Upplåtelseform Äganderätt / Frikjöpt

Tipps und Infos, Fragen und Antworten, Kultur - Menschen - Studium - Leben: Alles über Schweden!
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/land-leute
Benutzeravatar
hottehue
Teilnehmer
Teilnehmer
Beiträge: 48
Registriert: 15. Januar 2010 09:41
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Sonstiges Skandinavien
Kontaktdaten:

Upplåtelseform Äganderätt / Frikjöpt

Beitrag von hottehue »

Hallo!
Ich hätte mal eine Frage wegen einem Hauskauf.
Bei manchen steht Tomt (frikjöpt) und manchmal Upplåtelseform Äganderätt.
Wo ist der Unterschied?
Danke schonmal liebe Grüsse Gitte

kapehei

Re: Upplåtelseform Äganderätt / Frikjöpt

Beitrag von kapehei »

Hej Gitte,

wenn ich das richtig verstehe, heißt Upplåtelseform Äganderätt: Überlassungsform Eigentumsrecht.

Tja, und Friköpt bedeutet ja nach meinem Verständnis auch, daß man Grundstückseigentümer wird.

Im Ergebnis also nur zwei verschiedene Ausdrücke für das gleiche (wenn ich mich nicht irre).

CU Karsten

bacchus
Teilnehmer
Teilnehmer
Beiträge: 11
Registriert: 12. Januar 2010 19:46
Schwedisch-Kenntnisse: Muttersprache
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Upplåtelseform Äganderätt / Frikjöpt

Beitrag von bacchus »

Tomt: Friköpt bedeutes dass der Boden deinen Eigenturm sind. Und wenn der Boden dein ist, dann ist auch das Haus deinen.

Die "gegensatz" zu Friköpt ist Tomträtt, und dann musst du Miete für den Boden zahlen.

Upplåtelseform: Äganderätt bedeutes dasselbe wenn es nicht sagt Tomträtt auch.

Benutzeravatar
HeikeBlekinge
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 2069
Registriert: 4. Januar 2008 20:20
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Upplåtelseform Äganderätt / Frikjöpt

Beitrag von HeikeBlekinge »

Warum kompliziert wenns auch einfach geht ;-), Jungs?

Tomt (friköpt) =
Grundstueck ohne Belastung welches zum Haus gehört

Upplåtelseform Äganderätt =
"Ueberlassungsform": Pachtrecht

Bei letzterem ist meiner Meinung nach stark darauf zu achten und zu hinterfragen wann das Pachtrecht ausläuft! Und es bedeutet das zumeist jährliche Pachtkosten zu zahlen sind.


mh
Heike
www.lilla-koksgarden.se


>Wer wenig weiß redet viel, wer Wissen hat wird neugierig, wer viel Wissen hat schweigt<

bacchus
Teilnehmer
Teilnehmer
Beiträge: 11
Registriert: 12. Januar 2010 19:46
Schwedisch-Kenntnisse: Muttersprache
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Upplåtelseform Äganderätt / Frikjöpt

Beitrag von bacchus »

HeikeBlekinge hat geschrieben:Warum kompliziert wenns auch einfach geht ;-), Jungs?
Tomt (friköpt) =
Grundstueck ohne Belastung welches zum Haus gehört
Dass war was ich versuchte zu sagen, aber mein Deutsch ist nicht gut genug zu einfach schreiben. :D
HeikeBlekinge hat geschrieben: Upplåtelseform Äganderätt =
"Ueberlassungsform": Pachtrecht
Die Wort Pacht kennte ich nicht aber wenn Ich in meiner Wörterbuch lese steht da: "Pacht = arrende". Dann muss Pachtrecht beduetet tomträtt, nicht äganderätt.
HeikeBlekinge hat geschrieben: Bei letzterem ist meiner Meinung nach stark darauf zu achten und zu hinterfragen wann das Pachtrecht ausläuft! Und es bedeutet das zumeist jährliche Pachtkosten zu zahlen sind.
Dieses ist eine gut Beschribung von tomträtt.

Benutzeravatar
HeikeBlekinge
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 2069
Registriert: 4. Januar 2008 20:20
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Upplåtelseform Äganderätt / Frikjöpt

Beitrag von HeikeBlekinge »

www.lilla-koksgarden.se


>Wer wenig weiß redet viel, wer Wissen hat wird neugierig, wer viel Wissen hat schweigt<

Benutzeravatar
HeikeBlekinge
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 2069
Registriert: 4. Januar 2008 20:20
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Upplåtelseform Äganderätt / Frikjöpt

Beitrag von HeikeBlekinge »

... hmm, soweit ich verstehe mietet man beim tompträtt von der kommune.
Das Aganderätt scheint dem gegenueber wesentlich mehr Rechte zu besitzen.
Oder es beschreibt mehr den Zustand wenn man von privat mietet/pachtet.

Rentier-runner

Re: Upplåtelseform Äganderätt / Frikjöpt

Beitrag von Rentier-runner »

Hallo zusammen,

erstmal ein dickes Lob: das Forum hier ist wirklich toll und ich habe verda... viel für einen eventuellen Hauskauf in Schweden gelernt!!!
Wir sind sehr oft einige Wochen in Schweden in Ferienhäusern - die jeweils in unterschiedlichen Regionen liegen. Nachdem wir jedes Jahr hoch fahren keimt natürlich der Gedanke, sich selbst ein Feriendomizil (in dem man dann auch mal länger bleiben kann ;-) zuzulegen.

Nun stellen sich natürlich viele Fragen.. und wir haben auch schon viele Antworten gefunden. Eines habe ich jedoch nicht verstanden: Was sind Vor- und Nachteile von Pacht von Privat (Äganderätt) und Kommune (Tomträtt) und in welchem Kostenrahmen bewegen sich die Jährlichen kosten? (So ich die Erklärungen hier richtig verstanden habe). Leider kann ich den Wiki-Link von Heike mit meinen Urlaubs-Schwedisch-Kenntnissen nicht verstehen...

Oder ratet ihr, prinzipiell lieber die Finger davon zu lassen und nur nach Frikjöpt zu suchen? Da gibt es ja nicht wirklich viel Auswahl da alles Pacht-orientiert ist...

DANKE im voraus!
Anna

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema