnell wie auf dem Kontinent. Kann man ein Auto mit 20.000 mil fuer 30.000 Kronen noch zehn Jahre fahren, oder ist das bereits am Rande des Kollapses? Sagen wir mal, es waere ein Volvo S40, BMW 3er, oder Mercedes C?
-
- Aktives Mitglied
- Beiträge: 153
- Registriert: 15. November 2012 10:17
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Billigstes Schweden-Auto
Den Zustand der Autos hier in Schweden kannst du nicht vergleichen mit denen in D. Ich hab im Sommer meinen Nissan King Cab verkauft ohne mich vorher um ein anderes Fahrzeug zu kümmern.
Das brachte mir im Nachhinein jede Menge Fahrerei und Besichtigungen ein, um ein anderes gebrauchtes Fahrzeug ( diesel ) zu finden, was meinen preislichen und optischen Vorstellungen entsprach. Es war also nicht ganz so einfach zumal die Bilprovning ohne Beanstandungen absolviert sein sollte und der Vorbesitzer auch brav seine Steuern bezahlt haben sollte und nicht ich diese für ein Jahr im nachhinein entrichten muß. Diese Erfahrung mußte ich leider beim Kauf eines gebrauchten Anhängers von einem Händler machen, wobei sich diese Kosten ja noch in Grenzen halten.
Gruß Andreas
Das brachte mir im Nachhinein jede Menge Fahrerei und Besichtigungen ein, um ein anderes gebrauchtes Fahrzeug ( diesel ) zu finden, was meinen preislichen und optischen Vorstellungen entsprach. Es war also nicht ganz so einfach zumal die Bilprovning ohne Beanstandungen absolviert sein sollte und der Vorbesitzer auch brav seine Steuern bezahlt haben sollte und nicht ich diese für ein Jahr im nachhinein entrichten muß. Diese Erfahrung mußte ich leider beim Kauf eines gebrauchten Anhängers von einem Händler machen, wobei sich diese Kosten ja noch in Grenzen halten.
Gruß Andreas