Garten Blumen Gärtnern in Schweden Sammeltread

Tipps und Infos, Fragen und Antworten, Kultur - Menschen - Studium - Leben: Alles über Schweden!
Link zum Portal: https://www.schwedentor.de/land-leute
filainu
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 327
Registriert: 23. Oktober 2012 06:39
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden
Kontaktdaten:

Re: Garten Blumen Gärtnern in Schweden Sammeltread

Beitrag von filainu »

ich habe Pfluecksalat gehabt letztes Jahr, der war gut und ist super gewachsen.

Na da muss ich mal schauen wie das mit dem Kohlrabi so wird, das der schnell wächst ist mir auch schon aufgefallen, zumal ich die Riessensorte habe, die bis zu 10kg schwer werden soll, na mal sehen, wenn nicht war es hat ein Versuch.

Sonnenblumen haben wir deshalb gesät weil die das letztes Jahr im Kindergarten gemacht haben und die sind richtig gross geworden, leider hat sie es zeitlich vor dem Frost nicht mehr mit Bluehen geschafft, deshalb wollte mein Kind gerne ne neue :-)

Tulipa
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 949
Registriert: 19. November 2008 21:51
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Garten Blumen Gärtnern in Schweden Sammeltread

Beitrag von Tulipa »

filainu hat geschrieben: Sonnenblumen haben wir deshalb gesät weil die das letztes Jahr im Kindergarten gemacht haben und die sind richtig gross geworden, leider hat sie es zeitlich vor dem Frost nicht mehr mit Bluehen geschafft, deshalb wollte mein Kind gerne ne neue :-)
Prima, dass ihr das Interesse fördert, wird schon werden!

Schöne Kinderblumen sind auch Tagetes (die grossen Sorten). Wachsen schnell und sind nicht so fummelig.

LG
Tulipa
man vet aldrig, vem som finns där ute

Kling
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 359
Registriert: 7. Januar 2012 11:16
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Garten Blumen Gärtnern in Schweden Sammeltread

Beitrag von Kling »

Ich habe unsere Paprikapflanzen schon in grössere Töpfe gepflanzt. Die Zucchinis sind auch am Wachsen. Kartoffeln sind im Fruehbeet und die Radieschen duerfen sich jetzt uber ein wenig Gewächshaus freuen so lange die Zucchinis und Paprikas noch nicht ins Freiland kommen.

Benutzeravatar
stavre
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1899
Registriert: 25. September 2006 20:15
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden
Kontaktdaten:

Re: Garten Blumen Gärtnern in Schweden Sammeltread

Beitrag von stavre »

Tulipa hat geschrieben:Hej igen,

wie macht ihr das denn mit Salat?
Aus meinem im Haus vorgezogenen Kopf- und Eissalat ist nie so recht etwas geworden.
Was klappte, ist in Kästen zu säen (etwa jetzt) und diese dann ins Frühbeet zu stellen.
Oder später Pflücksalat im Beet, aber das dauert lange bis man den ernten kann.
Was habt ihr für Tricks?

LG
Tulipa
ich habe gute erfolge mit saatbändern gemacht

Benutzeravatar
HeikeBlekinge
Alter Schwede
Alter Schwede
Beiträge: 2069
Registriert: 4. Januar 2008 20:20
Schwedisch-Kenntnisse: fließend
Lebensmittelpunkt: Schweden

Re: Garten Blumen Gärtnern in Schweden Sammeltread

Beitrag von HeikeBlekinge »

Salat braucht es eher kuehl zum wachsen.
Im Haus vorziehen regt ihn eher zum vorzeitigen Schiessen und auch umfallen an.

Ich weiss, ist schwer mit so feinem Samen, Tulipa. Aber versuch ihn mal im kuehlen Fruehbeet in Eierschalen vorzuziehen, max. 5 Samenkörner in ein Fach, und einfach vor dem Auspflanzen dann die kräftigste Pflanze stehen lassen, Rest rigoros abknipsen. Wichtig ist bei Salat auf die korrekte Pflanztiefe! Bloss nie zu tief, dann geht er schnell ein. In Gärtnereien werden nur so 1cm breite aber 3cm tiefe Saattöpfe pro Pflanze genutzt. Was er braucht ist gute Dränierung und keinen festen Boden, verbesser mal deinen Sandboden mit tief eingehacktem Torf oder Kompost - aber keinem frischem Duenger.
Pfluecksalat braucht einfach länger weil sich viele Samen auf engem Platz drängeln - wenn denn, dann so wie Rucola eher weitwuerfig säen und nicht in Reihen.

mjammm, ich habe momentan den ersten wilden Salat fest im Auge: Brennnesseln ;-). Sie sind schon 1,35 cm hoch -lol-

lg
Heike
www.lilla-koksgarden.se


>Wer wenig weiß redet viel, wer Wissen hat wird neugierig, wer viel Wissen hat schweigt<

Benutzeravatar
meckpommbi
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1168
Registriert: 12. September 2008 12:26
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Schweden
Kontaktdaten:

Re: Garten Blumen Gärtnern in Schweden Sammeltread

Beitrag von meckpommbi »

filanu na wenn die sonnenblumen zu gross werden dann wählt ihr eine aus die einen schoenen grossen topf bekommt einen platz am fenster und los gehts dann hat der kleine richtig was dafon
und mit den kohlrabis da sähst du in einem monat einfach neu :) 10 kg schaffen die bei dir da oben ä nich aber muss ja auch nich sein die werden dann holzig

salat flanze ich alle moeglichen sorten erst im gewächshaus zwischenmang und dann wenn sie gross genug sind setz ich die pflanzen raus eis kopf lollo das funkt so gut direkt ins freie ist schwierig
genau so mache ich das auch mit dem kohlrabi ich ziehe beides im geächshaus vor manchmal in toepfen oder solange die tomaten und co noch klein sind einfach in einer reie danaben
gruss birgit
apropo sandboden eigentlich habe ich den auch purer sand humus 10 cm fuer moehren ist das super boden ich hohle mir aber regelmässig pferdemist von der rennbahn um ihn etwas aufzupeppen

Benutzeravatar
meckpommbi
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1168
Registriert: 12. September 2008 12:26
Schwedisch-Kenntnisse: gut
Lebensmittelpunkt: Schweden
Kontaktdaten:

Re: Garten Blumen Gärtnern in Schweden Sammeltread

Beitrag von meckpommbi »

heute blueht der erste krokus :)

und dazu kann ich nur sagen die spinnen in bruessel:

EU will freies Saatgut verbieten

Neues von der Lobby-gesteuerten Brüsseler Polit-Junta: Die EU will Saatgut "uniformieren" und nur noch behördlich genehmigte Pflanzen erlauben. Selbst für den privaten Kleingarten soll in Zukunft der Gebrauch von nicht EU-zertifizierten Samen unter Strafe gestellt werden.

Rwitha
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 906
Registriert: 23. November 2007 20:02

Re: Garten Blumen Gärtnern in Schweden Sammeltread

Beitrag von Rwitha »

meckpommbi hat geschrieben:heute blueht der erste krokus :)

und dazu kann ich nur sagen die spinnen in bruessel:

EU will freies Saatgut verbieten

Neues von der Lobby-gesteuerten Brüsseler Polit-Junta: Die EU will Saatgut "uniformieren" und nur noch behördlich genehmigte Pflanzen erlauben. Selbst für den privaten Kleingarten soll in Zukunft der Gebrauch von nicht EU-zertifizierten Samen unter Strafe gestellt werden.
Mal abgesehen davon, dass das niemand kontrollieren kann, bin ich auch der Meinung .....
.... die spinnen, die in Brüssel Bild
Es kommt immer anders .... wenn man denkt *-:)

Krümel7
Schwedenfreund
Schwedenfreund
Beiträge: 371
Registriert: 26. November 2006 17:26
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Re: Garten Blumen Gärtnern in Schweden Sammeltread

Beitrag von Krümel7 »

Wenn das wirklich zutreffen sollte, ist das einfach nur erschütternd. Das setzt der Sache mit der Privatisierung des Wassers noch die Krone auf!
Die Saatgutindustrie würde wieder siegen.
Ich habe dieses Jahr wieder alte Tomatensorten gesät, die sich prächtig entwickeln und hoffe auf eine reiche Ernte.
Wer den Film "we feed the world" gesehen hat, weiß, wie die Saatgutlobby agiert.

Grüße krümel7

Petergillarsverige
Schweden Guru
Schweden Guru
Beiträge: 1394
Registriert: 4. Oktober 2011 17:15
Schwedisch-Kenntnisse: Grundkenntnisse
Lebensmittelpunkt: Deutschland

Re: Garten Blumen Gärtnern in Schweden Sammeltread

Beitrag von Petergillarsverige »

Das sind mir doch tatsächlich ein paar alte Kartoffelsorten die ich für die Vitrine zum Anschauen gekauft habe in vorbereitete Löcher gefallen. Das tut mir aber leid.

Mal sehen ab wann wir Menschen beim Austausch unseres eigenen Erbgutes eine EU - Genehmigung brauchen.

Antworten Vorheriges ThemaNächstes Thema