Wahlplakate

Tipps und Infos, Fragen und Antworten, Kultur - Menschen - Studium - Leben: Alles über Schweden!
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/land-leute
Benutzeravatar
Imrhien
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 3310
Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Wahlplakate

Beitrag von Imrhien »

Seit gestern stehen bei uns nun auch Wahlplakate der einzelnen Parteien an den Strassen. Dabei ist mir aufgefallen, dass hier tatsächlich mit Kernkraft geworben wird. Irre ich mich oder ist das in Deutschland nicht undenkbar? Selbst bei Parteien, die dafür sind, kann ich mich nicht daran erinnern, dass sie aktiv damit warben. Hier steht auf den Plakaten, dass Kernkraft Arbeitsplätze sichert und besser für die Umwelt ist. Unglaublich meiner Meinung nach. Wer glaubt das denn heute noch ernsthaft?
Jedenfalls hab ich mich über die Plakate gewundert. Womit wird denn bei Euch so geworben? Müsste aber theoretisch überall gleich sein, oder? Ist ja Landesweit.

Grüße
Wiebke

Sumac
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 544
Registriert: 25. August 2009 07:42
Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Wahlplakate

Beitrag von Sumac »

Imrhien hat geschrieben:.....und besser für die Umwelt ist.
besser für die umwelt stimmt doch, bezogen auf den moment, also das jetzt.
die frage die sich gegner von AKW's stellen, ist doch, was passiert mit dem atommüll... also die nächsten generationen haben das problem.

meiner meinung nach müßte jeder betreiber eines AKW's einen beitrag bezahlen (und dieser darf gesetzlich nicht auf den verbraucher zurückfallen) , der ausschließlich zur verbesserung der erneuerbaren energieforschung genutzt wird, aber das ist nur ein traum.

Benutzeravatar
Imrhien
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 3310
Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Wahlplakate

Beitrag von Imrhien »

Naja, das ist meiner Meinung nach eine Milchmädchenrechnung die die Damen und Herren der Atomlobby da aufstellen. Natürlich ist der Betrieb des AKW erst mal "sauber". Im Vergleich zu Kohle und anderen. Aber hat man dabei mit eingerechnet wieviel CO2 bsp. die Maschinen verbrauchen, die das Uran erst mal ranschaffen? Es ist ja nicht so, dass man einfach ab dem Betrieb des Kraftwerkes rechnen darf. Und die Nachversorgung, Endlagerung... davon will man gar nicht erst anfangen. Was kostet die allein an Arbeitsmaschinen und Aufwand? AUch das sind Kosten und Verschmutzungen, die man mit einberechnen muss. Schlacke vom Kohlekraftwerk ist leichter zu lagern. Auch wenn ich sicher kein Fan dieser Kraftwerke bin. Aber wieviele Jahre muss man so ein Endlager absichern? Mehr als wir alle uns vorstellen können und wie man bisher gesehen hat, sind selbst die "absolut" sicheren bisherigen Endlager unsicher geworden. Da muss man sich nichts vormachen. Man verschiebt die Kosten höchstens ein paar Generationen (im besten Fall).
Daher finde ich es unglaublich, dass es in Schweden Proteste von Wohngegenden gibt, nicht gegen die Errichtung eines Lagers, sondern weil es NICHT dort untergebracht werden soll. Die Leute sind traurig, dass sie es nicht in der Nachbarschaft haben. Es sichert ja Arbeitsplätze... Dass sie dabei eventuell die Gesundheit ihrer Kinder und Enkel aufs Spiel setzen könnten, daran denkt man anscheinend eher weniger. Oder glaubt nicht, dass es eine Gefahr geben könnte.

Annorlunda

Re: Wahlplakate

Beitrag von Annorlunda »

Hej,
Wer glaubt das denn heute noch ernsthaft?
Die Schweden - die glauben das. Zumindest die allermeisten, wenn man den Umfragen glauben darf. 90 % aller Schweden finden diese Politik gut - schafft Arbeitsplätze und Schweden landet in den Rankings wieder mal unter den "besten Ländern", was Umwelt betrifft - keinen CO2-Ausstoss. Keine Ahnung, warum, aber die Schweden scheinen etwas anders zu sein - generell vertraut man seinen Politikern/dem Staat und darauf, dass Schweden ganz einfach immer besser ist als alle anderen Ländern. Immer vorbildlich in jedem Bereich.

Benutzeravatar
Auswanderer
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 603
Registriert: 16. Oktober 2006 22:59

Re: Wahlplakate

Beitrag von Auswanderer »

Imrhien hat geschrieben:Naja, das ist meiner Meinung nach eine Milchmädchenrechnung die die Damen und Herren der Atomlobby da aufstellen. Natürlich ist der Betrieb des AKW erst mal "sauber". Im Vergleich zu Kohle und anderen. Aber hat man dabei mit eingerechnet wieviel CO2 bsp. die Maschinen verbrauchen, die das Uran erst mal ranschaffen? Es ist ja nicht so, dass man einfach ab dem Betrieb des Kraftwerkes rechnen darf. Und die Nachversorgung, Endlagerung... davon will man gar nicht erst anfangen. Was kostet die allein an Arbeitsmaschinen und Aufwand? AUch das sind Kosten und Verschmutzungen, die man mit einberechnen muss.
Ja, muss man mitrechnen. Nein, in Bezug auf CO2 stehen sie immer noch erheblich besser als Kraftwerke mit Fossilenbrennstoffe da. Trost: Sigmar Gabriel hat denselben Fehler gemacht.

Es mag Gründe geben, gegen Kernkraft zu sein, aber "produzieren zuviel CO2" gehört sicher nicht dazu.
Alla dessa dagar som kom och gick, inte visste jag att det var livet.

---Stig Johansson

Benutzeravatar
Imrhien
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 3310
Registriert: 6. Dezember 2006 10:31
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Wahlplakate

Beitrag von Imrhien »

Hej,
ich sag gar nicht, dass sie schlechter liegen oder viel mehr produzieren, aber sie produzieren doch mehr als oft gerne behauptet wird und da rechnet sich für mich das Ganze nicht mehr, wenn man das Risiko und die anderen Schäden durch die Lagerung mit einrechnet.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema