Boot und die schwedischen Seen - Nutzung
-
- Teilnehmer
- Beiträge: 26
- Registriert: 21. März 2016 09:16
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Boot und die schwedischen Seen - Nutzung
Wir haben uns vor kurzen hier in D ein kleines Boot gekauft mit Motor.
Wie verhält es sich, wenn wir damit in einem schwedischen See fahren wollen.
Das Boot ist aus GFK, 4 meter lang, kleiner Motor dahinter, auf einem normalen Brenderup Trailer.
Ich weiß, das ich nicht überall Boote zu Wasser lassen darf.
Darf ich (theoretisch) auf jedem See fahren? Darf ich das Boot am Ufer (unbewohnt) festmachen und da auch mal ne Woche liegen lassen? Und wenn nicht, wen frag ich denn da? Einsamer See, einsames Ufer? Wer gibt Auskunft??
Wie verhält es sich, wenn wir damit in einem schwedischen See fahren wollen.
Das Boot ist aus GFK, 4 meter lang, kleiner Motor dahinter, auf einem normalen Brenderup Trailer.
Ich weiß, das ich nicht überall Boote zu Wasser lassen darf.
Darf ich (theoretisch) auf jedem See fahren? Darf ich das Boot am Ufer (unbewohnt) festmachen und da auch mal ne Woche liegen lassen? Und wenn nicht, wen frag ich denn da? Einsamer See, einsames Ufer? Wer gibt Auskunft??
-
- Schweden Guru
- Beiträge: 1591
- Registriert: 28. Juli 2010 12:51
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Boot und die schwedischen Seen - Nutzung
Hallo,
grundsätzlich darfst Du auf jedem See oder Fluss mit dem Boot fahren. Ausgenommen sind bestimmte Naturschutzgebiete, militärische Sperrgebiete sowie natürlich ausschließlich auf Privatgrund befindliche Gewässer wie z.B. Fischteiche.
Mitunter gibt es auch zeitlich befristete Anlegeverbote, z.B. an Inseln auf denen seltene Vögel brüten. Auch die Verbote in Naturschutz- oder Sperrgebieten können zeitlich befristet sein. Nähere Informationen sind in aller Regel lokal ausgeschildert.
MfG
Gerhard
grundsätzlich darfst Du auf jedem See oder Fluss mit dem Boot fahren. Ausgenommen sind bestimmte Naturschutzgebiete, militärische Sperrgebiete sowie natürlich ausschließlich auf Privatgrund befindliche Gewässer wie z.B. Fischteiche.
Mitunter gibt es auch zeitlich befristete Anlegeverbote, z.B. an Inseln auf denen seltene Vögel brüten. Auch die Verbote in Naturschutz- oder Sperrgebieten können zeitlich befristet sein. Nähere Informationen sind in aller Regel lokal ausgeschildert.
MfG
Gerhard
-
- Teilnehmer
- Beiträge: 26
- Registriert: 21. März 2016 09:16
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Boot und die schwedischen Seen - Nutzung
Danke Dir.
Also, wenn ich einen X-Hektar großen See ohne bewohntes Ufer hab, könnte ich das Boot (wenn ein Badeplatz oder ein Angelplatz existiert) seitlich, nicht störend, festmachen und liegen lassen.
Wir sind in DK schon mehrfach beklaut worden, Auto zweimal aufgebrochen usw.
In Schweden ist am Auto noch nie was passiert und wir finden auch immer an Seen Boote vor, mit Rudern drin, mit Motor dran. Allerdings auch immer öfter die Schilder a la Neighborhoodwatch und sind auch schon verschiedentlich beim Angeln angesprochen worden, was wir hier wollen, wie lange wir bleiben, wo wir her kommen.
Ist da Bootstechnisch was zu befürchten? Vandalismus, Diebstahl?
Klar, man ist nirgends sicher, aber die Sachen in DK stecken einem immer noch unschön in den Knochen....
Also, wenn ich einen X-Hektar großen See ohne bewohntes Ufer hab, könnte ich das Boot (wenn ein Badeplatz oder ein Angelplatz existiert) seitlich, nicht störend, festmachen und liegen lassen.
Wir sind in DK schon mehrfach beklaut worden, Auto zweimal aufgebrochen usw.
In Schweden ist am Auto noch nie was passiert und wir finden auch immer an Seen Boote vor, mit Rudern drin, mit Motor dran. Allerdings auch immer öfter die Schilder a la Neighborhoodwatch und sind auch schon verschiedentlich beim Angeln angesprochen worden, was wir hier wollen, wie lange wir bleiben, wo wir her kommen.
Ist da Bootstechnisch was zu befürchten? Vandalismus, Diebstahl?
Klar, man ist nirgends sicher, aber die Sachen in DK stecken einem immer noch unschön in den Knochen....
-
- Schweden Guru
- Beiträge: 1591
- Registriert: 28. Juli 2010 12:51
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Boot und die schwedischen Seen - Nutzung
Cyckling hat geschrieben:Also, wenn ich einen X-Hektar großen See ohne bewohntes Ufer hab, könnte ich das Boot (wenn ein Badeplatz oder ein Angelplatz existiert) seitlich, nicht störend, festmachen und liegen lassen.
Zumindest an ausgewiesenen Badeplätzen haben motorisierte Boote in aller Regel nichts zu suchen, da haben Badende Vorrang. Allerdings gibt es nicht selten gleich nebenan auch einen Bootssteg.
Gemäß dem Jedermannsrecht darfst Du zwar auch an privaten Bootsstegen vorübergehend anlegen. Der Gedanke dabei ist aber, dass Du jederzeit wegfahren kannst, wenn der rechtmäßige Besitzer kommt. Das Boot über Nacht dort liegen zu lassen, geht also nur mit Zustimmung des Besitzers.
Cyckling hat geschrieben:Ist da Bootstechnisch was zu befürchten? Vandalismus, Diebstahl?
Klar, man ist nirgends sicher, aber die Sachen in DK stecken einem immer noch unschön in den Knochen....
Trailerbare Boote und insbesondere Außenbordmotoren sind inzwischen auch in Schweden ein beliebtes Diebesgut. Es haben sich wohl organisierte Banden, die Polizei vermutet aus Osteuropa, auf diese Art von Diebstahl spezialisiert.
Als ich einige Monate nach unserem Einzug einen der Stege in der Nähe unseres Hauses mal zum Schwimmen gehen genutzt habe - was völlig legal ist, bin ich auch von den Anwohnern angesprochen worden. Inzwischen kennt man mich dort und weiß Bescheid. Aber die Leute sind halt aufmerksam, und das ist leider nötig.
MfG
Gerhard
-
- Teilnehmer
- Beiträge: 26
- Registriert: 21. März 2016 09:16
- Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
- Lebensmittelpunkt: Deutschland
Re: Boot und die schwedischen Seen - Nutzung
Was ich sehr schade finde.
Ich war wirklich platt, wie oft wir jetzt angesprochen wurden.
Und auch diese Neighborhoodschilder sieht man überall.
Ich war wirklich platt, wie oft wir jetzt angesprochen wurden.
Und auch diese Neighborhoodschilder sieht man überall.
-
- Schweden Guru
- Beiträge: 1591
- Registriert: 28. Juli 2010 12:51
- Schwedisch-Kenntnisse: gut
- Lebensmittelpunkt: Schweden
Re: Boot und die schwedischen Seen - Nutzung
Von den "Neighbourhood Watch"-Schildern erhofft man sich wohl eine abschreckende Wirkung auf Ganoven. Ob es was hilft? Ich habe da meine Zweifel. Was allerdings wirklich hilft, ist wenn die Nachbarn eben tatsächlich aufpassen. Hier im Großraum Uppsala sind schon mehrfach Einbrecher auf frischer Tat ertappt worden, weil Nachbarn ein Auto aufgefallen war, was da nicht hingehört.
MfG
Gerhard
MfG
Gerhard