Några frågor | schwedische Grammatik

Här får du prata som hemma i Sverige. Du kan även läsa och diskutera svenska nyheter.
Hier wird schwedisch + deutsch gesprochen und über die schwedische Sprache diskutiert. Auch Anfängerfragen sowie kleine Übersetzungstipps sind willkommen!
Malibu

Några frågor | schwedische Grammatik

Beitrag von Malibu »

Hej tillsammans,

ich lerne seit ein paar Monaten mehr oder weniger hellauf begeistert Schwedisch, habe aktuell aber einige Fragen, die ich ganz gerne beantwortet haben würde:

1) Was hat das "s" bei manchen Verbformen wie "knäcktes" oder auch "hoppas" zu bedeuten?
2) Heißt es "Jag alltid skrattar" oder "Jag skrattar alltid"?
3) Kann mir jemand "Det finns en äventyr som inte borde få finnas" übersetzen?
4) Wird nach "att" mit dem Infinitiv oder dem Präsens eines Verbs fortgefahren?
5) Bei "Det är fantastiskt" fügt man an "fantastisk" ein "t" an, weil es sich um "det" handelt, oder? Warum sagt man aber z. B. "Vad roligt!"?


Jag hoppas att ni kan svara på mina frågor. Derweil schonmal: Tack så mycket! ;-)

tilmann

Re: Några frågor

Beitrag von tilmann »

Hej


1) Was hat das "s" bei manchen Verbformen wie "knäcktes" oder auch "hoppas" zu bedeuten?

Das ist eine Passivkonstruktion, glaube ich. "Dörrarna stängs": die Türen werden geschlossen.
Hoppas ist eine Ausnahme, also kein Passiv. Ebenso minnas, trivas, finnas.

2) Heißt es "Jag alltid skrattar" oder "Jag skrattar alltid"?

Jag skrattar alltid. Genauso wie im Deutschen. Nennt sich Verb-2-Stellung, glaube ich. Das Verb steht im Hauptsatz an zweiter Stelle. Im Nebensatz ist es anders, da gibt es die biff-Regel "I Bisats kommer Inte Före det Finita verbet."
Wenn Dein Beispielsatz ein Nebensatz wäre, würde er also so konsturiert: De säger att jag alltid skrattar.

3) Kann mir jemand "Det finns en äventyr som inte borde få finnas" übersetzen?

Es gibt ein Abenteuer das es nicht geben sollte.

4) Wird nach "att" mit dem Infinitiv oder dem Präsens eines Verbs fortgefahren?

Beides ist möglich und hängt davon ab, ob "att" einen Infinitiv einleitet oder einen Nebensatz.
Jag tror att jag förstår dig (Nebensatzkonjunktion).
Jag älskar att röka (Infinitivkonjunktion).

5) Bei "Det är fantastiskt" fügt man an "fantastisk" ein "t" an, weil es sich um "det" handelt, oder? Warum sagt man aber z. B. "Vad roligt!"?

Bei "Vad roligt!" handelt es sich um eine Verkürzung, würde ich sagen. "Vad roligt det är." Vielelicht kann jemand anderes das besser erklären.

Nicht, dass Du denkst ich könnte das alles so aus dem Stehgreif, ich musste im Buch "Schwedische Grammatik", Verlag Natur und Kultur, nachschauen.

Viel Spaß beim Schwedischlernen!
Tilmann

Benutzeravatar
Dietmar
Admin
Beiträge: 2628
Registriert: 9. Juli 1998 18:00
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Några frågor

Beitrag von Dietmar »

Hej,

danke Tilmann, da hast du ja den Großteil der Arbeit schon gemacht :-)

Zwei Punkte kann ich grad noch ergänzen:

1) Hoppas, finnas und einige andere sind "Deponentien". Das kennt der eine oder andere vielleicht noch aus dem Lateinunterricht... Heißt im Grunde nix anderes als dass diese Verbformen zwar wie ein Passiv aussehen (wegen -s), ihre Bedeutung aber aktiv oder wechselseitig ist, also nicht passiv.

3) Hier würde ich spontan übersetzen "Es gibt ein Abenteuer das es nicht geben dürfte." Wegen "få".

Wünsche ein schönes Wochenende,
und setz dich heute zum Schwedisch-Lernen am besten unter einen schattigen Baum ;-)

Dietmar

tilmann

Re: Några frågor

Beitrag von tilmann »

Dietmar hat geschrieben: 3) Hier würde ich spontan übersetzen "Es gibt ein Abenteuer das es nicht geben dürfte." Wegen "få".
Hmm. Vielleicht. Ich glaube "borde få" heisst "sollte". Je nach Kontext passt vieleicht beides?
Arbeit war es übrigens nicht.
/Tilmann

Sams83
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1881
Registriert: 10. Februar 2009 19:40
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Re: Några frågor | schwedische Grammatik

Beitrag von Sams83 »

Hej,

zu 3) Ist die richtige Übersetzung nicht: "Es gibt ein Abenteuer das es nicht geben dürfen sollte" ?

Sonst könnte man doch auch nur "borde finnas" oder "får finnas" schreiben, oder?

Bin mir aber auch unsicher....


:smt006

Simone

Benutzeravatar
Dietmar
Admin
Beiträge: 2628
Registriert: 9. Juli 1998 18:00
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Några frågor | schwedische Grammatik

Beitrag von Dietmar »

Hallo Sams,

deine Übersetzung ist eigentlich die gleiche wie meine ... nur etwas umständlicher (dafür eindeutiger) formuliert.
Sams83 hat geschrieben:Sonst könnte man doch auch nur "borde finnas" oder "får finnas" schreiben, oder?
Ich würde sagen:
  • "borde finnas" = sollte/müsste es geben
  • "får finnas" = darf es geben
  • "som inte borde få finnas" = das es nicht geben dürfen sollte = das es nicht geben dürfte
Quelle: Bauchgefühl! ;-)
Hat jemand ein schlaues Buch um das zu klären?

irni
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 374
Registriert: 14. August 2008 14:02
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Några frågor | schwedische Grammatik

Beitrag von irni »

Ne, Bauchgefühl finde ich voll ausreichend als Quelle.
Man kann ja nie alles so total 100% übersetzen. Wenn die Übersetzerei eine so exakte Wissenschaft wäre, wäre es auch nicht die Hälfte so spannend eine neue Sprache zu lernen. Das sind ja die kleinen Feinheiten, Bedeutungsunterschiede usw, die es spannend und auch oft recht unterhaltend machen.
Wievielë Lacher ärmer wäre nicht mein Alltag :D und nicht zu vergessen alle Diskussionen im Forum :D die sich erübrigen würden.

Sams83
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1881
Registriert: 10. Februar 2009 19:40
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Re: Några frågor | schwedische Grammatik

Beitrag von Sams83 »

Ja, Irni, da hast Du recht! Gerade Kommunikationsschwierigkeiten haben schon so manchen lustigen Abend bereitet :)

Dietmar, Deine Erklärung klingt für mich erstmal logisch (ohne es irgendwie nachweisen zu können). Danke!

:smt006
Simone

Benutzeravatar
Dietmar
Admin
Beiträge: 2628
Registriert: 9. Juli 1998 18:00
Lebensmittelpunkt: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Några frågor | schwedische Grammatik

Beitrag von Dietmar »

Wobei das mit dem Bauchgefühl durchaus seine Tücken hat!

Oder wie mein alter Lateinlehrer immer sagte, wenn ich wieder mal ein grammatisches Konstrukt sehr kreativ aufgelöst hatte: "Übersetzen, Dietmar! Nicht raten!" :-)

irni
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 374
Registriert: 14. August 2008 14:02
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Några frågor | schwedische Grammatik

Beitrag von irni »

Dietmar hat geschrieben:Oder wie mein alter Lateinlehrer immer sagte, wenn ich wieder mal ein grammatisches Konstrukt sehr kreativ aufgelöst hatte: "Übersetzen, Dietmar! Nicht raten!" :-)
Ja das sind die Lateiner. Warum ist denn Latein eine tote Sprache, keiner hat da was zu lachen :wink:

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema